Straßburg/Bukarest (ADZ) – Der prorussische Extremist Călin Georgescu hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eine erste Schlappe hinnehmen müssen: Die sieben Richter des zuständigen Senats haben seinen Antrag auf eine einstweilige Verfügung zur Aufhebung der Annullierung der Präsidentschaftswahlen vom Dezember abgelehnt. Vorläufige Maßnahmen ordnet das Gericht nur in Fällen eines unmittelbar drohenden Schadens an einem...
Bukarest (ADZ) – AUR-Chef George Simion hat neulich signalisiert, zumindest in einem Bereich für einen völlig anderen Kurs zu stehen als der von der AUR in der annullierten Präsidentenstichwahl unterstützte Kandidat Călin Georgescu. Dieser habe sich zum US-Stützpunkt in Rumänien in Begrifflichkeiten geäußert, die weder mit der NATO, noch mit den amerikanischen Partnern im Einklang seien – die AUR hingegen wünsche sich sogar mehr Stützpunkte der...
Paris/Bukarest (ADZ) – Rumänien hat einen weiteren Schritt in Richtung OECD-Mitgliedschaft getan: Wie Luca Niculescu, der im Außenministerium für den Beitritt zuständige Staatssekretär, mitteilte, habe der Ausschuss für Regulierungspolitik formal grünes Licht gegeben. Das bedeutet, dass ein weiteres Beitrittskapitel abgeschlossen ist, so Niculescu auf Facebook. Der Ausschuss, der den Ländern hilft, durch den Abbau unnötiger Bürokratie zu besseren...
Viele dürften noch „Seinfeld“, eine der bekanntesten Comedy-Sitcoms der 90er Jahre kennen. Vergangene Woche wurde ich an eine der bekanntesten Folgen der Serie erinnert. George Constanzas Vater will weder Weihnachten noch Chanukka feiern, da ihm beide Feste nichts sagen und zu kommerziell geworden waren. Also erfindet er ein neues Fest: „Festivus“ – the feast for the rest of us (ein Fest für uns andere). Eigentlich ein Fest, gehalten am 23....
(Fortsetzung vom Dienstag) Der Nachname der Oma war also Lego? Ja, ich habe immer geglaubt, dass sich der Nationalismus der Madjarisierung im Banat nur gegen die Rumänen richtete. Das war keineswegs so, er richtete sich gegen alle mitwohnenden Ethnien der Ungarn. Ich erinnere mich, dass meine Großmutter, Jahrgang 1903, immer erzählte, wie in der zweiten Klasse plötzlich die Lehrerin wechselte und ein ungarisches Mädchen auftauchte, das sie...
Bukarest (ADZ) - In Folge kürzlich angekündigter Annullierungen von Zügen dürften seit dieser Woche rund ein Fünftel der vom staatlichen Bahnunternehmen CFR Călători betriebenen Züge wenigstens vorübergehend nicht verkehren. Abgesehen von einigen regionale Meldungen haben bisher weder das Unternehmen noch das Verkehrsministerium eine umfassende Ankündigung gemacht, Gewerkschaften haben laut der Seite clubferoviar.ro sowie weiteren...
Großmaitingen – Am 12. Januar erinnerte man an die vor rund 80 Jahren stattgefundene Russlanddeportation der Schwaben aus Großmaitingen (Moftinu Mare) und Gilwatsch (Ghilvaci). Der Gedenkgottesdienst wurde von Pfarrer László Griz in der römisch-katholischen Kirche in Großmaitingen zelebriert.
Im Anschluss begaben sich die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung zu den Friedhöfen in Großmaitingen und Gilwatsch. Dort wurden Kerzen zum Gedenken an die...
Großkarol - Am 19. Januar fand in unserer Gemeinde eine ergreifende Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Deportation der Schwaben aus dem Kreis Sathmar/Satu Mare statt. Dieses tragische Kapitel unserer Geschichte, das unauslöschliche Spuren in unseren Familien hinterlassen hat, wurde mit Andacht und Würde begangen.
Die Gedenkfeier begann mit einem deutschen Gottesdienst, der von Pfarrer Alexander Solomayer zelebriert wurde. In seiner Predigt zeigte...
Die Mitglieder, Freunde und Förderer der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt sind herzlich zum Bildvortrag von Dr. Ágnes Ziegler mit Präsentation originaler Turmknopfschriften eingeladen. Turmknopfschriften wurden anlässlich der Errichtung, der Veränderung oder Renovierung einer Kirche oder eines anderen wichtigen Gebäudes am Bau angebracht. Der Brauch bestand hauptsächlich zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert und vorwiegend auf dem Gebiet...
München (ADZ) – Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am Samstag, dem 25. Januar, im Hofbräukeller in München, Innere Wiener Straße, statt. Die traditionsreiche Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene Dr. Petra Loibl, MdL.
Der Große Siebenbürgerball hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem...