Nachrichtenarchiv

Acht Grippetote in der ersten Februarwoche

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Landeszentrum für die Überwachung ansteckender Krankheiten (CNSCBI) teilt mit, dass in der ersten Februarwoche landesweit acht Personen an der Schweinegrippe (Virus AH1) gestorben sind. Laut den rumänischen Ärzten handelt es sich um Personen aus Risikogruppen – Kleinkinder, alte Leute, Menschen mit chronischen Leiden, die zudem gegen Grippe nicht geimpft waren. Vorher hatte es noch einen Grippetoten gegeben, sodass...

[mehr]

Fünf Babys mit Rotaviren diagnostiziert

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Bei sechs der mittlerweile 16 wegen schweren Darminfektionen in der Hauptstadt behandelten Babys aus Argeş wurden Rotaviren festgestellt, bei den übrigen neun steht die genaue Diagnose noch aus. Die Infektion des verstorbenen 11-monatigen Mädchens mit E.coli ist bislang ein Einzelfall. Rotaviren sind hoch infektiös, es gibt jedoch die Möglichkeit einer Schutzimpfung.Eine Team aus Epidemiologen führt derzeit in Piteşti...

[mehr]

China erhält Zugang zum Banater Erdöl

Temeswar - Eine überraschende Premiere im rumänischen Erdölgeschäft: Die britische Erdölfirma Zeta Petroleum Rumänien wurde von der chinesischen Holding Golden Meditech Holdings Ltd aus Hong Kong angekauft, sodass nun China erstmals einen Zugang zum rumänischen Erdöl erhält. Wie in der ADZ berichtet, hat Zeta Petroleum auf ihren für 2016 eingeplanten jedoch als zu kostspielig eingeschätzten Start der Erdöl- und Erdgasförderung auf den drei vom...

[mehr]

Bauern- und Handwerkermarkt

Hermannstadt – Rund 40 Produzenten und Handwerker nehmen am Wochenende, vom 12. zum 14. Februar, an einem Bauern- und Handwerkermarkt am Hermannstädter Großen Ring/Piaţa Mare teil. Im Angebot werden unter anderen verschiedene geräucherte Fleischspezialitäten, traditionelle Käsesorten, Konfitüren, Sirupe sowie die allseits bekannte Zacuscă stehen. Das Angebot ergänzen Honig, Kuchen und Gebäck sowie Weine, Bio-Apfelsaft und Zuika. Abgesehen von den...

[mehr]

Neuer Wohnkomplex am Mühlberg

Kronstadt – Die Investoren im Wohnungsbau haben es in Kronstadt/Braşov auf die schon zum Großteil bebauten Hügel abgesehen, von wo sich die beste Aussicht auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet. Nach dem auf der Warthe errichteten Wohnkomplex beabsichtigt ein Unternehmer am Südhang des Mühlbergs, in unmittelbarer Nähe der Neubauten der Transilvania-Universität einen neuen Wohnkomplex zu errichten. Bestehen wird dieser aus drei...

[mehr]

Endhaltestelle ins Roma-Viertel?

Kronstadt – Für die Verlegung der Endhaltestelle in den Gârcin genannten Vorort von Săcele setzten bisher 500 Personen ihre Unterschrift. Die Liste mit den Unterschriften soll dem Bürgermeisteramt von Săcele vorgelegt werden. Seit Jahren wenden die Busse der Linie 21, die das Munizipium Săcele mit dem Kronstädter Stadtteil Astra verbindet, bei dem alten Autobahnhof. Von da bis Mitte des von Roma-Familien bewohnten Vorortes Gârcin sind noch fast...

[mehr]

Fördermittelbetrugsaffäre der Roma-Partei wird Fiskuschef zum Verhängnis

Bukarest (ADZ) - Die Antikorruptionsbehörde DNA hat am Mittwoch strafrechtliche Ermittlungen gegen den Roma-Abgeordneten und Chef der Roma-Partei „Pro Europa“, Nicolae Păun, den PSD-Abgeordneten und Ehrenvorsitzenden der Roma-Partei, Mădălin Voicu, den Chef der Steuerbehörde ANAF, Gelu Diaconu, sowie dessen Stellvertreter, Mihai Vătăşoiu, eingeleitet und beim Unterhaus die Aufhebung der parlamentarischen Immunität der beiden Abgeordneten zwecks...

[mehr]

Regierungsbeschluss: Kommunalwahlen am 5. Juni

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Regierung hat mehrere Beschlüsse über die Abhaltung der Kommunalwahlen gefasst: Die Wahlen finden am ersten Sonntag im Juni, also am 5. Juni, von 7 bis 21 Uhr statt. Falls mehrere Kandidaten die gleiche Stimmanzahl erzielen oder es zu Wahlbetrug kommt, werden in diesen Fällen Nachwahlen am 19. Juni – also zwei Wochen darauf – veranstaltet. Für die Abhaltung der Kommunalwahlen stehen aus dem Staatshaushalt 350...

[mehr]

Folterer Vişinescu zu zwanzig Jahren Haft verurteilt

Bukarest (ADZ) - Das Oberste Gericht hat am Mittwoch den früheren Leiter der Haftanstalt Râmnicu Sărat, Alexandru Vişinescu, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit rechtskräftig zu 20 Jahren Haft verurteilt und damit die Urteile der Vorinstanzen aufrechterhalten. Die Instanz sah es als erwiesen an, dass der heute 90-Jährige zwischen 1956 und 1963 in Râmnicu Sărat ein „Vernichtungsregime“ geführt und den Tod von mindestens 14 Häftlingen,...

[mehr]

Die „Schäm-Dich-Liste“

Höchst erstaunlich – über 400 Bücher wurden in den letzten zwei Jahren von insgesamt 188 Inhaftierten geschrieben. Man könnte denken, die Häftlinge hätten mehr Zeit, um ihr Leben zu reflektieren und ihren Inspirationen zu folgen. Doch die Wahrheit ist, das für jedes Buch, das in der Haft geschrieben und während der Haftzeit veröffentlicht wurde, es bis vor Kurzem laut Gesetz einen Straferlass von 30 Tagen gab. So sind viele reiche...

[mehr]
Seite 27 von 46