Kronstadt – Der Sieben-Leitern-Canyon gehört zu den populärsten Ausflugszielen im Kreis Kronstadt. Hier befindet sich auch die längste Gleitseilbahn Rumäniens. Nun bereiten die Lokalbehörden sich vor, die Touristenattraktion, die im Winter wegen Unfallgefahr geschlossen war, wieder zu öffnen. Vor der Wiedereröffnung müssen jedoch der Zustand der Leitern überprüft und die notwendigen Reparaturen vorgenommen werden. Zurzeit findet die Ausschreibung...
Bukarest (ADZ) - Interims-Präsident Ilie Bolojan hat im Gespräch mit dem Nachrichtensender Antena 3 hervorgehoben, dass Rumänien in den letzten Jahren weit mehr ausgegeben hat, als das Land es sich leisten kann – de facto habe man sich letztes Jahr „wöchentlich mit rund einer Milliarde Euro verschuldet“, um das Haushaltsgleichgewicht einigermaßen wahren zu können. Da die Zinsen auf besagte Darlehen jedoch stetig steigen würden, stehe man...
Bukarest (ADZ) – Die Innenrevision des Premierministers lässt derzeit sämtliche Ministerien und deren nachgeordnete Behörden gleichzeitig überprüfen, um sicherzustellen, dass die von der Regierung beschlossenen Maßnahmen zur Verwaltungsreform und Entbürokratisierung umgesetzt werden. Das kündigte Premierminister Marcel Ciolacu am Dienstag an. „Wer nicht verstanden hat, dass die Reduzierung von Staatsausgaben und Verschwendung zwingend notwendig...
Bukarest (ADZ) - Die US-Regierung hat die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm im Hinblick auf die Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen nach anfänglichen Unklarheiten nun doch noch bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Nutzung des elektronischen Reisegenehmigungssystems (ESTA) für rumänische Staatsbürger ist nicht möglich, und bis zum Abschluss der Prüfung durch das US-Heimatschutzministerium (DHS) müssen Touristen und...
Bukarest (ADZ) - Die prorussische rechtsextreme Europaabgeordnete Diana Șoșoacă ist felsenfest überzeugt, dass die vorerst ausgesetzten visumfreien Reisen der rumänischen Staatsangehörigen in die USA die Konsequenz eines Briefes ist, den sie jüngst an US-Präsident Donald Trump gerichtet haben will: Sie habe Trump nach ihrer abgelehnten Kandidatur für das höchste Amt im Staat geschrieben und ihn über die „Lage in Rumänien aufgeklärt“. Von daher...
Bukarest (ADZ) – Die Legislative hat am Dienstag die Sanktionen gegen Abgeordnete und Senatoren, die den Parlamentsarbeiten unbegründet fernbleiben, erheblich verschärft. So werden Parlamentarier künftig im Fall unbegründeter Abwesenheit mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 5 Prozent ihrer Bruttodiäten (bisher 1 Prozent) pro geschwänztem Tag belegt – es gelte, „mehr Verantwortungssinn in puncto Parlamentsarbeiten“ an den Tag zu legen und härter...
Ganz früh in seinem schulischen Werdegang lernt jeder rumänische Schüler, dass die Volksballade Miori]a, in der es um drei Hirten und ein Schaf geht, nicht nur kulturelles Erbe der Nation, sondern auch ein fester Bestandteil der rumänischen Seele ist. In diesen Tagen erlebt der souveränistische Flügel der rumänischen Politik ein Drama, das in vielen Elementen an die genannte Ballade erinnert. Nachdem der Hauptheld, der Hirte Georgescu, nicht...
Zum Aschermittwoch (dem feria quarta cinerum) machte das Foto des US-Außenministers Marco Antonio Rubio die Runde, der mit einem Aschenkreuz (infolge impositio cinerium, des „Aufdrängens der Asche“ zum Nachweis von Reue und Buße) vor den Medien erschien und sofort die (gewünschte…) Medienwelle lostrat, ganz nach dem „Good-TV“-Prinzip des Hausherrn im Weißen Haus, dem man längst nichts glauben kann – nicht einmal, dass er der Christ ist, den er...
Im Internet geht ein Witz viral: „Früher wurde man als mutig bezeichnet, wenn man Rumänien vor 1989 verlassen hat. Heutzutage gilt man als mutig, wenn man bleibt.“ Dienten früher im Kommunismus Bul˛-Witze als Frustventil, sind es heute Memes, die die Stimmung der Bevölkerung reflektieren. Etwa: „Trump hat einen partialen Waffenstillstand für den Krieg in der Ukraine vorgeschlagen: Es schießen nur noch die Russen.“
Ein ordentliches Menschenleben lang gibt es die Landsmannschaft Banater Schwaben schon. Sämtliche Veranstaltungen stehen im Zeichen des 75. Jubiläums in diesem Jahr, so auch die jüngste Tagung der Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften, Kreis- und Landesverbände, die HOG-Tagung in Frankenthal, bei der der Bundesvorsitzende Peter-Dietmar Leber einen kurzen Rückblick und ein Plädoyer für die Zukunft hielt. ADZ-Redakteurin Astrid Weisz stellte...