Bukarest (ADZ) - Mit Tiberiu Niţu ist seit Dienstag erstmals ein amtierender oder früherer Generalstaatsanwalt des Landes strafverfolgt: Der letzte Woche zurückgetretene Chefankläger wurde am Morgen zum hauptstädtischen Sitz der Antikorruptionsbehörde DNA vorgeladen, wo ihn die Korruptionsfahnder über die Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen gegen ihn wegen Beihilfe zu Amtsmissbrauch in Kenntnis setzten.Dem Ex-Generalstaatsanwalt wirft die...
Bukarest (ADZ) - Das Gesetzesprojekt der PNL betreffend die Einführung zwingender Präventivuntersuchungen im Gesundheitswesen sorgt sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei den Parlamentsparteien für Kritik – zum einen weil der Gesetzentwurf die Gründung einer neuen, politisch ernannten Gesundheitsbehörde vorsieht, die das Ressortministerium de facto überflüssig machen würde, zum anderen weil das aktuelle Gesundheitssystem gar nicht imstande...
Seit dem Sommer 2015 leitet Dr. Evelin Hust das Goethe-Institut in Bukarest. Zuletzt war sie in der Zentrale in München für den Arbeitsbereich Gesamtstrategie verantwortlich, davor hat sie mehrere Jahre das Institut in Bangalore/Indien geleitet. Für Bukarest hat sie sich bewusst entschieden. Zur Vorbereitung hatte sie von München aus Gelegenheit, nach Bukarest zu fliegen und in Jassy/Iaşi einen zweiwöchigen Sprachkurs zu absolvieren. Welche...
Herausragende Schrumpfhirne der Bukarester Politik haben die natürlichste Lösung gegen das Verkehrschaos der Hauptstadt: sie bestellen motorisierte polizeiliche Begleitkolonnen, um mit bis zu 120 km/h durch die Hauptstadt zu rasen – wenn´s Ziel auch bloß ihr heimisches Plumpsklo heißt! Laut Gesetz gibt es aber bloß drei Personen, denen Begleitkolonnen zustehen: der Präsident, der Premierminister und der Senatspräsident.
Jugendtanzgruppen feierten Faschingsfest in Warjasch
Die lustige fünfte Jahreszeit, der Karneval oder der Fasching, wird auch im Banat gern gefeiert. Faschingsunterhaltungen wurden am Wochenende vom Banater Bergland bis zur Marosch für Jung und Alt veranstaltet. Das wohl größte Faschingstreiben war in Warjasch/Variaş, im Kreis Temesch, angesagt. Hier feierten die deutschen Jugendtanzgruppen ihr Faschingsfest....
Die IT-Branche generiert nicht nur hohen Mehrwert, sondern auch überdurchschnittliche Löhne. IT ist über weite Strecken nicht nur in der Software-Entwicklung zu finden, sondern auch in der Telekommunikations- und Automotivbranche. Fachleute sagen dem IT-Sektor auch für die kommenden Jahre erhebliches Wachstum voraus. An Aufträgen wird es dabei wohl kaum fehlen – eher jedoch an gut ausgebildetem Personal sowie an Gebäuden, die den Ansprüchen der...
Am 24. Februar können sich die hiesigen Opernbesucher an einer neuen Besetzung für Vincenzo Bellinis „Norma“ erfreuen. Die Rumänische Oper Temeswar hatte im Rahmen des George-Enescu-Festivals Ende vergangenen Jahres bei der Premiere von Bellinis „Norma“ auf Gastsolisten aus Griechenland, Bulgarien, Italien und auch von der Bukarester Bühne gesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, die hiesigen Solisten in Bellinis Meisterwerk auftreten zu sehen. Mehrere...
Bozovici/Reschitza – Umweltschutz- und Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) aus dem zivilgesellschaftlichen Bereich gehen auf die Barrikaden: die Agentur für Umweltschutz (APM) Karasch-Severin hat eine öffentliche Debatte angekündigt über den Bau von zwei Kleinwasserkraftwerken im oberen Nera-Tal, in der Nähe der Gemeinde Prigor im Almăj-Tal. Die Diskussionen darüber finden am 16. Februar im Sitzungssaal des Gemeinderats von Prigor statt.
Das Ambiente lädt zur Entspannung ein. Leise Musik läuft auf „Mezzo“ im Kabelfernsehen und schmilzt mit der Inneneinrichtung zusammen. Auf den Regalen rund um dem Raum sind Brillen ausgestellt: groß, klein, golden, silbern, bunt oder einfach klassisch. Im Brillengeschäft in der Piaţa-Bisericii Nr.7, dem ehemaligen Heumarkt in Temeswar/Timişoara, fühlt sich jeder Kunde angenehm.
Ein eigenes Geschäft, das so wie im Ausland funktioniert, hat sich...
Temeswar – Kein Musik- und kein Lateinunterricht mehr in der achten Klasse, dafür aber Chemie und Physik bereits ab der fünften Klasse: Diese sind nur einige der Inhalte dreier Vorschläge zur Aufteilung der Unterrichtsstunden in den Klassen V-VIII, die das rumänische Unterrichtsministerium Ende 2015 vorgestellt hat und von denen bis am heutigen Mittwoch einer ausgewählt werden soll. Seit 15 Jahren wurden in Rumänien keine Änderungen mehr...