hl. Bukarest - In einer gelungenen Feierstunde wurde Samstag an die 20-jährige Tätigkeit des Hilfsvereins der deutschen Katholiken in Bukarest (e. V.) erinnert. Die Feier fand im eigenen Vereinshaus (Str. Hagiului) bei der Hala Traian statt. Angereist aus Deutschland war die Vorsitzende und Gründerin des Vereins, Margret Rottler. Die Direktorin des Vereins, Felicia Stoica, überreichte Diplome und Gedenkmedaillen, auch an Paula Fonosch, nach wie...
Hermannstadt – Der Treffpunkt, um zur Feier des zwanzigjährigen Gründungsjubiläums des Vereins Stiftung Papageno Hermannstadt/Sibiu zu fahren, war die Evangelische Akademie Siebenbürgen in Neppendorf/Turnişor. In Neppendorf hat auch „Papageno“ seinen Sitz. Nicht gering war das Staunen der Eintreffenden als sie feststellten, dass drei Großraumbusse bereitstanden. Die zweite Überraschung stellte der Ort dar, wohin gefahren wurde: in das Bergdorf...
ep. Hermanstadt – Zur Einweihung des neuen Hausnotrufes wurde am Freitag ins Rathaus nach Agnetheln/Agnita geladen. Der Bürgermeister der Stadt, Radu Marius Curcean, hieß dort neben Mitbürgern und Mitarbeitern der sozialen Einrichtung APADOR vor allem die tatkräftigen Unterstützer des Projektes vom Roten Kreuz (DRK) des Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg willkommen. In einem ersten Teil der Einweihungsfeierlichkeiten stellte Dr. h.c. Diemut...
ep. Hermannstadt - Zur Buchvorstellung des Bandes „Sibiul românesc. Oameni şi locuri“ von Cornel Lungu hatte man mit einem so großen Andrang nicht gerechnet. Die Sitzgelegenheiten waren nicht ausreichend für die gut 100 Personen, die am Mittwochabend im Armeehaus zusammenkamen. Dort fand die Präsentation eines historischen Stadtführers durch Hermannstadt/Sibiu statt aus der Sicht der rumänischen Gemeinschaft. Aufgrund von historischen Quellen und...
Sathmar - Bei sonnigem Wetter veranstaltete am 18. September das Deutsche Forum das Traubenfest in Mühlpetri/Petreu. Volkstanzgruppen aus Großwardein/Oradea, Sathmar/Satu Mare, Palota, Nagykálló/Ungarn und aus Mühlpetri sowie der Chor des Deutschen Forums aus Großwardein nahmen an der Veranstaltung teil.Bereits in den Morgenstunden wurden die Gäste des diesjährigen Traubenfestes von András Végsö, Vorsitzender des Deutschen Lokalforums im...
Temeswar - Mit einer neuen Finanzspritze aus dem Staatshaushalt können nun die Bauausführer der etwas ins Stocken geratenen Temeswarer Umgehungsstraße rechnen: Das rumänische Transportministerium schaffte eine 26-prozentige Aufstockung der für das laufende Jahr vorgesehenen Mittel für die Landesgesellschaft für Autobahnen und Nationalstraßen CNADNR von einem eingeplanten Budget von 6,02 Milliarden Lei auf 7,59 Milliarden Lei. Unter den...
Hermannstadt - Begonnen hat der Unterricht nun auch im Kunstlyzeum in Hermannstadt/Sibiu. Seit Schuljahresanfang hatten die Lehrer dieser Bildungseinrichtung gestreikt, weil sie ihren Lohn seit Juni nicht mehr erhalten hatten. Diese Lage war, wie berichtet, den gesetzlichen Bestimmungen zuzuschreiben.Aufgrund eines Briefes von Bürgermeister Klaus Johannis an den Premier und der Erläuterungen des Briefüberbringers Ovidiu Ganţ, ist der...
Enteignet wurde der Boden unter dem Redaktionssitz der ADZ in Hermannstadt/Sibiu (symbolisch). Der Enteignungsbeschluss wurde von einer Abordnung der NGO „Salvaţi Roşia Montană“, in Schutzanzüge gekleidet und mit Mundschutz überreicht. Mit dieser Aktion wird gegen die Novellierung des Bergwerkgesetzes protestiert, die zurzeit in den Kommissionen der Abgeordnetenkammer zur Debatte steht und Zwangsenteignungen erlauben könnte. Die von den Senatoren...
Temeswar - Das Nationaltheater Temeswar nimmt derzeit an dem 18. internationalen Theaterfestival „Ex Ponto“ in Ljubljana in Slowenien teil. Das Theater beteiligt sich mit der Vorstellung „Rooseveltplatz“ von Dea Loher, unter der Spielleitung von Radu Afrim. Das bekannte europäische Theaterfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto „The End or the Beginning?“ (deutsch: Das Ende oder der Anfang) und legt Wert auf Theateraufführungen, die das...
Kronstadt - Das Deutsche Kulturzentrum Kronstadt/Braşov lädt am Dienstag, dem 27. September, zur Eröffnung der Ausstellung „Comics, Manga & Co. Die neue deutsche Comic-Kultur“ ein. Laut Pressemitteilung nehme sich die Ausstellung zum Ziel, dem Betrachter „einen Einblick in die vielgestaltige Welt deutscher Comics“ zu ermöglichen. Die deutsche Comic-Kultur erlebt einen Aufschwung: Comics werden im Eigenverlag publiziert, in Anthologien...