Nachrichtenarchiv

Randbemerkungen: MAGA und der Anarcho-Kapitalismus

Der Trumpsche MAGA-Effekt, der eigentlich auf Ronald Reagans Wahlkampf 1980 zurückgeht, aber von Trump und seinem Team akutisiert und trumpisch verskrupellost wurde, hat auch auf den Präsidentschaftswahlkampf in Rumänien übergegriffen. Ob auch auf den kalten Krieg um den Einzug ins Parlament, das wird sich diese Woche noch zeigen. Bis zur Niederschrift dieses Kommentars ging es ausschließlich um den Präsidentschaftswahlkampf, mit seinem Rumänien...

[mehr]

Keine Öko-Parteien, wenig Öko-Politik

 

Ausgerechnet Baku, die Hauptstadt Aserbaidschans – „ausgerechnet“ also diese Region in Nähe des Kaspischen Meeres – war dieses Jahr Austragungsort des 29. Weltklima-Gipfels, bei dem es ja vor allem um die Eindämmung fossiler Energieträger ging. Aserbaidschan wird von Kritikern zuweilen als „Petrokratie“ bezeichnet – wegen seiner führenden Rolle als Öl- und Gaslieferant. Ob das der ideale Ort ist, um über die Eindämmung des weltweiten Öl- und...

[mehr]

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

Die junge Frau strahlt aus, dass sie in ihrem Leben etwas gefunden hat, das sie glücklich macht. Etwas, das mehr ist als ein reiner Job. Sie ist Grundschullehrerin und vor einigen Jahren wurde ihr der Merito-Lehrerpreis verliehen. Andrada Mazilu ist in die kleine und gemütliche Buchhandlung gekommen, um von ihrem Traum zu erzählen. Sie wollte Lehrerin sein. 

Die junge Frau mit den langen Haaren stammt ursprünglich aus einem Dorf. Dort ging sie...

[mehr]

Liberaler Haudegen läutet Reformplan für Staat und Politik ein

Bukarest (ADZ) - Die PNL deutet die Ergebnisse des ersten Wahlgangs im Präsidentschaftsrennen als Denkzettel, den die Bürger der Politik verpasst haben. Interimschef Ilie Bolojan hat am Dienstagabend vor diesem Hintergrund eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die die Partei in den ersten sechs Monaten der neuen Legislaturperiode anstoßen will.  So soll das Ergebnis des Referendums von 2009 umgesetzt werden, in dem die Bürger mit fast...

[mehr]

Neue Proteste gegen Wahlsieger Georgescu

Bukarest (ADZ) - Den zweiten Tag in Folge in Bukarest und erstmals auch in Temeswar, Hermannstadt/Sibiu, Kronstadt/Brașov, Jassy/Iași und Konstanza protestierten Menschen am Dienstagabend gegen die Wahl Georgescus. Die Mobilisierung erfolgte über soziale Medien in studentischen Kreisen, wie verschiedene Medien berichteten. Die größten Menschenmengen kamen in Bukarest auf dem Universitätsplatz und in Temeswar auf dem Victoriei-Platz zusammen –...

[mehr]

TikTok im Visier von Behörden, Politik und Zivilgesellschaft

Bukarest (ADZ) - Der Rundfunkrat (CNA) hat die Europäische Kommission aufgefordert, eine Ermittlung zur Nutzung von TikTok bei den Wahlen in Rumänien einzuleiten. Sie soll untersuchen, ob bei der insbesondere auf der chinesischen sozialen Plattform geführten Kampagne des parteilosen, als rechtsextremistisch eingestuften Kandidaten Călin Georgescu die EU-Richtlinie über digitale Inhalte und Dienstleistungen verletzt wurde. Nach Auffassung der...

[mehr]

Haushaltsdefizit steigt auf 6,2 BIP-Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates ist Ende Oktober laufenden Jahres auf 6,19 Prozent des für dieses Jahr veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) bzw. 109,4 Milliarden Lei (rund 22 Mrd. Euro) gestiegen. Vor einem Jahr lag zu diesem Zeitpunkt der Fehlbetrag noch bei 3,91 Prozent der Wirtschaftsleistung, so eine am Dienstag veröffentlichte Mitteilung des Finanzministeriums.  Demnach haben die Staatsausgaben um 21...

[mehr]

„Machen uns die technischen Raffinessen nicht etwa doch zu spirituell tiefgründigeren Menschen?“

„Zu Samuel von Brukenthals Zeiten zirkulierte Information mit der Pferde-Geschwindigkeit. Heute tut sie es in Lichtgeschwindigkeit“, stellte Alexandru-Ilie Munteanu (35) im Herbst 2022 öffentlich als Doktor der Geschichte klar. Denn über keinen Geringeren als den Stifter des ältesten Museums in Siebenbürgen und Rumänien und seinen Zeitgenossen Ignác Batthyány, römisch-katholischer Bischof zu Karlsburg/Alba Iulia und ebenso reicher Sammler von...

[mehr]

„Truth or Fake? Der Wahrheit verpflichtet...“

Mitte November fand in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten, der 34. Europäische Volksgruppenkongress statt. Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt/Sibiu, Bistritz/Bistrița und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz/Cernăuți) haben, genauso wie in den vergangenen Auflagen, teilgenommen.

Veranstalter und für den Inhalt verantwortlich war das Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 1 –...

[mehr]

Zugebissen: O du Dornröschen mein!

Hat man den 25. November 2024 in Rumänien erlebt, kann man sich gut vorstellen, wie Dornröschen sich gefühlt haben muss, als sie aufwachte. Nach einem langen tiefen Schlaf öffnet sie die Augen und sieht einen fremden Mann, der sie gerade geküsst hatte. Călin Georgescu, der Prinz, hatte sich in der Riege der Prinzen, die sich bemüht hatten, sie aus dem Dornengeflecht zu befreien, eher im Hintergrund gehalten. Nur ab und an kam er in den...

[mehr]
Seite 4 von 36