Nachrichtenarchiv

Beschäftigungsrate 2016 leicht höher als im Vorjahr

Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr betrug die Beschäftigungsrate unter 15- bis 64-Jährigen 61,6 Prozent und war damit um 0,2 Prozentpunkte höher als 2015. Die Beschäftigungsrate bei Männern lag bei 69,7 Prozent, bei Frauen waren es 53,3 Prozent, verlautete es vom Statistikamt INS. Im städtischen Bereich war sie mit 62,6 Prozent höher als auf dem Lande (60,2 Prozent).Die Beschäftigungsrate bei jungen Menschen (15 bis 24 Jahre) lag bei 22,3...

[mehr]

Emittenten an der Börse stellen sich gegen Dividendenforderungen

Knapp 92 Millionen Lei wurden in der vergangenen Woche an der Bukarester Börse BVB mit Aktien umgesetzt. Das waren fünf Prozent weniger als noch in der Woche zuvor, doch ist der Umsatzrückgang durch die um den Ostermontag verkürzte Handelswoche zu erklären. Umsatzstärkste Aktien waren jedoch diesmal Energie- und Bankaktien, allen voran die des Stromerzeugers Electrica (EL, 14,5 Lei, ISIN ROELECACNOR5), die es auf einem Wochenumsatz von 20,95...

[mehr]

CFR Călători will plötzlich die Semmeringbahn

Der älteste Bahnhof des heutigen Rumäniens, die älteste Bergbahn und eine funktionierende Dampflok in Sonderausführung, die allein diese Bahnstrecke mit ihren superengen Kurven befahren kann (ein sehr naher Radachsen-Abstand ist dazu nötig), dazu historische Eisenbahnwaggons mit Kohlenheizung durch einen Ofen, der mitten in einem Sonderabteil des Passagierwaggons steht – auf solcherlei touristische Attraktionen macht seit Jahren, vergeblich, das...

[mehr]

MindNetz: Ein junges Medienportal auf Deutsch

„Deutsche Minderheiten? Das sind doch die mit den Volkstänzen und Trachten-umzügen...Und was soll ich damit zu tun haben?“ Schmunzelnd erinnert sich Helge Haas, deutscher Journalist und Fernsehmoderator, an seine erste Reaktion auf den Begriff „Minderheiten“. Doch was war der Anlass? Zeit für eine Rückblende. Von Breslau bis Bukarest, vom Banat bis in das Baltikum interessieren sich junge Menschen für Medien und sind in Redaktionen aktiv. Was...

[mehr]

Alle Teilnehmer waren Sieger

hb. Schäßburg – Wer es bis zur Landesphase geschafft hat, könne sich bereits als Sieger betrachten, hatte Stadtpfarrer Bruno Fröhlich bei der Eröffnung der Schülerolympiade im Fach Deutsch als Muttersprache gesagt. Das scheinen die Organisatoren und Förderer des Wettbewerbs genauso gesehen zu haben, denn bei der Abschlussveranstaltung am Freitag hagelte es in der Aula der Bergschule/Joseph-Haltrich-Lyzeum Prämien. Da nicht alle erste Plätze im...

[mehr]

Goldene Kastanie für die NiL-Theatergruppe

rn. Temeswar - Die deutsche NiL-Theatergruppe der Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule ist am Wochenende mit mehreren Preisen aus Jassy/Iaşi zurückgekehrt. Für ihre Aufführung „Die Schaukel“ wurden die NiLs mit der Goldenen Kastanie des Jugendtheaterfestivals „Theater unter den Kastanien“, das sich an Schülerensembles richtet, die in anderen Sprachen als Rumänisch spielen, ausgezeichnet. Außerdem erhielten die Schüler Niko Becker, Alexandra Nesici,...

[mehr]

Theaterpremiere „Antigone“ von Bertolt Brecht

Temeswar (ADZ) - Das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) hat an einer Koproduktion mit dem Nationaltheater Luxemburg, dem Theater Heidelberg, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und dem freien Stuttgarter Theaterlabel TART Produktion zusammengearbeitet. „Antigone“ von Bertolt Brecht, unter der Spielleitung von Bernhard M. Eusterschulte, feiert am Donnerstag, dem 27. April, Premiere am DSTT. Die Produktion wird nur einige Male in Temeswar...

[mehr]

Mehr als die Hälfe der Ortschaften haben wieder Strom

Bukarest (Mediafax/ADZ) – Sonntagabend teilte Energieminister Toma Petcu nach der dritten Sitzung des Notfallkommandos mit, dass die Hälfte der vom Wintereinbruch in der Moldau verursachten Stromschäden behoben werden konnten. Die Leitungskabel waren von Schnee und Eis so schwer geworden, dass der starke Wind die Strommasten umgeworfen hat. So waren ursprünglich 120.000 Haushalte, hauptsächlich im Kreis Vaslui, ohne Strom, geblieben. Diese...

[mehr]

Musikandacht in Heltau und Hermannstadt

ec. Hermannstadt – Eine Musikandacht zum Gleichnis des Verlorenen Sohnes „Die Umkehr des Verlorenen Sohnes. Eine Geschichte von zügellosem Leben und maßloser Liebe in Wort und Musik“ mit „Duo Marmor“ findet am Freitag, dem 5. Mai um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Heltau/Cisnădie und am Samstag, dem 6. Mai um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt/Sibiu statt. Das „Duo Marmor“, bestehend aus Theresa Fritsche, Klarinette, und...

[mehr]

Maiblasen und Maisingen künden den Frühling an

mm. Schäßburg – „Zum ersten Mai war es in sächsischen Ortschaften üblich, dass die Blaskapellen zu Sonnenaufgang den Frühling auf einem nahegelegenen Berg ‘einbliesen’. Die Adjuvanten spielten ‘Der Mai ist gekommen’ und andere Frühlingslieder und zogen anschließend durch den Ort, wo sie dem Pfarrer, Lehrer, anderen Autoritäten sowie Freunden und den Familien jedes Kapellenmitgliedes ein Ständchen spielten und dafür zu Wein und Gebäck eingeladen...

[mehr]
Seite 10 von 40