Bukarest (ADZ) - Angeregt von der feindseligen Atmosphäre, mit der Präsident Traian Bãsescu und die Minister der Regierung Boc in Jassy/Iasi empfangen wurden, haben sich Crin Antonescu (PNL) und Victor Ponta (PSD) – für beide hatte es nur Wohlwollen bei der „Hora Unirii“ gegeben – entschlossen, eine Pressekonferenz einzuberufen. Auf dieser Pressekonferenz teilten die beiden Politiker noch einmal mit, dass sie dringend vorhaben, das Bündnis...
Bukarest (ADZ) - Der 24. Januar, der Tag der Vereinigung der Fürstentümer von 1859, bot in diesem Jahr die Gelegenheit für ein recht peinliches Politspektakel. In Jassy/Iasi wurde Präsident Traian Bãsescu auf der Piata Unirii mit Buhrufen und einem Pfeifkonzert empfangen, gerade als die Staatshymne angestimmt wurde und er die Ehrenbezeigung der Garde entgegennahm. Auch während seiner Ansprache wurden blütenreich gereimte Sprüche gerufen. Am...
st. Temeswar - Ein Bier ausgeben, da zeigt man sich in Rumänien spendabel: 53 Prozent der Bürger des Landes würden einem Bekannten einen Gerstensaft ausgeben, ohne im Gegenzug einen zu erwarten, das geht aus einer Umfrage der südafrikanischen SABMiller-Gruppe hervor. Weiter zur Studie des Bierkonzerns, der in Rumänien die Ursus Breweries unterhält: Rumänen trinken nach wie vor am liebsten einheimisches Bier. Würden sie jedoch ins Ausland reisen,...
Bukarests Aktienmarkt startete schon fast furios in die neue Handelswoche, gleich zwei Indizes testeten neue Grenzen. Doch auf Wochensicht schloss die Börse wieder uneinheitlich, nur zwei Indizes konnten im grünen Bereich bleiben. Der durchschnittliche Tagesumsatz lag mit umgerechnet 3,75 Millionen Euro auf niedrigem Niveau, die Marktkapitalisierung kletterte zeitweilig auf über 25,5 Milliarden Euro. Der Handel mit Anleihen brachte es zusammen...
Bukarest (ADZ) - Präsident Traian Bãsescu hat Sonntagabend nach einer Besprechung in Schloss Cotroceni angekündigt, dass die Neuberechnung der Militärrenten vorläufig unterbrochen wird. An der Besprechung hatten sich Premier Emil Boc sowie die zuständigen Minister beteiligt. Als neuer Termin für den Abschluss dieser Umberechnung wurde der 31. Dezember 2011 genannt. Traian Bãsescu sagte, dass das Urteil des Obersten Gerichts- und Kassationshofs...
Bukarest (ADZ) - Bis zum 26. Januar sollen die Namen aller Kandidaten bekannt sein, die sich bei der Wahl für den Vorsitz des Ungarnverbands (UDMR) stellen. Der Kongress findet bekanntlich Ende Februar statt. Außer Präsidialberater Peter Eckstein Kovács und Gergely Olosz ist der gegenwärtige Kulturminister Hunor Kelemen einer der aussichtsreichen Kandidaten für den UDMR-Vorsitz. Aus einem Interview für die Zeitung „Evenimenteul zilei“ können...
Bukarest (ADZ) - Die rumänische Tochter des deutschen Baukonzerns Heberger erhielt im Dezember 2010 den Zuschlag für den Bau eines neuen OSB Werkes für die Firma Egger Energia S.R.L. in Radautz/Rãdãuti teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.Heberger baut bereits seit August 2010 für die Egger Technologia S.R.L. das neue Leimwerk innerhalb des Egger Werkes in Radautz.Die Baubeiten für das OSB Werk haben im Januar 2011 begonnen. Die Bauzeit geht...
Bukarest (ADZ) - Der deutsche Energiekonzern RWE kündigte am Dienstag an, ein geplantes Windparkprojekt in Valea Dacilor (Kreis Konstanza) aufzugeben. RWE werde auf das Projekt verzichten, weil der Antrag auf eine Baugenehmigung für den Park abgelehnt wurde. Die RWE-Direktorin für Windprojekte in Südosteuropa, Karin Canta, erklärte aber, dass das deutsche Großunternehmen zurzeit für die Übernahme zwei weiterer Windparkprojekte in der Dobrudscha...
tc. Bukarest - Wenn man die Steuern und Gebühren vom Endpreis des Krafstoffs an der Zapfsäule herausrechnet, kommt man zu der Schlussfolgerung, dass rund 50 Prozent davon ins Staatssäckel fließen, während die Erdölkonzerne die andere Hälfte kassieren. Ein Liter Benzin in Rumänien kostete somit am 10. Januar exklusive Steuern 0,58 Euro. Dass der Staat einen großen Anteil des Benzinpreises einnimmt, ist vielen Autofahrern in Rumänien nicht bewusst....
Bukarest (ADZ) – Mehr als fünfhundert Mitglieder und Gäste waren gestern der Einladung der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer gefolgt, und trafen sich im Unirea Saal des Bukarester Parlamentspalastes. Neben Wirtschaftsvertretern waren auch Gäste aus Politik und Diplomatie anwesend.Nachdem Kammerpräsident Radu Mericã die Geladenen im prunkvollen Haus begrüßte, sprach der deutsche Botschafter in Rumänien, Andreas von Mettenheim....