Nachrichtenarchiv

Knastautor Cătălin Voicu auf freiem Fuß

Bukarest (ADZ) - Der wegen Großkorruption zu sieben Jahren Freiheitsentzug verurteilte frühere PSD-Senator Cătălin Voicu ist am Sonntag dank seiner sechs im Knast verfassten „wissenschaftlichen Werke“ vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Eine Instanz des Landgerichts Dâmbovi]a wies den Einspruch der Antikorruptionsbehörde DNA zurück und sah zudem über den Eilerlass der Regierung bezüglich der Aussetzung des Gesetzesartikels betreffend die...

[mehr]

Abgeordneter Păun: „Ich stech’ den Staatsanwalt nieder“

Bukarest (ADZ) - Der Rechtsausschuss des Unterhauses hat am Montag dem DNA-Antrag auf Aufhebung der parlamentarischen Immunität der Abgeordneten Mădălin Voicu (PSD) und Nicolae Păun (Roma-Partei) stattgegeben, denen Fördermittelbetrug, Geldwäsche, Einflussnahme u. a. vorgeworfen wird. Als nächstes muss nun die Abgeordnetenkammer darüber abstimmen, was voraussichtlich diese Tage geschehen dürfte. Insgesamt ließ die DNA dem Parlament 19 Aktenordner...

[mehr]

Baugewerbe 2015 um 10,4 Prozent gewachsen

Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr 2015 ist der Gesamtwert der von der Bauwirtschaft erbrachten Leistungen im Vergleich zu derselben Periode 2014  saison- und arbeitstagbereinigt um 10,4 Prozent gestiegen, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) mit. Nach der Art der Bauten wurde 2015 mit plus 20,0 Prozent ein beachtlicher Zuwachs bei Ingenieurbauten verzeichnet. Bei den nicht-residenziellen Gebäuden (Büro- und Geschäftsbauten) waren...

[mehr]

Industrieproduktion stieg 2015 um 2,7 Prozent

Bukarest (ADZ) - 2015 ist die Industrieproduktion Rumäniens saison- und arbeitstagbereinigt um 2,7 Prozent im Vergleich zu 2014 gestiegen. Die Produktion legte vor allem in der verarbeitenden Industrie (plus 3,5 Prozent) zu. Die Förderindustrie sank um 12,5 Prozent, der Energiebereich (Produktion und Vertrieb von Strom, Gas, Wasser, Wärme) lag mit 1,3 Prozent im Plus, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) in Bukarest mit. Im Dezember...

[mehr]

Großhandel wächst 2015 um 4,1 Prozent

Bukarest (ADZ) - Der Großhandel (ohne Fahrzeuge) ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu derselben Zeitspanne des Vorjahres saison- und arbeitstagbereinigt um 4,1 Prozent höher ausgefallen. Im Vorjahresvergleich war der Großhandel 2015 bei IT- und Telekom-Anlagen um 17,4 Prozent höher, bei dem nichtspezialisierten Großhandel waren es plus 13,5 Prozent, bei Agrarprodukten und Lebendvieh plus 12,1 Prozent. Bei Nahrungsgütern, Getränken und Tabak...

[mehr]

Arader gedenken der Russlandverschleppung

Arad - 71 Jahre ist es her: Anfang 1945, noch vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, wurden 75.000 arbeitsfähige Rumäniendeutsche zur Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion verschleppt. Einer von fünf starb an Unterernährung, Erschöpfung und den miserablen Lebensbedingungen dort, die anderen kehrten fünf Jahre später, krank und geschwächt, nach Hause zurück. Heute leben nur noch wenige davon. An ihr Leid erinnern aber einige Denkmäler, die in...

[mehr]

Stadtteilgespräche werden fortgesetzt

Hermannstadt – In den letzten zwei Wochen war Interims-Bürgermeisterin Astrid Fodor zusammen mit weiteren Vertretern der Stadtverwaltung in den verschiedensten Vierteln der Stadt unterwegs, um in direkten Gesprächen die Probleme und Sorgen der Anwohner zu erfahren und sie in die Entwicklungsstrategie für die kommenden Jahre einzubeziehen. „Zur Ausarbeitung der Stadtentwicklungsstrategie 2015 bis 2023 wollten wir die Ansichten der Hermannstädter...

[mehr]

Rosenauer Bürgermeister als PNL-Kandidat für den Kreisratsvorsitz

Kronstadt – Der Bürgermeister von Rosenau/Râşnov, Adrian Veştea, wurde vom Exekutivkomitee der Kronstädter PNL-Kreisfiliale als Kandidat dieser Partei für das Amt des Kreisratsvorsitzenden nominiert. Das heißt, dass Veştea als Spitzenkandidat der PNL-Kandidatenliste für den Kreisrat aufgestellt wird. Der Kreisratsvorsitzende wird bekanntlich von den Kreisratsmitgliedern in der ersten Vollversammlung gewählt. Veştea gab bekannt, dass er sich bei...

[mehr]

Buchvorstellung im Schillerhaus: Verschwundene deutsche Gemeinschaft

Bukarest – Am Donnerstag, dem 18. Februar, findet im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ die Präsentation des Buches „Die verschwundene Gemeinschaft. Die Deutschen in Rumänien zwischen 1945 und 1967“ durch die Autorin Dr. Laura Gheorghiu statt. Diese analysiert die „Rückkehr“ der Rumäniendeutschen nach Westdeutschland als etwas Erzwungenes - eine schwierige Trennung von den Gebieten, die seit Jahrhunderten ihre Heimat waren, geprägt von einem Gefühl...

[mehr]

Rektor der Transilvania-Universität wiedergewählt

Kronstadt – Für ein neues Mandat als Rektor der Kronstädter Transilvania-Universität wurde Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ioan Vasile Abrudan wiedergewählt. Insgesamt 770 Hochschullehrer, Forscher und Vertreter der Studenten hatten das Recht sich an den Wahlen des Rektors der Universität zu beteiligen, die am 10. Februar l.J. stattgefunden haben. Prof. Abrudan, der seit 2012 der Universität als Rektor vorsteht, war auch der alleinige Kandidat. Von den...

[mehr]
Seite 24 von 46