Lokales: Nachrichtenarchiv

53 Millionen Lei für Sanierung des Dacia Kinos

Neustadt – Die Stadtverwaltung Neustadt/Baia Mare kann sich über eine bedeutende Finanzspritze für die Sanierung des historischen Kinos Dacia freuen. Am Montag wurde ein Finanzierungsvertrag über fast 53 Millionen Lei im Ministerium für Entwicklung, öffentliche Arbeiten und Verwaltung unterzeichnet. Der Betrag wird im Rahmen des Nationalen Programms zur Konsolidierung von Gebäuden mit hohem Erdbebenrisiko bereitgestellt, speziell für Gebäude von...

[mehr]

Bluthochzeit mit Ringelreihn

Hermannstadt - Düster und nebelig geht es zu bei der Premiere der deutschen Abteilung: Anfang November kommt das Stück „Bluthochzeit“/Nunta însângerat² von Federico García Lorca zur Aufführung. Der Regisseur Hunor von Horváth hat das Stück, das im Original in Andalusien spielt, gekonnt nach Siebenbürgen versetzt. Spanische und siebenbürgische Elemente mischen sich in den Kostümen und der Gestik der Schauspielerinnen und Schauspieler. Die Truppe...

[mehr]

„Die Fledermaus“ am Silvesterabend

Temeswar – Die Nationaloper zu Temeswar/Timișoara bietet im Dezember sowie um die Jahreswende herum ein reichhaltiges Programm an. So stehen bis zum 31. Dezember sechs Ereignisse auf dem Programm, wobei an Silvester traditionsgemäß „Die Fledermaus“ aufgeführt werden soll. Am Sonntag, dem 15. Dezember, steht um 18 Uhr „La Boheme“ von G. Puccini auf dem Programm. Es folgt „Der Nussknacker“ von P. I. Tschaikowski am 17. Dezember, um 19 Uhr, eine...

[mehr]

Lungengesundheit in der Tram untersucht

Temeswar – Die Spirometrie ist eine einfache, nicht-invasive Methode zur Messung der Lungenkapazität, die für die Früherkennung von Atemwegserkrankungen unerlässlich ist. Fünf Tage lang, seit 9. und noch bis bis 13. Dezember, wird ein Ärzteteam des Klinischen Krankenhauses für Infektionskrankheiten und Pneumologie „Dr. Victor Babeș“ Temeswar/Timișoara zwischen 11 und 18 Uhr kostenlose Spirometrie-Tests in einer speziell ausgestatteten Straßenbahn...

[mehr]

Călin Georgescu öffentlich ganz unbekannt? Wohl doch eher nicht!

Hermannstadt – Sprüche und Transparente des rumänischen Wortlauts wie zum Beispiel „In den Müll mit den Faschisten statt zur Stichwahl zum Votieren!“ („Cu fasciștii la gunoi, nu la vot în turul 2“!), am ersten möglichen Abend nach dem elf Tage darauf verfassungsgerichtlich für ungültig deklarierten Wahlgangsstart um die Neubesetzung des Präsidentenamts von Sonntag, dem 24. November, zunächst von Studentinnen und Studenten in Bukarest skandierend...

[mehr]

Solventul-Unterführung geht in die letze Etappe

Temeswar – Auf der Baustelle der Solventul-Unterführung hat vor wenigen Tagen der komplizierteste Teil begonnen – das Einschieben des Senkkastens unter zehn Eisenbahnlinien, etwa 70 Meter, ohne den Bahnverkehr zu unterbrechen. Der Caisson wird bis zu einem Meter pro Tag eingeschoben.

Der Senkkasten bei Solventul ist eine etwa 70 Meter lange, 28 Meter breite und neun Meter hohe Struktur. Dieser komplizierte Teil der Arbeiten soll etwa zwei bis...

[mehr]

Mobilitätsprojekt am Săsar-Ufer geplant

Neustadt – Die Stadtverwaltung Neustadt/Baia Mare treibt ihre Infrastrukturprojekte voran und hat trotz ausstehender Finanzierung den Auftrag für die Neugestaltung des linken Ufers des Flusses Săsar vergeben. Der geplante Mobilitätskorridor soll Radfahrern und Fußgängern zugutekommen und die Lebensqualität der Bürger verbessern. Der Vertrag, der ein Volumen von rund acht Millionen Lei (inklusive Mehrwertsteuer) hat, wurde an das Firmenkonsortium...

[mehr]

Sonja Kunz ist Ehrenbürgerin von Weidenbach

Kronstadt – Der Stadtrat von Weidenbach/Ghimbav beschloss auf seiner Sitzung vom 28. November 2024, die Schweizer Heilpädagogin Sonja Kunz zur Ehrenbürgerin von Weidenbach zu erklären. Der Beschluss wurde von den 15 Stadtratsmitgliedern einstimmig gefasst. In der Begründung heißt es, dass Frau Sonja Kunz sich seit drei Jahrzehnten durch die Gründung der Stiftung PECA („Pentru copii abandonați“) unermüdlich für das Wohl der Gemeinschaft und für...

[mehr]

1989: Bilder einer Revolution

Wien/Temeswar (ADZ) – Das Rumänische Kulturinstitut (RKI) Wien begeht den 35. Jahrestag der rumänischen Revolution von 1989 mit einer Reihe von interdisziplinären Veranstaltungen. Die Eventreihe „1989: Bilder einer Revolution“ umfasst Filmvorführungen, Vorträge, Ausstellungen und ein Folk-Rock-Konzert.

„Rumänien vor und nach der Revolution“ findet am Mittwoch, den 11. Dezember, um 19 Uhr, im RKI Wien statt. Die Veranstaltung besteht aus der...

[mehr]

Lese-Club für lernschwache Kinder im Kokelgebiet macht Schule

Schäßburg – Dass in den meist vergessenen siebenbürgischen ruralen Ortschaften Großlasseln/Laslea, Groß-Alisch/Seleuș und Waldhütten/Valchid überdurchschnittlich viele Roma-Kinder zur Schule gehen und doch ständig Gefahr laufen, bei Nichtbeachtung ihres beispielhaft schweren Alltags auf das Dranbleiben in Sachen Bildung zu verzichten, hat man im regionalen Verein Casa Naturii schon seit Jahren ungeschönt auf dem Schirm. Genau deshalb aber ist die...

[mehr]
Seite 9 von 14