Neustadt – Der Kreisrat Maramuresch/Maramureș hat am Mittwoch ein bedeutendes Treffen mit einer Delegation des UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) aus Suceava abgehalten. Ziel des Treffens war es, Lösungen zu erarbeiten, wie die Region die Integration von Flüchtlingen und Migranten unterstützen kann, die aufgrund von Konflikten oder schwierigen Lebensbedingungen in ihren Heimatländern nach Rumänien gekommen sind.
Hermannstadt (ADZ) – Das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften (ICSU) in Hermannstadt/Sibiu veranstaltet ein Auswahlverfahren zur Besetzung einer einzigen unbefristeten Vollzeitstelle eines wissenschaftlichen Assistenten/ einer wissenschaftlichen Assistentin im Bereich „Philologie“ mit dem Schwerpunkt „Deutsche Sprache und Literatur in Rumänien“.
Das Auswahlverfahren wird gemäß dem Gesetz Nr. 183/10.06.2024 über den Status des...
Kronstadt – Bürgermeister George Scripcaru empfing am Mittwoch Venera Vlad, Vertreterin der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE). Hauptthema des Gesprächs war die Wiederaufnahme des Finanzierungsprojekts des zukünftigen Kronstädter Regionalkrankenhauses. Dieses Projekt gelangte vor einigen Jahren auf die Warteliste. Nun sollen, da es sich um eine Kronstädter Priorität handelt, neue Finanzierungsmöglichkeiten besprochen...
Hermannstadt - Heutzutage für Gedichte zu begeistern, ist schwer. Beim Bildungsprojekt „Audio-Anthologie“, dessen Ergebnisse am Samstag, den 7. Dezember im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums vorgestellt wurden, scheint es aber gelungen zu sein: Sieben von zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen sechs bis zwölf des Johann-Ettinger-Lyzeums in Sathmar/Satu Mare präsentierten gemeinsam mit Christel Ungar, Journalistin bei der deutschen...
Nach dem in Craiova verbrachten ersten Adventssonntag kam es am 8. Dezember für die musikalischen Gruppen des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ und des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen zu einer neuen Adventssonntags-Reise, diesmal Richtung Neppendorf bei Hermannstadt.
Um 10 Uhr gab es in der Evangelischen Kirche A.B. Neppendorf den Gottesdienst zum Zweiten Adventsonntag, gestaltet von...
Hermannstadt – Im Rahmen des Weihnachtsmarktprojekts „Christmas at the Palace“, das das zweite Jahr in Folge im Brukenthal-Palais ausgerichtet wird, findet am Samstag, den 14. Dezember, um 18 Uhr, wieder ein gemeinschaftliches Dinner in der Bruken-thalgasse/Strada Alexandru Xenopol statt: Bereits Anfang Dezember hatten die Veranstalter das Format erprobt; das Gemeinschaftsdinner wurde von den Bürgerinnen und Bürgern Hermannstadts gut angenommen....
Temeswar – Die Österreich-Bibliothek Temeswar/Timișoara organisiert auch in diesem Jahr das traditionelle Weihnachtskonzert in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forum Bukarest und der Banater Philharmonie. Die Solistinnen Marta Teglas (Violine) und Andreea Olariu (Klavier) von der Banater Philharmonie werden traditionelle Weihnachtslieder aus dem internationalen Repertoire vortragen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 13. Dezember, um...
Bukarest (ADZ) – Am 26. November 2024 feierte das Goethe-Institut sein 45-jähriges Bestehen in Rumänien. Das 1979 in Bukarest eröffnete Institut war die erste Kulturinstitution der BRD in einem Mitgliedsstaat des Warschauer Paktes und das Ergebnis diplomatischer Bemühungen, die sich über rund zehn Jahre erstreckt haben.
45 Jahre nach diesem Gründungsmoment und 35 Jahre nach der Revolution in Rumänien möchten wir, mittels einer performativen...
Temeswar – Die 11. Ausgabe der Banater Exzellenzgala wird am Samstag, den 14. Dezember, in Temeswar/Timișoara ausgetragen.
Die Gala im Nationalen Opernhaus setzt die Tradition fort, individuelle und kollektive Exzellenz zu feiern und herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Kultur und sozialer Verantwortung in den Vordergrund zu stellen. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung des Rates für Exzellenz von Temeswar, in dem die...
Kronstadt – Dr. Laura Teodora Voinescu, Rumänischlehrerin am Kronstädter Nationalkolleg für Informatik „Grigore Moisil“, konnte in Istanbul bei der 33. Auflage der Weltmeisterschaft im Schnelllesen den ersten Platz gewinnen. Alle Teilnehmer bekamen einen noch unveröffentlichten Roman in Englisch zu lesen. Laura Voinescu brauchte für die 130 Seiten dieses Romans 34 Minuten. Anschließend sollten zwanzig Fragen zum Inhalt und zu den handelnden...