Lokales: Nachrichtenarchiv

Elektroschrott zum Wiederverwerten

Kronstadt – Am 17. und 18. Mai findet unter dem Titel „Kronstadt recycelt“ eine Kampagne statt, die  umweltbewusstes Verhalten fördern will, indem konkret Elektro- und Elektronikschrott an verschiedenen Stellen der Stadt eingesammelt wird. Für schwere oder große Elektrogeräte (wie Kühlschränke, Waschmaschinen u. Ä.) wird eine kostenlose Abholung angeboten. Termine dafür können täglich zwischen 9.00 und 17.00 Uhr unter der Rufnummer 0742-400404...

[mehr]

Neuer Spielplatz am Somesch-Ufer

Sathmar – Ein neues Highlight für Familien steht kurz vor der Eröffnung: Die Arbeiten am modernen Spielplatz am rechten Ufer des Flusses Somesch/Someș in Sathmar/Satu Mare nähern sich dem Abschluss. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Modernisierungsmaßnahme, mit der die gesamte Uferzone verschönert und aufgewertet wird. Schon an diesem Wochenende sollen die ersten kleinen Besucher den neuen Spielbereich entdecken können. Der Spielplatz...

[mehr]

Großsteuerzahler des Berglands

Reschitza – Im Rahmen der Steuerbehörde ANAF ist vor rund 25 Jahren auf Initiative einer PSD-Regierung (unter Adrian Năstase) eine „Generaldirektion zur Verwaltung der Großsteuerzahler“ geschaffen worden. Begründet wurde das damals, ziemlich fadenscheinig, damit, dass man sich um eine bessere Kassierung der Steuern von diesen „Großsteuerzahlern“ (worunter man die wirtschaftlich und finanziell potenstesten Unternehmen Rumäniens verstand) bemühe....

[mehr]

„Manifest für Europa“ am Temeswarer Opernplatz

Temeswar – Am Freitag, dem16. Mai, um 19 Uhr, sind die Temeswarer zu einer neuen Kundgebung auf dem symbolischen Opernplatz eingeladen, um ihre Entscheidung für den europäischen Weg zu bekräftigen. Die Veranstaltung wird auf Initiative des legendären Rockers Ilie Stepan, der Timișoara-Gesellschaft und der Timișoara-Initiative organisiert. Der „Manifest für Europa“ ist zwei Tage vor den für die Zukunft Rumäniens entscheidenden Wahlen, als eine...

[mehr]

Flughafen Maramuresch erhält 65 Millionen Lei

Neustadt – Der Internationale Flughafen Maramuresch erhält eine staatliche Kapitalspritze in Höhe von 65 Millionen Lei. Das Geld soll die Fertigstellung des neuen Passagierterminals ermöglichen, das bislang wegen fehlender Mittel nicht in Betrieb genommen werden konnte. Die Finanzierung stammt aus dem Reservefonds der rumänischen Regierung und wird über das Ministerium für Entwicklung, öffentliche Arbeiten und Verwaltung bereitgestellt. Damit...

[mehr]

Zwei Angebote für die Umgestaltung des Trajansplatzes

Temeswar – Eine Firma und ein Joint Venture mehrerer Firmen sind an dem Mega-Vertrag für die Sanierung und Umgestaltung des Trajansplatzes in Temeswar/Timișoara interessiert. Das Bürgermeisteramt hat neulich bekannt gegeben, dass es sich in beiden Fällen um bekannte Unternehmen, die bereits mit der Stadtverwaltung zusammengearbeitet haben, handelt. PORR CONSTRUCT und THEDA MAR DESIGN (federführend), OPTICA SOFIA, CITADINA 98, TANCRAD, LEMACONS...

[mehr]

„Europäische Nacht der Museen“ mit Musik, Geschichte und freiem Eintritt

Großwardein – Die „Europäische Nacht der Museen“ verwandelt am kommenden Samstag, den 17. Mai auch Großwardein/Oradea in ein lebendiges Museum unter freiem Himmel. Zwischen 19 und 24 Uhr öffnen mehr als ein Dutzend Museen, Ausstellungen und historische Bauwerke ihre Tore – bei freiem Eintritt für alle Neugierigen. Im Zentrum des Geschehens steht das Kreismuseum des Kreischgebietes – Museumskomplex Großwardein in der Straße Armatei Române. Neben...

[mehr]

Zweimal „Raving Strauss“

Hermannstadt – Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn lädt das Österreichische Kulturforum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt/Sibiu, „Graf Haus“ und „CEDES“ zu einem besonderen musikalischen Abend ein: Johann Strauss Sohn, Johann Baptist Strauss (1825-1899), war ein echter „Popstar“ seiner Zeit und der Lieblingskomponist und -interpret von Millionen Menschen. Die Veranstaltung vereint Geschichte und Clubkultur. ...

[mehr]

Regenfälle füllten die Stauseen

Reschitza – Die Regenfälle des vergangenen Monats haben zu einer merklichen Besserung des Füllzustands der Stauseen des Banater Berglands beigetragen. Diese sichern in hohem Maß die Trink- und Industriewasserreserven der Region. Laut jüngsten Angaben der Dienststelle Karasch-Severin der Gewässerverwaltung ABA Banat „haben sich die Wasserreserven merklich verbessert“: gegenüber Ende März, als diese bei rund 50 Prozent des Stauvermögens lagen,...

[mehr]

Online-Debatte: Rumänien nach der Wahl

Bukarest – Am Montag, den 19. Mai (von 19 bis 20 Uhr), veranstaltet die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) eine virtuelle Diskussionsveranstaltung zum Thema „Rumänien nach der Wahl – Demokratie in der Krise?“ Es diskutieren: Ovidiu Ganț, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung und Kommunalpolitikerin, Raimar Wagner, Projektleiter der FNF für...

[mehr]
Seite 4 von 2476