Lokales: Nachrichtenarchiv

Veranstaltungsreihe 80 Jahre seit der Deportation

Kronstadt – Am Samstag, dem 11. Januar, um 18 Uhr  findet im Liviu Babeș-Saal des Apollonia-Hirscher-Kulturzentrums die Eröffnung der Veranstaltungsreihe „NachBild – 80 Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die UdSSR“ statt.

Da sich die Organisatoren, vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt, auch an die rumänische Mehrheitsbevölkerung richten wollen, um sie auf diesen Teil der Geschichte aufmerksam zu machen, findet...

[mehr]

Deportationsgedenken in der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt

Kronstadt – Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, um 10 Uhr, findet in der Blumenauer Kirche ein Gottesdienst zum Gedenken an die vor rund 80 Jahren erfolgte Zwangsverschleppung von Mitgliedern der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt und vieler anderer in Arbeitslager der Sowjetunion statt. 

Parallel zum Gottesdienst wird zum Kindergottesdienst eingeladen. Im Anschluss an die Gottesdienste findet in der Kirche eine kurze, feierliche...

[mehr]

Gedenken an die Russlandverschleppten

Großmaitingen – Am 12. Januar findet um 10 Uhr die Gedenkmesse als Erinnerung an die vor 80 Jahren stattgefundene Russlanddeportation der Schwaben aus Großmaitingen/Moftinu Mare und Gilvatsch/Ghilvaci statt. Die Messe wird in der römisch-katholischen Kirche in Großmaitingen zelebriert. 

Die Kranzniederlegung wird im Friedhof in Großmaitingen und in Gilvatsch stattfinden.  

[mehr]

35 Jahre Berglandforum

Reschitza – Am gestrigen Donnerstag erfüllten sich 35 Jahre, seit sich das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) konstituiert hat. Die Gründungsversammlung fand im Tagungssaal des Reschitzaer Gewerkschaftskulturhauses am Nachmittag des 9. Januar 1990 statt. Teilgenommen haben Vertreter der deutschen Volksgruppe aus Reschitza (die Mehrheit), sowie Delegierte aus Bokschan, Dognatschka und Karansebesch. Seither hat sich das DFBB...

[mehr]

Nationaler Wettbewerb „Reiseziel des Jahres“

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timișoara nimmt erneut am Wettbewerb „Destinația Anului“ („Reiseziel des Jahres“), dem größten touristischen Wettbewerb in Rumänien, in der Kategorie „Städte, die inspirieren“ teil. Der „Reiseziel des Jahres“-Wettbewerb ist eine Veranstaltung von nationalem Interesse, der in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Unternehmertum und Tourismus, dem Verband für Tourismus, dem Verband der Landräte Rumäniens,...

[mehr]

Großer Andrang am Schuler

Kronstadt – Am vergangenen Sonntag, dem 5. Januar haben die Drehkreuze am Schuler/Postăvarul 34.040 Mal geblinkt, die Wartezeit, bis Ski- und Snowboardfahrer in die Gondel oder den Sessellift einsteigen konnten, erreichte manchmal bis zu 40 Minuten. Seit Beginn der Skisaison, am 18. Dezember, gab es rund 500.000 Durchgänge an den Kabeltransportanlagen. Die Bedingungen für das Aus-üben von Wintersport sind am oberen Teil des Hangs sehr gut, vor...

[mehr]

Die Schranken sind gefallen!

Sathmar – Am 1. Januar 2025 trat Rumänien dem Schengen-Raum bei, wodurch die Grenzkontrollen an der ungarischen Grenze aufgehoben wurden. Reisende in und aus Schengen-Mitgliedstaaten müssen nun nicht mehr an den Grenzübergängen anhalten und können ihre Reise ohne Kontrolle der Reisedokumente fortsetzen.

Der Bürgermeister von Sathmar/Satu Mare, Gábor Kereskényi, überschritt in der Silvesternacht symbolisch die Grenze am Grenzübergang Peleș –...

[mehr]

Rundgang bei Nacht zur Russlandverschleppung

Hatzfeld (ADZ) – Am Freitag, dem 10. Januar, veranstalten das städtische Kulturhaus Hatzfeld/Jimbolia und das Sever-Bocu-Pressemuseum eine Führung zum Thema „Deportierte in der UdSSR“. Die Veranstaltung findet anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der Deutschen aus dem Banat in die ehemalige Sowjetunion statt. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Rund 20 Personen haben sich bereits angemeldet. Grund dafür ist unter anderem der...

[mehr]

Strafbesteuerung wegen Immobilienvernachlässigung

Reschitza – Am 30. Dezember hielt der Reschitzaer Stadtrat seine Dezembertagung ab. Auf der Tagesordnung standen über 120 Beschlussvorlagen, das Gros davon bezüglich Einzelbeschlüssen über die Erhöhung der Immobilienbesteuerung im Falle von Gebäuden (in der Regel einschließlich dem Grundstück, auf dem sie stehen), die ein vernachlässigtes Aussehen haben und dem allgemeinen Stadtbild schaden. Die Strafsteuer für Vernachlässigung liegt in Reschitza...

[mehr]

Straßenbenutzungsgebühr für schwere Nutzfahrzeuge

Kronstadt – Die LKW-Maut ist ab dem 15. Januar 2025 für einige Straßen im Kreis gültig und wird durch eine Anwendungsplattform bezahlbar sein. 

Transporter, die auf einigen kommunalen Straßen durch den Kreis Kronstadt fahren, sind außer dem Erhalt der Durchfahrtserlaubnis auch zur Zahlung der Straßenbenutzungsgebühr verpflichtet.  Diese kann jährlich bis zu 1500 Lei betragen. Der Kreisrat hatte zu diesem Zweck im April 2024 die neuen Regelungen...

[mehr]
Seite 12 von 13