Nachrichtenarchiv

OMV Petrom erstmals seit 2004 in roten Zahlen

Bukarest (ADZ/dpa) - Das Energieunternehmen OMV Petrom hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit der Übernahme von Petrom durch die österreichische OMV im Jahr 2004 Verluste gemacht. Nachdem 2014 der Erdölproduzent noch einen Profit 2,1 Milliarden Lei verzeichnete, rutschte der Konzern 2015 aufgrund des stark gesunkenen Rohölpreises in die roten Zahlen und schloss das Jahr mit einem Minus von 690 Millionen Lei (rund 155 Mio. Euro) ab....

[mehr]

„Treue Muslime, loyale Staatsbürger und gute Europäer“

„Halbmond über der Dobrudscha. Der Islam in Rumänien“ titelt das Werk von Pfarrer Jürgen Henkel, der im Auftrag der evangelischen Kirche die Moscheenwelt der Dobrudscha bereist - willkommen geheißen vom Oberhaupt der muslimischen Gemeinschaft von Rumänien, dem Mufti Iusuf Murat. Rund 70 muslimische Kultusgemeinden mit insgesamt 77 Moscheen gibt es in ganz Rumänien, davon allein 67 in der Dobrudscha, 63 im Kreis Konstanza, vier in Tulcea. Dort...

[mehr]

Diffamierungsgesetz im Parlament durchgefallen

Bukarest (ADZ) – Liviu Dragneas „Diffamierungsgesetz“ ist am Mittwoch überraschend im Unterhaus durchgefallen. Nur sieben Stimmen fehlten dem PSD-Chef, um seine hochumstrittene Legislativinitiative verabschiedet zu sehen, die laut Medien und Zivilgesellschaft die Einführung einer Internetpolizei zur Folge gehabt hätte. Da es bei der Abstimmung im Unterhaus zeitweilig Probleme mit dem elektronischen Abstimmungssystem gegeben hatte, kündigte...

[mehr]

Neues Musikfestival für Lugosch

Lugosch - Die Stadt an der Temesch erhält heuer zur Freude des verwöhnten lokalen Konzertpublikums ein neues Musikfestival: Auf Initiative der neugegründeten Musikgesellschaft „Enthousiasmos“ wird das Festival „Lugoj Clasic“ in der Zeitspanne 1.-14. August seine erste Auflage erleben. Die Veranstaltung der vorgenannten Gesellschaft, die erst vor Kurzem Rechtsperson wurde, geht auf ein Projekt der in Lugosch gebürtigen namhaften Opernsolistin Aura...

[mehr]

Aschermittwoch in Bartholomae - Krapfentradition wird fortgeführt

Ein Aschermittwoch ohne das traditionelle Krapfenessen ist in der Bartholomäer Gemeinde kaum vorstellbar. Die Tradition wurde auch in diesem Jahr fortgeführt. Pünktlich um 15 Uhr am Mittwoch, dem 10. Februar, ging es los. Um die 50 Teilnehmer trafen sich im Gemeindesaal der Bartholomäer Kirche, um ein paar nette Stunden miteinander zu verbringen. Auf allen Tischen gab es zahlreiche runde, mit Zucker eingepuderte Gebäck-stücke. Die Krapfen kamen...

[mehr]

Stromproduktion stieg 2015 um 3,7 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Stromproduktion Rumäniens ist im vergangenen Jahr um 3,7 Prozent  im Vergleich zu 2014 gestiegen, die  gesamten Stromressourcen waren um 7,8 Prozent höher (69,373 Milliarden kWh). Wie das Nationale Institut für Statistik (INS) weiter mitteilte, machte die Stromproduktion in den Solaranlagen 1,987 Milliarden kWh aus. Das sind 692,1 Millionen kWh mehr als ein Jahr davor. Die Produktion der Heizkraftwerke stieg um 6,2 Prozent...

[mehr]

Bronze-Medaille bei den Olympischen Jugendspielen

ew. Kronstadt - Die Eisschnellläuferin Mihaela Hogaş aus dem Junioren-Team des Clubs „Corona Braşov“ hat am Mittwoch bei den Olympischen Jugendspielen die Bronze-Medaille bei der „Team Sprint“-Probe gewonnen. Im Team der Kronstädter Sportlerin waren die Eisschnelläufer Chiara Cristelli (Italien), Ole Jeske (Deutschland) und Allan Dahl Johansson (Norwegen). Der Wunsch von Mihaela Hogaş ist nun, sich für die Olympischen Winterspiele 2018 in...

[mehr]

Brukenthalmuseum im EU-Öko-Audit aufgenommen

ec. Hermannstadt – Das Brukenthalmuseum erhält die Eintragung in das EMAS-Register (Abk. für Eco Management and Audit Scheme) und ist somit das erste Museum in Rumänien, das in dieses Gemeinschaftssystem aufgenommen wird. Von der EU für die Umweltleistung von Organisationen entwickelt, wurde EMAS als EU-Öko-Audit bekannt, das Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung umfasst. Die Eintragung gilt auch für das vom Brukenthalmuseum beherbergte...

[mehr]

Miss Bikini Arena Platoş

Hermannstadt – Am ersten Samstag im März ist es wieder so weit. Zum bereits vierten Mal findet auf der Hohen Rinne/Păltiniş der Wettbewerb „Miss Bikini Arena Platoş“ statt. Leicht bekleidete Damen sind dann wieder aufgerufen sich auf Skiern oder dem Snowboard die Piste hinunterzustürzen. Dabei kündigen die Veranstalter dieses Mal einen „sportlicheren“ Wettbewerb an. Bestand die Konkurrenz im letzten Jahr noch aus einem Abfahrtslauf und...

[mehr]

Timişoara-Gesellschaft wendet sich ans Gericht

 Temeswar – Sie haben Anklage wegen Leichen- und Grabschändung gegen die Veranstalter der umstrittenen Ausstellung „Our Body“ (Unser Körper) erhoben: Die Mitglieder der Timişoara-Gesellschaft fordern die sofortige Schließung der Expo, die in der Temeswarer Theresienbastei plastinierte menschliche Körper zur Schau stellt. Die Störung der Totenruhe findet sich im Art. 383 des rumänischen Strafgesetzbuchs. Noch vor der Ausstellungseröffnung wandte...

[mehr]
Seite 17 von 46