Nachrichtenarchiv

Vizepräfekt: Kreisratsvertreter weinen herum

Temeswar (ADZ) – Der Temescher Vizepräfekt Sorin Ionescu (PSD) hat am Mittwoch den Kreisrat für den erbärmlichen Zustand der Kreisstraße 691 zwischen Dumbrăvița und der Kreisgrenze zu Arad bei Aliosch/Alioș heftig kritisiert. Der Kreisrat sei nicht in der Lage, die Zuladung der Lastkraftwagen zu kontrollieren, diese würde das gesetzliche Limit überschreiten. Die Lkw-Waage, die der Kreisrat bei Aliosch aufgestellt habe, werde nicht eingesetzt, der...

[mehr]

Ermäßigte Studiengebühren

Kronstadt – Im nächsten Hochschuljahr erteilt die Transilvania-Universität eine 50-Prozent-Ermäßigung all jenen Studierenden aus dem Ausland, deren Mütter oder Väter ebenfalls an der Kronstädter Hochschule studiert haben. Diese vorläufig in Rumänien einzigartige Ermäßigung gilt sowohl für den Lizenzstudiengang als auch für Masterstudiengänge und für das Vorbereitungsjahr für das Erlernen der rumänischen Sprache. Die Studiengebühren für...

[mehr]

Gute Zeichen für eine gemeinsame Zukunft

Die Zukunft hört sich in der Geburtsgemeinde von Nikolaus Lenau gut an: Lenauheim – in diesem Jahr sind es 255 Jahre seit der deutschen Ansiedlung - kann weiterhin auf treue Freunde in Deutschland bauen. Die guten, nun schon 50 Jahre alten Beziehungen (Vor einem halben Jahrhundert waren in der kommunistischen Zeit eine Gruppe Jugendlicher mit Pfarrer Schotte in Lenauheim auf Besuch) zwischen der ehemaligen banatschwäbischen Großgemeinde, heute...

[mehr]

Die Deutschen im Banat

Internationales  „Herkules“-Folklorefestival in Herkulesbad mit Beteiligung der deutschen „Enzian“-Volkstanzgruppe Reschitza – Erwachsene. Termin: 7. Juli 21,30 Uhr, „Herkules“-Platz im alten Kurortzentrum.

Zwei Benefizkonzerte veranstalten „Da Blechhaufn” und „London Brass” am Freitag, 15. Juli (19 Uhr) und Samstag, 16. Juli (19 Uhr) im Temeswarer Musiklyzeum ''Ion Vidu''.

Trachtenumzug und Tanz sind zum diesjährigen Lippaer Kirchweihfest...

[mehr]

Ein Nachtrag zum 50. Gründungsjubiläum der „Aktionsgruppe Banat“

„Sie schreiben Gedichte.“ Das ist einer der Sätze, der mir in Erinnerung geblieben ist. Ein Satz über einige junge Erwachsene an der deutschen Abteilung des Lyzeums in Großsanktnikolaus, die damals, Mitte, Ende der 1960er Jahre aufgefallen waren.

Aufgefallen, weil sie etwas anders waren als die anderen. Sie traten selbstbewusst auf, drückten sich gewählt aus, standen bei den großen kirchlichen oder weltlichen Festen, dem Kirchweihfest z. B.,...

[mehr]

„Aussiedler und ihre Habseligkeiten“

2004 erschien Richard Wagners Roman „Habseligkeiten“, der die Banater  besonders angesprochen hat. Die Verbindung zur Heimat und das nicht wirklich Ankommen im Westen ist ein Problem des Protagonisten, das so mancher Aussiedler nachvollziehen konnte. Im selben Jahr wurde das Wort Habseligkeiten auch zum schönsten deutschen Wort des Jahres gewählt. Das Wort Habseligkeiten verbindet zwei Bereiche unseres Lebens, die entgegengesetzter nicht sein...

[mehr]

Auch Premierminister ersucht um reduzierten Wasserverbrauch

Bukarest (ADZ) - Auch Regierungschef Nicolae Ciucă (PNL) hat die Bevölkerung um Wassersparen gebeten: Bei Extremhitze sei es „Bürgerpflicht“, auf einen „vernünftigen Wasserverbrauch“ zu achten, damit die Wasserversorgung überall im Land gewährleistet werden könne, sagte der Premier am Mittwoch zu Beginn einer Regierungssitzung. Regierungs- und Kommunalbehörden stünden in der Pflicht, den Dialog mit den Bürgern zu suchen und ihnen einen möglichst...

[mehr]

Reisen in die Vergangenheit. Der Drang nach Freiheit

„Ich habe ebenfalls im Jahr 1972 das Lyzeum absolviert, so wie die Protagonisten, und habe in der 12. Klasse etwas Ähnliches erlebt. Ich kann nur sagen: es war wirklich so wie im Film.“ Diese Worte einer älteren Frau beim Publikumsgespräch nach dem Film „Metronom“ rührten mich zu Tränen. Bei der Filmprojektion am letzten Freitag um 10 Uhr vormittags saßen viele ältere Leute im Klausenburger Arta-Kino im Publikum. Das ist verständlich: es war ihre...

[mehr]

Gemeinschaft erleben

16 Kinder zwischen 2 und 10 Jahren und ihre Eltern haben am vergangenen Wochenende an einem Familienausflug des Kronstädter Ortsforums teilgenommen. Die meisten sind am Samstag, den 2. Juli, zu Fuß auf dem Roten Weg zur Julius-Römer- Hütte hinauf gewandert, wo sich alle Familien zum Mittagessen versammelten und, je nach Fall, Bekanntschaft miteinander machten. Bei Spielen, kurzen Wanderungen und einer Schnitzeljagd wurden schnell Freundschaften...

[mehr]

BNR hebt Leitzins um einen Prozentpunkt an

Bukarest (ADZ) - Die rumänische Zentralbank BNR fährt einen immer restriktiveren geldpolitischen Kurs – in einem neuen Anlauf wurde nun der Leitzins von 3,75 Prozent um einen ganzen Prozentpunkt auf 4,75 Prozent angehoben. Anfang dieses Jahres lag er noch bei 1,75 Prozent. Die BNR will damit die Liquidität am Markt drosseln, um die Inflation in Griff zu bekommen. Die Jahresinflation nahm schneller als von der Notenbank angenommen zu und sprang im...

[mehr]
Seite 28 von 36