Nachrichtenarchiv

Gerhardusfest wird schrittweise interkonfessionell

„Von hier ist die christliche Lehre der gesamten Gegend ausgegangen“, sagte Martin Roos, Bischof der heutigen Temeswarer Diözese – vor fast 1000 Jahren als Tscha-nader Diözese gegründet. Am 24. September ist nämlich Gerhardusfest im westrumänischen Tschanad/Cenad. Der erste Bischof war damals der Hl. Gerhard von Sagredo. „Die Bezeichnung ´Wallfahrt´ ist bei unserem Fest nicht ganz abwegig“, sagt Nikolaus Crăciun, Bürgermeister der Großgemeinde...

[mehr]

Erste Liga: Neumarkts Tiefflug hält an

Die schwachen Leistungen des FCM Neumarkt veranlassen den Trainer des Fußball-Erstligisten das Handtuch zu werfen. Ioan Ovidiu Sabău will nämlich sein Amt als Coach beim FCM aufgeben, schickte aber auch Pfeile gegen die Schiedsrichter, die seine Mannschaft benachteiligen würden. Ganz im Gegensatz zu den Bestechungsvorwürfen gegen den Unternehmer Ioan Sorin Ţerbea, der angeblich bereits Ende vergangener Meisterschaft den Leiter der...

[mehr]

Ab 2012 wird ärztlicher Beistand eingeschränkt

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Regierung kündigte laut Mediafax Kürzungen der staatlichen Leistungen im Gesundheitswesen an. Nach einem Abkommen mit dem Internationalen Währungsfonds IWF soll der Staat ab dem nächsten Jahr nur noch für strikt notwendige Behandlungen aufkommen. Medizinische Leistungen, die nicht als essentiell betrachtet werden, können dann nur noch über eine Zusatz- oder Privatversicherung abgerufen werden. Kürzungen sind auch im...

[mehr]

Der Fonds „Proprietatea“ hält die Börse in Bukarest noch am Leben

Die Entwicklung an den internationalen Börsen belastete die Bukarester Börse stärker als erwartet. Zwar sprachen einige Marktexperten von „Wunder“, die nötig wären, um die Bukarester Aktienmärkte wieder ins Plus drehen zu lassen, doch waren die Auswirkungen der Rückschläge auf den internationalen Märkten doch unerwartet heftig. Der durchschnittliche Tagesumsatz lag bei ordentlichen (umgerechneten) 10,5 Millionen Euro, doch die rückgängige...

[mehr]

ZEW: Rumänien führt bei Konjunkturaussichten

Bukarest (ADZ) - Im September haben sich die mittelfristigen Konjunkturaussichten für Rumänien (auf sechs Monate) wie in allen EU-Ländern verschlechtert, in Mittel- und Osteuropa (MOE) sind sie aber immer noch die besten. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Das monatliche ZEW-Konjunkturbarometer wird mit Unterstützung der österreichischen Erste Group Bank erhoben. Der ZEW-Index für Rumäniens...

[mehr]

Zementproduktion um 8,1 Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - In Rumänien ist die Zementproduktion wieder gestiegen. Im ersten ersten Halbjahr 2011 wurden in den rumänischen Zementfabriken 3,18 Millionen Tonnen Zement und damit 8,1 Prozent mehr als vor einem Jahr produziert. Der Zementabsatz auf dem Binnenmarkt stieg um 2,4 Prozent auf 2,95 Millionen Tonnen, sagte der Exekutivdirektor des Arbeitgeberverbands CIROM, Ion Crângaşu.Diesen leichten Konsumaufschwung erklärt Crâncaşu mit der...

[mehr]

SIF Muntenia gibt Entscheidungsgewalt an den Verwaltungsrat

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Aktionäre des SIF Muntenia haben auf der Generalversammlung dem Verwaltungsrat wegen der geringen Chance auf einen Börsengang  freie Hand über die BCR-Aktien gegeben, erklärte der Präsident der SAI Muntenia Petre Szel gegenüber Mediafax. Der Aufsichtsrat begrüßte die Entscheidung. Man könne nun die Übernahme weiter voranbringen und müsse nicht mehr Gegenstimmen der Aktionäre befürchten.  Einige Aktionäre hatten eine...

[mehr]

Kronstadt soll um eine Attraktion reicher werden

Kronstadts Stadtrat kündigte im Frühling dieses Jahres ein ehrgeiziges Projekt an, durch welches die Grundmauern der Burg auf der Zinne freigelegt werden sollen, sodass diese von Besuchern besichtigt werden können und zu einem neuen Anziehungspunkt im Tourismusangebot werden. Da nun die meisten bürokratischen Hürden überwunden und auch die notwendigen Geldmittel für die Ausgrabungen bewilligt wurden, konnte auch eine Arbeitsgruppe von Fachleuten...

[mehr]

Eine neue verlorene Generation

Der Begriff „verlorene Generation“(lost generation) stammt bekanntlich von der Amerikanerin Gertrude Stein. Sie wandte diese Etikette auf ihre Landsleute, die etwa 30.000 ziellosen aber nicht unbemittelten Auslandsamerikaner, darunter auch Ernest Hemingway, an, die sich Mitte der 20er Jahre im selbstgewählten Pariser Exil tummelten. Diese Amis wären alle respektlos und tränken zu viel, behauptete Frau Stein, wahrscheinlich mit Recht.Es ist klar,...

[mehr]

Schulangebot im europäischen Kontext

Hermannstadt - Das erste Treffen der Arbeitsgruppe zur Situation des deutschsprachigen Unterrichts in Rumänien fand am 24. und 25. September in Hermannstadt/Sibiu statt. Die Arbeitsgruppe war im vorigen Jahr bei der Tagung der Gemischten Rumänisch–Deutschen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien initiiert worden und ist dieser unterstellt. Ko-Präsidentin der rumänischen Seite ist Oana Badea, Staatssekretärin...

[mehr]
Seite 7 von 42