Hermannstadt/Potsdam – Im Rahmen der Reihe „Kulturreisen im östlichen Europa“ des Deutschen Kulturforums östliches Eu-ropa findet am Dienstag, dem 25. März, um 18 Uhr, ein Vortrag über Kirchenburgen des Kunsthistorikers Arne Franke in Potsdam statt. Außerdem wird das Buch „Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen“ vorgestellt.
Die Kulturlandschaft Siebenbürgens, im Zentrum Rumäniens im südlichen Karpatenbogen gelegen,...
Großsanktnikolaus – Der Verein „Pro Bartók“ aus der Geburtsstadt des Komponisten, Pianisten und Volksmusiksammlers Béla Bartók organisiert zum 144. Geburtstag des Musikers am morgigen Sonntag eine Gedenkfeierlichkeit und ein Konzert. Um 18 Uhr werden Blumen, Gebinde und Kränze an den beiden Denkmälern Bartóks im Stadtzentrum niedergelegt. Um 18.30 Uhr bietet der ungarische Pianist Király Csaba zum vom Verein ausgerufenen „Bartók-Nap“/zum...
Kronstadt – Ab dem Monat Mai werden Busfahrten in Kronstadt und in der Metropolregion teurer.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Preis für eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln seit Februar 2023 sowohl in Kronstadt als auch in der Metropolregion bei 4 Lei geblieben ist, erwägen die lokalen Behörden und die Verantwortlichen für die Verkehrstätigkeit angesichts des Anstiegs bestimmter Betriebskosten, aber auch der Inflation in den...
Bukarest (ADZ) – Die Fristen für Präsidentschaftsbewerbungen sowie Beschwerden dagegen sind abgelaufen – entsprechend steht seit Donnerstag fest, dass Wählerinnen und Wähler auf den Wahlzetteln für die Präsidentenwahl vom 4. Mai insgesamt elf Präsidentschaftsanwärter aufgelistet finden werden. Ursprünglich hatten 26 Kandidaten ihre Unterlagen eingereicht, 15 waren jedoch entweder vom Zentralen Wahlbüro oder dem Verfassungsgericht wegen...
Bukarest (ADZ) – Der Chef der oppositionellen AUR und Präsidentschaftsbewerber des rechtspopulistischen Lagers, George Simion, will seine Partei offenbar komplett in den Dienst des aus dem Präsidentenrennen gezogenen prorussischen ultrarechten Ex-Kandidaten Călin Georgescu stellen: Er werde am 26. März „aus Anlass des Geburtstags von Herrn Georgescu“ einen Protest organisieren und hoffe, dass „recht viele Menschen daran teilnehmen“ – es sei...
Bukarest (ADZ) – Der parteilose Präsidentschaftskandidat schockiert mit umstrittenen Aussagen: Sollte er zum Staatschef gewählt werden, würde Victor Ponta sämtliche Strafverfahren gegen Bewerber auf öffentliche Ämter schließen. Ponta bezog sich dabei auf Anfrage der Zeitung „Gândul“ ausdrücklich auf die Ermittlungen gegen den Extremisten Călin Georgescu – doch generell meine er alle Verfahren, die mit Kandidaturen zu tun haben: ob für die...
Bukarest (ADZ) – Premierminister Marcel Ciolacu hat die Abschöpfung der Mittel aus dem Wiederaufbau- und Resilienzplan PNRR zur Chefsache erklärt. Zu Beginn der Regierungssitzung vom Donnerstag kündigte er an, dass mit jedem Ministerium Gespräche geführt wurden und in Kürze die vereinbarten Lösungen umgesetzt werden sollen, um das Geld abzurufen. Ciolacu sagte, dass nach intensivem Dialog erste Lösungen geprüft werden, um sicherzustellen, dass...
Bukarest (ADZ) – In die Strafverfahren im Zusammenhang mit der Affäre um den Wahlbetrug des Extremisten Călin Georgescu kommt wieder Bewegung. Die Generalstaatsanwaltschaft durchsuchte am Donnerstag 17 Objekte in Bukarest und zehn Landeskreisen. Betroffen sind mehrere von Georgescus sogenannten Influencern – das sind in sozialen Medien bekannte Personen, die den Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu mit pro-russischen und antiwestlichen...
Wenn langjährige Allianzen auf dem Spiel stehen, ist man meistens gezwungen, Bilanz zu ziehen. In diesem Prozess werden Dinge klar, die während funktionierenden Phasen nicht wirklich hinterfragt oder auch einfach als selbstverständlich angenommen wurden. Erst in der Krise wird ersichtlich, wie tragfähig eine Allianz ist, wovon diese Tragfähigkeit bestimmt wird, wieviel man selber in die Allianz investiert hat und in welchem...
Die starke Gemeinschaft der Aromunen aus vielen Ländern des Balkans, wie Albanien, Griechenland, Nordmazedonien, Rumänien und Bulgarien, die alle dieselbe Sprache sprechen, ihre Tradition pflegen und sich zur Ethnie der Aromunen bekennen, haben lange gekämpft für sprachliche Anerkennung, für ihre Gleichberechtigung in den Ländern, in denen sie leben und auch für Eigenstaatlichkeit, die ihnen bisher aber nicht gewährt wurde. Yiani Mantsu, von...