Erst waren es die Farbschatten, dann die Grau-schatten, dann der Sach-schatten, die nach und nach verschwanden. Selbst die gleißendste Sonne zeichnet nun kein Abbild der Dinge mehr auf den Boden, stellt Peter Gottlieb fest - und will sich damit nicht abfinden. Auf seiner Reise durch Deutschland nimmt er den Kampf gegen die Behörde auf, die den verlorenen Schatten verwaltet. Doch ein Recht auf Schatten zu fordern, zeigt sich mitunter als...
Bukarest (ADZ) - Der Mobilfunkanbieter Orange Romania hat im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von 947 Millionen Euro verzeichnet, um 4,2 Prozent mehr als 2014. Orange hatte Ende 2015 10,177 Millionen Kunden, das sind plus 4 Prozent. Die Dienstleistung Orange TV verzeichnete 275.000 Abonnenten (plus 75,4 Prozent). Ende 2015 bot Orange 4G-Dienstleistungen für 96 Prozent der städtischen Bevölkerung und 72 Prozent der Gesamtbevölkerung. 75 Prozent...
Bukarest (ADZ) - Der Gewinn von Romgaz Mediasch ist im vergangenen Jahr um 16 Prozent auf 1,18 Milliarden Lei (265,7 Mio. Euro) gesunken, vor allem wegen der hohen Temperaturen in den Wintermonaten und der sinkenden Nachfrage seitens der Chemieindustrie. 2014 lag der Gewinn bei 1,4 Mrd. Lei. Der geschätzte Umsatz 2015 beträgt 4,05 Mrd. Lei, das sind 9,8 Prozent weniger als im Vorjahr.2015 hatte Romgaz einen Anteil von 45 Prozent an dem Gaskonsum...
Es gilt für die Bukowina, für die Rumäniendeutschen insgesamt, das Erscheinen einer wichtigen, Lücken schließenden Bukowina-Veröffentlichung anzukündigen: zwei CD (siehe Abbildung, ISBN 9793-910077-99-7) mit Belegen zu den buchenlanddeutschen Mundarten, die praktisch mit der Auflösung der Gemeinschaften und Gemeinden – durch die Umsiedlung im Herbst 1940 und deren Folgen – im sicheren und relativ raschen Verschwinden begriffen sind. Es handelt...
Bukarest (ADZ) – In der Betrugsaffäre um zweckentfremdete Fördermittel in Höhe von knapp 6 Millionen Euro für die Roma-Minderheit hat die Antikorruptionsbehörde DNA am Donnerstag den PSD-Abgeordneten Mădălin Voicu unter polizeiliche Aufsicht gegen Zahlung einer Kaution über 500.000 Lei gestellt, nachdem das Unterhaus am Vortag ihren Antrag auf Aufhebung von Voicus parlamentarischer Immunität zwecks Festnahme und Inhaftierung abgeschmettert hatte....
Hermannstadt – Knapp 100 Strafen verhängte die Hermannstädter Lokalpolizei in der Zeit vom 10. zum 12. Februar im Laufe einiger Kontrollen in den Stadtvierteln Neppendorf/Turnişor, Terezianum/Terezian und Hammersdorf/Guşteriţa.„Diese Informationen machen wir bekannt, um die Öffentlichkeit zu informieren, dass die Mitarbeiter der Lokalpolizei stets in der Stadt anwesend sind. Vergangenes Jahr haben sie während ihrer täglichen Patrouille- und...
Hermannstadt – Das neue Verwaltungssystem für Abfälle, auch als Trennmüll bekannt, wird im gesamten Kreis Hermannstadt/Sibiu vom Verein für übergemeindliche Entwicklung Eco Hermannstadt (Asociaţia de Dezvoltare Intercomunitară Eco Sibiu) durchgeführt. Der Verein hat das Projekt „System für integriertes Abfallmanagement im Kreis Hermannstadt“ eingeführt und erhielt hierfür Finanzierung aus Strukturfonds. Das Ziel des Projekts ist es, ein System...
Reschitza – Am Donnerstag fand an der Reschitzaer Universität „Eftimie Murgu“ (UEMR) der letzte Wahlgang statt: die Wahl für den Senatsvorsitz. Es kandidierten Ex-Rektorin Doina Frunzăverde und der Ex-Dekan der Technischen Fakultät, Sava Ianici. Für Doina Frunzăverde stimmten 17 Senatsmitglieder, für Ianici sieben. Damit wirkt die Ex-Rektorin weiter an der UEMR, nur vom zweithöchsten Managementposten aus.Der junge Interims-Vorsitzende des Senats,...
Hermannstadt – Am Montag, dem 29. Februar, stellt der Fotograf Fred Nuss in der Bibliothek der Universität „Lucian Blaga“ seinen Bildband „Hermannstadt in Schwarz und Weiß“ vor. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Aufnahmen des wohl bekanntesten Hermannstädter Fotografen im Museum „Franz Binder“ ausgestellt. Für den zweisprachigen Bildband wurden die 101 Aufnahmen nun in Buchform gebracht. Sie dokumentieren das Leben in der Stadt in vier...
Kronstadt – Nachdem am Sonntag ein Teil des Kirchenturms von Radeln/Roadeş einstürzte, trafen am Donnerstag der Kronstädter Bezirkskirchenkurator Ortwin Hellmann und Experten sowie Vertreter des Kronstädter Kulturamtes vor Ort zu einer Analyse der Lage ein.Auf der Webseite der evangelischen Landeskirche werden die nächsten Schritte der weiteren Eingriffe wie folgt beschrieben: „Auf der Basis der Erkenntnisse dieses Treffens wird das...