Reschitza – 2012 hat die PSD ihrem Mitglied Gheorghe Filipescu, als der Ambitionen auf den Stuhl des Bürgermeisters von Reschitza/Reşiţa anmeldete und dem Wunschkandidaten der Partei, Mihai Stepanescu im Wege stand, einen Posten als Staatssekretär in Bukarest angeboten. Als der Bauunternehmer, dem in Reschitza kein lukratives Projekt durch die Lappen ging, sofern es von der Stadt ausgeschrieben war, den Posten eines Staatssekretärs freimachen...
Arad - Das Trinkwasser aus mehreren Ortschaften des Kreises Arad ist verseucht und entspricht nicht den gesetzlichen Landes- und schon längst nicht den europäischen Qualitätsnormen. Und das nicht seit gestern. Das Trinkwasser enthält nämlich gefährliche Chemikalien über dem maximalen gesetzlichen Konzentrationslimit: So Mangan in den Ortschaften Săvârşin, Tăuţ, Prunişor, Tisa Nouă, Peregu Mic und Şiclău, Eisen in den Ortschaften Tăuţ, Tisa Nouă,...
Mit vielen Überraschungen startete am Wochenende die Frühjahrsrunde der Ersten Rumänischen Fußballliga. Bei der Frühjahrssaison geht es um die drei verbliebenen Spieltage der regulären Meisterschaft und um die darauf folgenden Spiele in Play-Off- und Play-Out-Runden, wie man sie auch von anderen Sportarten, vor allem aus dem Basketball kennt. Der Tabellenführer konnte an diesem 24. Spieltag nicht gewinnen, der Zweite der Liga unterlag sogar auf...
Die Berliner Philharmoniker, eines der weltweit führenden Ensembles, geben den Auftakt beim internationalen Musikfestival George Enescu 2019. Eingeplant sind zwei Konzerte am 31. August und 1. September. Die erste Beteiligung der Berliner Philharmoniker am Musikfestival wurde 15 Jahre lang verhandelt. Das Konzert fand am 3. September 2015 statt. Die Begeisterung des rumänischen Publikums und die organisatorischen Fähigkeiten der Veranstalter...
Noch bis Ende des Monats März ist in der Bukarester Contemporary Art Gallery eine umfangreiche Ausstellung zu sehen, die dem Maler Vincenţiu Grigorescu gewidmet ist. 17 rohe Leinwände mit überlappenden Elementen, oft mit gewinkelten Leisten oder geätzt sind in den Räumlichkeiten der kleinen Galerie auf der Piaţa Romană zu besichtigen. Der Künstler, der die Werke geschaffen hat, wurde 1923 geboren und ist vor ungefähr vier Jahren gestorben....
Ein Andersdenkender muss Ştefan Bertalan gewesen sein, denn als „Bartolomeo of Transylvania“ hatte sich der aus Temeswar/Timişoara stammende Künstler bei der Biennale in Venedig dem Publikum vorgestellt. Das war 2013. Ein Jahr später hat der Neoavantgardist, der einer der Gründer der Künstlergruppen „111“ und „Sigma“ gewesen ist, 84-jährig, diese Welt verlassen.Bereits 2012 hatte das hiesige Museum dem bildenden Künstler, der den größten Teil...
„…hinauf nach Jerusalem“. Als Jesus diese Worte zu seinen Jüngern sprach, wurden sie gewiss froh. Jerusalem, Gottes und der großen Könige Davids und Salomons Stadt! Das klang und klingt gut, auch heute noch, für Juden und auch viele Christen. Auch die Jünger waren voller Freude und Erwartung. Gerade in den letzten Tagen hatte Jesus einen blinden Bettler auf dem Weg von Jericho nach Jerusalem geheilt. Ganz in der Nähe erweckt er seinen kürzlich...
Bukarest (ADZ) - Regierungschef Dacian Cioloş hat den Leiter der Steuerbehörde ANAF, Gelu [tefan Diaconu, am Donnerstag entlassen, nachdem dieser trotz seiner Verstrickung in die Fördermittelbetrugsaffäre der beiden Abgeordneten Mădălin Voicu (PSD) und Nicolae Păun (Roma-Partei) und der gegen ihn laufenden strafrechtlichen Ermittlungen einen Rücktritt standhaft ablehnte.Geschasst wurde auch der in der Affäre gleichfalls strafverfolgte Vizechef...
Bukarest (ADZ) - In ihrem Versuch, das geltende Wahlrecht noch auf den letzten Drücker zu ändern bzw. die Kommunalwahl in zwei Urnengängen wiedereinzuführen, spielen die Liberalen diese Tage ihren letzten Trumpf aus: Wie PNL-Chefin Alina Gorghiu am Donnerstag bekanntgab, will ihre Partei kommende Woche den Regierungsbeschluss betreffend die Abwicklung der auf den 5. Juni festgelegten Kommunalwahl bei einem Verwaltungsgericht anfechten.Der Zug vor...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Nachdem Premier Dacian Cioloş zwei der Chefs des Informationsdepartements des Innenministeriums (DGIPI) abgesetzt hat, wurde durch das gleiche Dekret Rareş Văduvă, bisher Unterstaatssekretär im gleichen Departement, zum Staatsekretär und Chef dieses Dienstes ernannt. Rareş Văduvă (40) hat ursprünglich fünf Jahre beim Polizeiinspektorat Tulcea gearbeitet, dann acht Jahre beim Rumänischen Geheimdienst (SRI) und ist 2006...