Bukarest – Das beliebte temporäre Kunstmuseum „Art Safari“ hat am Donnerstag eine neue kurzweilige Ausstellung eröffnet, die Blumen gewidmet ist, einem der symbolträchtigsten Themen der Kunst. „Blumen. Von Luchian zu Câlția“ rückt ein sensibles und raffiniertes visuelles Universum in den Vordergrund, in dem die Werke großer rumänischer Künstler Blumen in Emotionen, Erinnerungen und Poesie verwandeln. Bewundert werden können dabei Werke von...
Klausenburg – Dass es Samstag, am 9. August, im Auditorium Maximum der Babeș-Bolyai-Universität auftritt, hat das vor sechs Jahren in Berlin gegründete „Leonkoro“-Streichquartett noch nicht im Terminkalender auf seiner Homepage stehen; den Mitgliedern von „Arcadia” dagegen haben Jonathan Schwarz, Amelie Wallner (beide Violine), Mayu Konoe (Bratsche) und Lukas Schwarz (Cello) zugesagt, einen Tag vor ihrem Termin im allgäuischen Oberstdorf auch ein...
Temeswar - Nach dem verheerenden Brand in der Nacht vom 25. auf den 26. März, bei dem die historische Holzkirche von Topla auf dem Gelände des Banater Dorfmuseums in Temeswar/ Timișoara vollständig zerstört wurde, hat der Temescher Kreisrat nun die vollständige Finanzierung der Restaurierung zugesagt. Der Vorsitzende des Temescher Kreisrats, Alfred Simonis, erklärte, dass der Wiederaufbau des bedeutenden Kulturerbes aus öffentlichen Mitteln...
Kronstadt – Die vor einigen Jahren eingerichtete Kläranlage der Gemeinde Moieciu im Kreis Kronstadt/Brașov, die wegen rechtlicher Probleme nicht in Betrieb genommen werden konnte, soll in diesem Jahr funktionsfähig gemacht werden. Da die rechtliche Lage des Grundstücks nun geregelt wurde, kann das Wasserversorgungsunternehmen Compania Apa Brașov mit Planungen beginnen und dann die notwendigen Anschlüsse und Arbeiten durchführen. Diese seien nicht...
Reschitza – Das Reschitzaer Vorhaben des Neubaus eines Kreiskrankenhauses für Notfälle sei von den sich rasend nähernden Fertigstellungsterminen nicht betroffen, deren Nichteinhaltung viele gleichartige Vorhaben in Rumänien wohl zum Scheitern bringen wird. Das Reschitzaer Vorhaben werde von der Europäischen Investmentbank finanziert, versicherte Bürgermeister Ioan Popa und stopfte den Unkern, die wieder mal an seiner Glaubhaftigkeit knabbern, den...
Hermannstadt – Verschiedene Themenstränge rund um die Arbeitsmigration zusammenzufügen, war Ziel der Hermannstädter Gespräche, die am Mittwoch, dem 2. April, zum Thema „Alles in Bewegung? Globale Arbeitsmigration im lokalen Kontext“ stattfanden: Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Wirtschaft, Kirche, Kultur und Politik waren eingeladen, um die Problematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten: Mal werde Arbeitsmigration als...
Kronstadt – Am Wochenende finden zwei Osterbasare in Kronstadt/Brașov statt. Am Samstag, dem 12. April, zwischen 10 und 12 Uhr erwarten die Damen vom Handarbeitskreis des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt Interessenten im Festsaal des Forums, in der Schützenwiesengasse/Baiulescu Nr. 2 mit Stick- und Stricksachen, sowie mit anderen Handarbeiten und Lebkuchen. Da ein Teil der Jugendlichen des Kronstädter Jugendforums seit einigen...
Kronstadt- Die Arbeiten zur Sanierung der Schuleraustraße DN1E, die die Postwiese mit dem beliebten Bergkurort verbindet, werden nach Ostern beginnen. Die Ankündigung erfolgte durch den Bürgermeister George Scripcaru, der sagte, dass das Unternehmen, das den Auftrag erhalten hat, eine Reihe von Studien abgeschlossen hat. Außerdem wurden in der ersten Phase bereits Sicherheitsarbeiten durchgeführt, um die Straßeninfrastruktur zu stützen, bis die...
Reschitza/Temeswar – Beim Temeswarer Sitz des gerichtlich bestellten Liquidators des pleitegegangenen Reschitzaer Entwurfsinstituts für Hydroenergetische Anlagen (ICPEH, gegründet 1966 als CCSITEH, zuletzt Hydro-Engineering SA) waren diese Woche in einem ersten Anlauf die Bauentwürfe für Wasserkraftwerksausstattungen zahlreicher in den Karpaten laufender Wasserkraftwerke käuflich zu erwerben. Die Versteigerung wird nach vorläufiger Planung im...
Großwardein – Die Stadt Großwardein/Oradea verzeichnet einen neuen Rekord bei der Nutzung digitaler Zahlungsdienste. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger setzen auf die Online-Plattformen der Stadtverwaltung, um ihre lokalen Steuern und Abgaben zu begleichen – und das mit deutlich steigenden Beträgen. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 haben insgesamt 65.878 Einwohner ihre Zahlungen online abgewickelt, was einem Anstieg von 7 Prozent...