Lokales: Nachrichtenarchiv

Wehrkirchen, Trachtenpuppen und gefärbte Eier

Kronstadt - Der Kreis Kronstadt/Braşov war an der diesjährigen Landestourismusmesse mit einem eigenen Stand vertreten, den die Agentur zur nachhaltigen Entwicklung des Kreises Kronstadt (ADDJBv) und der Kreisverband zur Förderung und Entwicklung des Tourismus (APDT) eingerichtet hatten. Während der vier Messetage (15.-18. März) wurden im Romexpo-Messegelände beim Kronstädter Stand rund 2000 Werbebroschüren und 500 Souvenirs...

[mehr]

Sonnenbad am Bulea See

Hermannstadt - Die Idee für den Ausflug hatte die evangelische Gemeinde aus Neppendorf/Turnişor. Ziel sollte der Bulea See/Bâlea sein mit dem mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannten Eishotel. In der dazugehörigen Eiskirche plante der Neppendorfer Pfarrer Dietrich Galter einen evangelischen Gottesdienst.

Am vergangenen Sonntag war es dann soweit: Das Hermannstädter Forum hatte einen Bus gemietet und neben gut zwei Dutzend...

[mehr]

Nationalbank im Gespräch mit Studenten

Hermannstadt - Die Nationalbank (BNR) lädt ein und die Studenten kommen – in Scharen. Über 200 Studenten und Lehrkräfte der Lucian-Blaga-Universität (ULBS) drängten sich am Montag in die Aula der Philologiefakultät, um den Vortrag von Dr. Nicolae Dănilă zu hören. Das Vorstandsmitglied der BNR eröffnete die „Tage der offenen Tür für Wirtschaftsstudenten/Zilele porţilor deschise pentru studenţii economişti“.

Die Beteiligung an dem Projekt sei eine...

[mehr]

Kandidaten für Kreisrat und Rathaus Reschitza

Reschitza - Der Sozial-Liberale Verband (USL) hat Montag seine Kandidatenliste für die Kommunalwahlen 2012 in den Verwaltungskreisen und Kreisvororten bekannt gegeben. Eine erste Überraschung ist dabei, dass der Unternehmer und Interims-Vorsitzende der PNL Reschitza, Ioan Popa, der bereits 2011 seine Absicht bekannt gegeben hatte, für den Vorsitz im Kreisrat Karasch-Severin zu kandidieren, zurücktreten musste zugunsten des Karansebescher...

[mehr]

Gericht entscheidet im Fall Hunedoara

Hermannstadt - Freck/Avrig oder Hermannstadt/Sibiu. Der Vorstand des Siebenbürgenforums (DFDS) hat sich auf seiner Sitzung am Samstag noch nicht auf einen Ort für das diesjährige Sachsentreffen festlegen können. Dies erklärte der Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr auf der anschließenden Vertreterversammlung des DFDS. Der Termin jedoch steht, es wird am 22. September stattfinden.

Im ursprünglich favorisierten Hermannstadt ist in diesem Jahr...

[mehr]

Eislaufhalle in der Schulerau

rs. Kronstadt - Rund 34 Millionen Lei werden zum größten Teil über das Ministerium für regionale Entwicklung und Tourismus für den Bau einer Eislaufhalle in der Schulerau/Poiana Braşov bereitgestellt. Dieser Beschluss wurde auf der Regierungssitzung von Samstag gefasst. Ein neues Eisstadion ist, wie auch im Falle des Neubaus im Kronstädter Tractorul-Viertel , eine Voraussetzung gewesen, um im Februar des nächsten Jahres in der Schulerau, in...

[mehr]

Astgebilde und Moon Shuffle

Hermannstadt - Stein, Holz, einzeln oder in Kombination, als solche oder fotografiert. Im Parterre-Saal der Galerie für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums sind seit Freitagnachmittag Werke von Napoleon Tiron zu sehen, was eine Seltenheit ist.

Kuratorin Liviana Dan präsentierte ihn als exzentrischen und einen der interessantesten rumänischen Bildhauer, dank seiner sehr individuellen Herangehensweise im Spannungsfeld zwischen...

[mehr]

Ehrenwürde mit Protesten

Umstrittene Ehrung an der Temeswarer Westuniversität: Am Wochenende wurde die Ehrendoktorwürde an Horia-Roman Patapievici, Schriftsteller und Leiter des Rumänischen Kulturinstituts ICR, verliehen. Die Entscheidung löste Proteste aus: Etwa 10 bis 15 Protestler versammelten sich am Samstag, dem 17. März, vor der Temeswarer Westuni, um sich gegen die Ehrenwürde zu stemmen.Die Protestaktion wurde von Universitätsprofessor Viorica Bălteanu initiiert....

[mehr]

Über Grenzen sprechen

hb. Bukarest – David Schwartz und Alice Monica Marinescu sind die Preisträger des sechsten österreichischen Dramatik-Wettbewerbs „Talking about borders 2011“. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Außenministerium Österreichs, bekanntgegeben wurden die Preisträger in einer Mitteilung des österreichischen Kulturforums Bukarest. Außer der Prämie in Höhe von 3500 Euro sind mit dem Preis die Übersetzung des Stückes in deutsche Sprache, das...

[mehr]

Internationales Symposium in Sathmar

Sathmar - Vertreter verschiedener Institutionen aus Deutschland, Österreich, Italien, Tschechien, Liechtenstein und Rumänien nahmen vergangene Woche an einem internationalen Symposium der GRUNDTVIG Lernpartnerschaft in Sathmar/Satu Mare teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Projekts „Interkulturalität – Wertevermittlung im interkulturellen Kontext. Konsequenzen für die Erwachsenenbildung in Europa“...

[mehr]
Seite 6 von 15