Reschitza – Rumänien hat viel zu viele Verwaltungseinheiten und implizite zu viele Bürgermeister, sagte Ioan Popa (PNL), der Bürgermeister von Reschitza, im Rahmen einer Fernsehsendung auf dem Privatsender B1. Zu den dringendsten Vorhaben der PNL – wenn sie die kommenden Wahlen für sich entscheiden sollte - zählt jene Verwaltungsreform, von der seit dreißig Jahren gesprochen, die der EU versprochen und die immer geflissentlich „übersehen“ wird,...
Temeswar – Die harte Kritik seiner politischen Gegner, aber auch einiger unzufriedener Bürger holte sich der Bürgermeister von Temeswar/Timișoara, Nicolae Robu, vorige Woche ein. Dies, nachdem im Stadtzentrum die Mitarbeiter der städtischen Gesellschaft „Horticultura S.A.“ beim Pflanzen von Blumen gesichtet und geknipst wurden. „Tausende von Temeswarer haben in den vergangenen Wochen für die Ausstattung der Temeswarer Krankenhäuser Geld...
Temeswar –Der Leiter der Temescher Kreiskulturbehörde, Sorin Predescu, hat auf Facebook zu den vom Bürgermeisteramt Temeswar/Timișoara neu eingerichteten und viel kritisierten Gehwegen in Schachbrettform Stellung genommen. In seinem Posting von Montag erklärte Predescu, dass das Bürgermeisteramt keine Baugenehmigung für die Arbeiten besitzt, die eigentlich erforderlich wäre, da es sich dabei nicht um einfache Reparatur-, sondern um Bauarbeiten in...
Hermannstadt - Den Vertrag betreffend die Ausführung der Arbeiten zum Ausbau der Nicolae-Iorga-Schule und dem Bau eines neuen Sportsaales ebenda hat die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor Mitte vergangener Woche unterzeichnet. Nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens wurde der Vertrag in Höhe von 9,7 Millionen Lei der S.C. Electrovâlcea S.R.L. zugesprochen. Die nichtrückzahlbaren EU-Mittel werden über die Achse 10 des Operationellen...
Bukarest - Die Reihe der vom Goethe-Institut Bukarest organisierten Online-Gespräche „Rendezvous@Goethe“ wird heute Abend um 18 Uhr mit einem neuen Dialog fortgesetzt. Diesmal ist Künstlerin Kristin Wenzel zu Gast auf der Facebook-Seite des Goethe-Instituts Bukarest und Joachim Umlauf, Direktor des Instituts, wird die Diskussion mit ihr im Rahmen einer Videokonferenz moderieren. Die Kunstschaffende arbeitet seit einigen Jahren auch in Bukarest....
Hermannstadt – Freitag, am 8. Mai, haben freiberuflich tätige und öffentlich beschäftigte Künstlerinnen und Künstler aus Hermannstadt/Sibiu unter strahlender Frühlingssonne auf bekannten Plätzen der Stadt oder in den Probenlokalen der jeweiligen Kultureinrichtung kurze Auftritte in solistischer bis kleiner Gruppenbesetzung bestritten, die gemäß Ausgangssperre ohne Publikum stattfanden, aber von einem Kamerateam reihum live aufgezeichnet und zu...
Temeswar (ADZ) – Nachdem der Temeswarer Arzt und Professor Virgil Păunescu Ende voriger Woche über Facebook mitgeteilt hat, dass er sich selbst einen Impfstoff gegen das Coronavirus geimpft habe, nahm das Temescher Kreiskrankenhaus Stellung und ordnete eine sofortige Untersuchung des angeblichen Vorfalls an. Eine Prüfungskommission soll aus Ärzten des Kreiskrankenhauses und Professoren der Temeswarer Medizin-Universität gebildet werden, sagte...
Kronstadt - Ein Luchs, der im Kronstädter Wald gemütlich liegt und sich putzt, wurde von Angestellten der Forstregie „Kronstadt“ (RPLP Kronstadt) gefilmt. Die Aufnahme mit dem großen Landraubtier, die auf der Facebookseite „Regia Padurilor Kronstadt“ gesehen werden kann, ist eine Seltenheit, zumal der Luchs als sehr diskret gilt und sich vom Menschen nicht gerne erblicken lässt. Diese heimlichen Waldbewohner sind gewöhnlich in ausreichend...
Reschitza – Als Medienmeldung verfasst und gedacht, hat Erwin Josef Țigla, in seiner Eigenschaft als Bibliothekar, vielseitiger Kulturfunktionär, Hobbyforscher und Briefmarkensammler, eine erste Übersicht über Kriegsdenkmäler auf dem Gebiet von Reschitza verfasst, die er in einem kurzen Papier anlässlich des 8. Mai, dem Tag, da dem zweiten Weltkrieg ein Ende gesetzt wurde, zur Verfügung gestellt hat. Als erstes und bekanntestes „Krieger“-Denkmal...
Schäßburg – In Schäßburg/Sighișoara haben in der vergangenen Woche die Konsolidierungsarbeiten am Fußgängerkorridor (Altweibergang) hinauf zum Burgeingang am Stundturm begonnen. Der überdachte Gang befindet sich schon seit längerer Zeit in schlechtem Zustand. Besonders betroffen sind das Mauerwerk und die Holzkonstruktion, wobei im unteren Abschnitt sogar die Gefahr eines Einsturzes besteht. Im Januar des vergangenen Jahres wurde dieser Bereich,...