Kronstadt – Einleitend zu der für Mittwoch, dem 17. Februar l.J. einberufenen außerordentlichen Sitzung des Kronstädter Kreisrates, informierte dessen stellvertretender Vorsitzender Adrian Gabor über die einen Tag davor geführten Gespräche im Kulturministerium. Es handelt sich um das Museum von Törzburg/Bran, das trotz der Rückgabe des Schlosses an die ehemaligen Eigentümer noch als Nationales Museum eingestuft ist. Diese Lage soll ab August...
Hermannstadt – Ins-gesamt rund 30.000 Euro müssen der Vorsitzende und 26 Kreisräte des Hermannstädter Kreisrates sowie die Verwaltungseinrichtung selber dem vormaligen Direktor des Internationalen Flughafens Hermannstadt/Sibiu zahlen. Die Kosten werden zwischen den Schuldnern gleich aufgeteilt, sodass jede Partei 1.070 Euro aus der eigenen Tasche zahlen muss. Der gewesene Flughafendirektor hatte die Vertreter des Kreisrates gleich nach seiner...
Reschitza – ARACIS, die Evaluierungskommission des Bildungsministeriums, die in regelmäßigen Abständen die Universitäten Rumäniens zu bewerten hat, hat 2015 – vor und nach den Vorfällen mit den korrupten Lehrkräften (ADZ berichtete) – die Reschitzaer Universität „Eftimie Murgu“ (UEMR) besucht und im November einen internen Einschätzungsbericht an die Universität und ihren eigenen Vorstand geschickt, der jetzt publik wurde. Darin äußert sich...
Unter den Liebhabern von Wintersport, ob Ski oder etwas anderes, ist Österreich schon seit Jahren nicht mehr ein „geheimer“ Tipp! Leicht erreichbar, mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem einer langen Schneegarantie ist das Alpenland im Angebot vieler Reiseagenturen. Und von Lieblingszielen schwärmend gibt es immer wieder jemanden, der überschwänglich erzählt. Die Gelegenheit, eine kurze Dienstreise um ein Wochenende zu...
Am 17. Dezember 2015 wurde im Nationalen Kunstmuseum Rumäniens eine Ausstellung eröffnet, die noch bis zum 17. April dieses Jahres in vier Sälen im Erdgeschoss des ehemaligen Königspalastes an der Bukarester Calea Victoriei besichtigt werden kann. Gezeigt werden dort Werke rumänischer Künstlerinnen, die über ihr künstlerisches Schaffen hinaus auch feministisch engagiert waren und sich für die Gleichberechtigung der Frauen in Rumänien eingesetzt...
Bukarest (Mediafax/ADZ) – Die Aufforderung der Steuerbehörde ANAF an die Fernsehsender der Mediengruppe Intact, binnen fünf Tagen die Gebäude zu räumen, hat für einen außergewöhnlichen Rummel in der Öffentlichkeit gesorgt. Das ist verständlich, nachdem es sich bei Antena 3 um einen der einflussreichsten Nachrichtensender handelt.So hatte Senatspräsident Călin Popescu Tăriceanu Dienstag gefordert, dass Premier Dacian Cioloş vor dem Senat...
Bukarest (ADZ) – Die Aussicht, dass die Vorstöße der PNL in puncto Wahlrechtsänderung womöglich doch vor dem Verfassungsgericht landen, hat PSD-Chef Liviu Dragnea am Dienstag dazu bewogen, Premier Dacian Cioloş zur Aufhebung der Regierungsverordnung betreffend die für den 5. Juni anberaumten Kommunalwahlen aufzufordern.In einem Schreiben forderte Dragnea den Regierungschef zu einer umgehenden Annullierung besagter Verordnung auf, um so „unter...
Bukarest (ADZ) – Regierungschef Dacian Cioloş hat am Dienstag in Brüssel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz klargestellt, dass Rumänien die von London geforderte „Notbremse“ bzw. Einschränkung der Sozialleistungen für zugewanderte EU-Bürger nur im Fall Großbritanniens zwecks Vermeidung eines Brexits akzeptiere. Besagter Mechanismus habe „klar geregelt“ zu werden und „eine Ausnahme, nicht die Regel“...
Einen EU-weiten diplomatischen Aufschrei gab es damals, als Rumäniens ehemaliger Präsident Traian Băsescu seine Vorliebe für die Republik Moldau entdeckte, besser gesagt, für deren rumänischsprachige Staatsbürger, und von heute auf morgen den Menschen zwischen Pruth und Dnjestr die Aussicht auf einen rumänischen Pass eröffnete. Eine Untersuchungskommission der Europäischen Union wurde eingesetzt, die die lasche Praxis der rumänischen...
Am 2. März 1916 verstarb Königin Elisabeth von Rumänien, die erste rumänische Königin, im Alter von 73 Jahren an einer doppelten Lungenentzündung in Bukarest und wurde in der königlichen Familiengruft der Kirche von Curtea de Argeş neben ihrem Gatten, König Karl I., und ihrer früh, schon 1874, im Alter von drei Jahren verstorbenen Tochter Maria beigesetzt. Zum Gedenken an ihren 100.Todestag veranstaltet das rumänische Königshaus, die...