Offensichtlich haben Premierminister Dacian Cioloş und Präsident Johannis nicht den Mut aufgebracht, den ominösen Gesetzesartitel per Dringlichkeitsbeschluss abzuschaffen, der die überfüllten Gefängnisse zu „wissenschaftlichen Forschungsinstituten“ gemacht hat – egal, was man unter „wissenschaftlich“ versteht, so lange das dort Produzierte von Hochschulen als solche anerkannt wird. So konnte der Verteidiger eines der korruptesten Schwerverbrecher...
Norwegen, Island, Liechtenstein und die rumänische Regierung haben ein Projekt über Minderheiten finanziert – von den Veranstaltern „Gala der Minderheiten“ betitelt. Projektträger ist das Literaturmuseum in Jassy und die Corona-Stiftung, Projekt, das in mehreren Städten Rumäniens vorgestellt wird. Der am vergangenen Wochenende in Temeswar abgehaltene Teil über die deutsche Minderheit in Rumänien kann nur mit viel Wohlwollen als positiv gewertet...
In vier Wochen stehen Wahlen beim Deutschsprachigen Wirtschaftsclub Banat in Temeswar an. Obwohl sich noch bis zum 1. März Kandidaten einschreiben können, haben sich bisher zwei Konkurrenten für das Amt des Präsidenten gemeldet; neun weitere Mitglieder bewerben sich um einen der sechs Plätze als Vizepräsident. Bisher haben sich für das Amt des künftigen Präsidenten der amtierende Clubvorsitzende Peter Hochmuth sowie der Unternehmer Michael...
Der Leser sei vorinformiert, der Autor lässt sich vorab entschuldigen: Dieser Text stammt von einem Absolventen des Temeswarer Nikolaus-Lenau-Lyzeums. Von einem, der stets auf seine Schule und seine Mitschüler stolz war, auf die dort erworbene Bildung, auf das gewisse Etwas, das den Lenauschüler unter den Schülern in Temeswar auszeichnete. Und von einem, der sich stets nicht nur an die Lenau-Strophe am Eingang links, unterhalb der Büste des...
Arad - Das Ardealul-Hotel, noch bekannter als die ehemalige Nobelherberge der Kaiserzeit „Zum Weißen Kreuz“, wurde kürzlich von den derzeitigen Besitzern, Joi]a und Carol Papp, für die stolze Summe von 8,4 Millionen Euro zum Verkauf angeboten. Der denkmalgeschützte Altbau in der Innenstadt (ultrazentral, neben dem Stadttheater) gilt u.a. neben Bauten wie dem Verwaltungspalais, dem Kulturpalast, dem Hirschl-Haus, dem alten Kasino oder dem...
Eine Chance für Interessenten, zwischen 18 und 30 Jahre alt, ist es, in einer der in diesem Jahr gekürten Kulturhauptstädte Europas als Freiwillige zu arbeiten und dabei hautnah zu erleben, wie das Programm verläuft. Alle, die sich dafür interessieren, können sich für zwei Monate (zwischen dem 1. Juni und dem 30. Juli) nach Breslau/Wroclaw begeben; die polnische Stadt teilt sich in diesem Jahr den Titel mit dem spanischen San Sebastián.
Mit einem Hauch Rosa, Weiß, Silber und zarten Grautönen empfangen die knielangen und langen Kleidungsstücke die Besucher der eleganten Kimmel-Villa in Temeswar. Es handelt sich dabei um „Perspektive“ („Perspective“), die Ausstellung der Modedesign-Absolventen von 2015 der Temeswarer Kunsthochschule, die bis zum 26. Februar im Französischen Institut in Temeswar (IFT) zu sehen ist. Die Kreationen der jungen Künstler sind nicht nur als Bekleidung...
Sie freuen sich, wenn es mittwochs um 11 zur Stunde einläutet: Die 24 Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse von Lehrerin Daniela Malanciuc können sich dann einer etwas anderen Unterrichtsstunde erfreuen. „Architektur“ heißt es im Stundenplan und dabei können die Kleinen nicht nur kreativ werden, sondern sich auch auf Entdeckungsreise durch Temeswar begeben. Seit Oktober 2015 kommen an die deutsche Nikolaus-Lenau-Grundschule Architekten und...
Bukarest (ADZ) - Im Januar 2016 sind die Verbraucherpreise um 0,78 Prozent im Vormonatsvergleich gesunken, gegenüber Januar 2015 waren es minus 2,13 Prozent. Über die vergangenen zwölf Monate hinweg lag die Konsumpreisänderung gegenüber dem jeweils entsprechenden Monat des Vorjahres bei durchschnittliche minus 0,8 Prozent. Wie das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest weiter mitteilte, stiegen im Januar gegenüber Dezember die Preise...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der von Premier Dacian Cioloş vorige Woche abgesetzte Chef des Informationsdienstes des Innenministeriums (DIPI), Nicolae Gheorghe, wurde Montag zur Antikorruptionsbehörde (DNA) bestellt, wo die Staatsanwälte ihm mitteilten, dass er strafverfolgt wird. Ebenso einige seiner Mitarbeiter. Nicolae Gheorghe wird Beihilfe zum Amtsmissbrauch vorgeworfen und in zwei Fällen Zweckentfremdung von Haushaltsmitteln. Es soll sich um...