Temeswar - Vor mehr als einem Monat wurde in Temeswar/Timişoara die Geschichte von Lorand Bloch bekannt gemacht. Der Temeswarer Jude wurde vom Nazi-Regime verfolgt und starb wegen Zwangsarbeit in Păuliş. Seine Geschichte kam durch das Projekt „Eine andere Geschichte“ ans Licht und soll nun für immer der Öffentlichkeit bekannt sein, denn in Temeswar wurde die erste Gedenktafel verlegt. Der sogenannte „Stolperstein“ zum Gedenken der Naziopfer ist...
Mediasch - Vom 25. bis 29. Juni fanden in Mediasch die jährlichen Kinderbibeltage statt. Genau 60 Kinder trafen sich im Mediascher Kirchenkastell, davon acht aus Heltau/Cisnădie, zwei aus Tartlau/Prejmer und einer aus Plauen (Deutschland). In diesem Jahr stand die Geschichte des Propheten Jona im Mittelpunkt der Veranstaltung. Er dachte, er könnte sich vor Gott verstecken. Auch dachte er, dass Gott vielleicht sogar Gefallen an der Strafe aller...
Hermannstadt - Das städtische Gartenamt, das dem Rathaus der Stadt Hermannstadt/Sibiu unterstellt ist, hat die Errichtung eines modularen Gewächshauses für die Züchtung von Pflanzen und Bäumen beendet. Die Maßnahmen zur Modernisierung der seit 20 Jahren bestehenden Treibhäuser begannen 2013 mit der Errichtung eines 50 Meter langen und 10 Meter breiten modernen Gewächshauses und dem Einbau eines elektronisch gesteuerten Bewässerungs- und...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Nachdem die Anfragen des Nachbarlandes, Konsulate in Großwardein/Oradea und Neumarkt/Târgu Mureş zu eröffnen, abgelehnt worden sind, wurde der rumänische Botschafter in Ungarn, Alexandru Victor Micula, vom ungarischen Außenministerium am Donnerstag einberufen. Verhandelt wurde mit dem Staatssekretär Vince Szalay-Bobrovniczky durch Verbalnote: Der ungarische Amtsträger erklärte, dass er die Zurückhaltung Rumäniens nicht...
Bukarest (ADZ) - In den ersten vier Monaten 2014 ist der rumänische Versicherungsmarkt insgesamt (allgemeine und Lebensversicherungen) um 2,38 Prozent auf 2,699 Milliarden Lei (umgerechnet 600 Millionen Euro) gesunken. Damit hatten sie einen Anteil von 80,77 Prozent am Gesamtmarkt. Wie die Finanzaufsicht (ASF) weiter mitteilte, belief sich der Markt in derselben Zeitspanne des Vorjahres auf 2,76 Milliarden Lei. Die allgemeinen Versicherungen...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der Oberste Verteidigungsrat (CSAT), der Mittwoch in Schloss Cotroceni unter dem Vorsitz des Präsidenten Traian Băsescu tagte, hat die Strategie zur Nationalen Sicherheit gebilligt. Geprüft wurden „mögliche Entwicklungen, die für Rumänien besorgniserregend sind, man schätzte ein, dass die Risiken und Bedrohungen, die sich kurzfristig daraus ergeben, die nationale Sicherheit und Verteidigung nicht beeinträchtigen“. So...
Bukarest (ADZ) - Neue Entwicklungen in der sogenannten „Bercea-Affäre“, in der Präsidentenbruder Mircea Băsescu im Verdacht der Einflussnahme zugunsten des Mafioso Sandu Anghel alias „Bercea Mondialu“ steht. Wie die Presse herausfand, hat der in der Korruptionsaffäre als Vermittler zwischen Mircea Băsescu und dem Bercea-Clan agierende und zurzeit festgenommene Unternehmer Marian Căpăţână während seines beim Appellationsgericht Bukarest...
Bukarest (ADZ) - Die Rhetorik korruptionsverdächtiger Politiker treibt zunehmend bizarre Blüten: So mussten am Mittwoch für den im Verdacht der Bestechlichkeit stehenden UNPR-Abgeordneten Titi Holban sowohl Jesus als auch der Allmächtige herhalten, um das Unterhaus zum Abschmettern des DNA-Antrags auf Aufhebung seiner Immunität zu bewegen. Seine Kollegen flehte Holban an, „sowohl menschlich als auch göttlich“ abzuwägen und nicht zu vergessen,...
Bukarest (ADZ) - Der rumänische Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeuge) hat in den ersten fünf Monaten 2014 saison- und arbeitstagbereinigt rund 7,8 Prozent mehr Umsatz als in derselben Zeitspanne des Vorjahres verzeichnet (nach 7,2 Prozent in vier Monaten). Im Mai machte der Einzelhandel 1,9 Prozent mehr Umsatz als im April. Gegenüber Mai 2013 wurde ein Umsatzplus von 10,1 Prozent berechnet, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in...
Fast 500.000 Menschen sind in den westrumänischen Verwaltungskreisen Arad, Hunedoara, Karasch-Severin und Temesch berufstätig. Die meisten davon, 214.000, arbeiten im Kreis Temesch, im Kreis Arad sind es 119.300, in den Ortschaften des Kreises Hunedoara 111.000 und in Karasch-Severin 53.700. Erwartungsgemäß sind die meisten Beschäftigten in der verarbeitenden Industrie und in der Baubranche sowie im Dienstleistungssektor tätig. Die wenigsten...