In den vorangegangenen Folgen stellten wir unseren Lesern 14 der bis zum Jahresende 2015 erschienenen Publikationen der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Deutschland vor. Die der HOG Weidenbach traf bis zum Zeitpunkt noch nicht ein, die der HOG Honigberg erscheint nur zu Pfingsten. Zum ersten Mal erreichten uns auch vier der elf Publikationen der Regionalgruppe Reps und Fogarascher Land – „Felmerer Nachrichten“, „Katzendorfer Bote“,...
Temeswar - Es ist nicht mehr lange bis zum Start der Wahlkampagne, die die im Juni bevorstehenden Lokalwahlen vorbereiten soll. Die Wählerschaft aus den 42 Landeskreisen, so auch die wahlberechtigten Personen aus dem Kreis Temesch, wird diesmal die Qual der Wahl haben. Das, da etliche amtierende Bürgermeister oder neue Kandidaten, Vorsitzende der Kreisräte, aber auch Lokal- und Kreisräte entweder wieder oder noch immer Probleme mit dem Gesetz...
Bukarest (Mediafax/ADZ) – Im Rahmen der im Herbst 2015 getroffenen EU-Vereinbarung zur Aufnahme von Flüchtlingen in den Mitgliedsländern der Union werden in wenigen Wochen die ersten 15 Flüchtlinge in Rumänien eintreffen. Entsprechend des Übereinkommens wird Rumänien 2016 zunächst 2000 Bürgerkriegsflüchtlinge aufnehmen. Die ersten Asylsuchenden stammen aus Syrien, den Palästinensergebieten, Afghanistan und dem Irak. Die Unterkünfte sind jedoch...
gr. Sathmar - GrundschullehrerInnen aus Sathmar/Satu Mare, Großkarol/Carei, Bistritz und Zillenmarkt/Zalău nahmen vom 8. bis zum 10. Februar an einer Fortbildung zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ in der Mihai Eminescu Schule in Zillenmarkt teil. Die Fortbildung wurde von Adriana Hermann, Referentin für die Grundschule des Zentrums für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache gehalten. Im Laufe der dreitägigen Fortbildung konnten die...
Temeswar - Der größte Steuerschuldner des Temeswarer Kommunalhaushalts ist eine religiöse Vereinigung. Die Stadt fordert nun eine hohe Steuersumme und dazu die anfallenden Säumniszuschläge. Die Glaubensgemeinschaft meint gleich zwei Asse im Ärmel zu haben, um nicht zu bezahlen. Beide Parteien müssen nun vor den Obersten Gerichtshof, um zu klären, wie es mit den angeblichen acht Millionen Lei Steuerschulden an den Stadthaushalt steht.Die Schulden...
Der Rechnungshof in Temeswar hatte im vergangenen Herbst nicht nur mehrere Sportvereine der Stadt in die Enge getrieben, sondern auch den Verein „Temeswar - Kulturhauptstadt Europas 2021“ mittellos gelassen. Ein Beschluss des Obersten Rechnungshofes besagt nun, dass der Weg zur Kulturhauptstadt trotzdem aus dem Kommunalhaushalt finanziert werden darf, die Sportvereine jedoch nicht. Besonders der Fußballverein Poli Temeswar ist dadurch in...
Bukarest (Mediafax/ADZ) – Ein paar Sätze des Staatspräsidenten Klaus Johannis haben Mittwoch klärend gewirkt in der recht aufgeputschten Affäre des Vorgehens der Steuerbehörde ANAF gegen die einflussreiche Mediengruppe Intact mit seinen fünf Fernsehsendern.Es war schon nach der Sitzung im Senat, wo Premier Dacian Cioloş in der Angelegenheit Rede und Antwort stehen musste, Johannis war auf dem Weg zu einer Veranstaltung in der Zentralen...
Bukarest (ADZ) – In der Fördermittel-Betrugsaffäre der Abgeordneten Mădălin Voicu (PSD) und Nicolae Păun (Roma-Partei „Pro Europa“) hat das Unterhaus am Mittwoch abermals mit zweierlei Maß gemessen: Die Abgeordneten schmetterten den Antrag auf Aufhebung der parlamentarischen Immunität ihres PSD-Kollegen zwecks Gewahrsam und U-Haft ab, gaben indes grünes Licht für die Festnahme des weit weniger einflussreichen Roma-Abgeordneten. Die Abstimmung...
Bukarest (ADZ) – Die Korruptionsaffäre um den von Premier Dacian Cioloş jüngst entlassenen Geheimdienstchef des Innenministeriums (DIPI), Nicolae Gheorghe, erreicht nun auch dessen früheren Chef: Die Antikorruptionsbehörde DNA leitete am Mittwoch ein zweites Strafverfahren gegen Ex-Vizepremier und -Innenminister Gabriel Oprea wegen Amtsmissbrauchs ein und beantragte entsprechend beim Oberhaus erneut die Aufhebung der parlamentarischen Immunität...
Bukarest (ADZ/Mediafax) – Über 50 Personen haben in Piteşti gegen die Führung des dortigen Kinderkrankenhauses sowie das Gesundheitsministerium protestiert. Zuvor waren drei mit E. Coli infizierte Kinder verstorben, die aus Argeş in das Bukarester Marie-Curie-Krankenhaus verlegt worden waren. Neun infizierte Kinder befinden sich zur Behandlung in der Hauptstadt, drei sind in ernstem Zustand. 33 Kinder befinden sich im Notfallkrankenhaus Piteşti....