Nachrichtenarchiv

Warenexporte wuchsen 2015 um 4,1 Prozent, Importe um 7,6 Prozent

Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr 2015 belief sich das Defizit Rumäniens im Außenhandel mit Waren (fob/cif) auf geschätzte 8,368 Milliarden Euro und war damit um rund 2,305 Milliarden Euro höher als in derselben Zeitspanne 2014, teilte das Nationale Institut für Statistik (INS) mit. 2015 stiegen die Exporte (fob) im Vorjahresvergleich um 4,1 Prozent auf 54,597 Milliarden Euro. Die Warenimporte (cif) wuchsen mehr und zwar um 7,6 Prozent auf...

[mehr]

Moderne Omnibusse von Mercedes

Temeswar - Über 3,3 Millionen Euro werden in den kommenden drei Jahren vom Temeswarer Bürgermeisteramt ausgegeben, um 20 Kleinbusse und einen großen Omnibus zu kaufen. Die Euro VI-Niederflurkleinbusse sind ultramodern ausgestattet und werden unter anderen für den öffentlichen Verkehr in der Stadt eingesetzt, kündigte der Bürgermeister Nicolae Robu Anfang der Woche in Temeswar/Timişoara an. Die Ausschreibung wurde im Sommer des vergangenen Jahres...

[mehr]

ANL-Wohnblock für Jungärzte

Arad - Die Arader Stadtverwaltung plant heuer den Bau eines neuen ANL-Wohnblocks im Stadtviertel Subcetate. Das neue Wohnhaus, das zwischen 12 und 20 Apartments haben wird, soll ausschließlich den Jungärzten vom Arader Kreiskrankenhaus zur Verfügung gestellt werden. Laut Bürgermeister Gheorghe Falcă soll damit das Kreiskrankenhaus unterstützt werden, auch die bestehenden Wohnbedingungen des Ärztepersonals möchte man erheblich verbessern. Die...

[mehr]

Funkenfest zum 16. Mal in Erdeed

Erdeed - Am letzten Faschingstag feierte man in Erdeed/Ardud das Funkenfest bereits zum sechzehnten Mal, seitdem es wiederbelebt wurde. „Die Idee das Funkenfest neu zu beleben, entstand bei einem Forumstreffen als sowohl ältere als auch jüngere Mitglieder dabeiwaren. Da erzählte einer von der älteren Generation über diesen alten Brauch und die Jugendlichen wollten es ausprobieren. Seitdem veranstalten wir das Funkenfest jedes Jahr und es nehmen...

[mehr]

Mehr Unterstützung für Kronstädter Senioren

Kronstadt – Verzweifelte telefonische Hilfeanrufe um Geldüberweisungen bei vorgetäuschten Unfällen sind nun nicht mehr so erfolgreich, wenn es darum geht, ältere Leute um ihre Ersparnisse zu bringen. Wohl auch deshalb ließen sich kreative Betrüger eine andere Methode durch den Kopf gehen, bei denen ebenfalls ältere Leute miteinbezogen werden – diesmal als Informationsquelle. Sie werden telefonisch zu Hause von Personen angerufen, die sich als...

[mehr]

Donaustraße wieder frei

Neumoldowa – Die seit dem 16. Januar 2016 wegen einem massiven Felssturz gesperrte Straße entlang der Donau, die DN 57, ist wieder frei, meldet die Regionaldirektion für Straßen und Brücken Temeswar/Timişoara. Ein Felssturz hatte am 16. Januar infolge heftiger Regenfälle die Donaustraße, die kürzeste Verbindung zwischen Neumoldowa/Moldova Nouă und Orschowa/Orşova, zwischen Sviniţa und Berzasca blockiert, und, da das genau zwischen den...

[mehr]

Neues Straßenpaket bald in Arbeit

Hermannstadt – Den Vertrag zur Modernisierung eines neuen Straßenpaketes hat das Hermannstädter Bürgermeisteramt Anfang des Monats unterzeichnet. Von den drei Straßen, welche demnächst in Arbeit gehen, liegen zwei im Lazarett- und eine im Strandviertel; es handelt sich dabei um die Straßen Principatele Unite, Strungului und Munteniei. „Die Arbeiten im Lazarett-Viertel führen wir, nach der Modernisierung der Straßen Oţelarilor und Macaralei, fort....

[mehr]

Rückkehr des „weißen Löwen“

Focşani, 1936: Behände erklimmt der fünfzehnjährige Leon die Bühne des Volksathenäums „Gheorghe Pastia“. Er klemmt das Notenblatt in den Ständer, drückt die Violine sanft an die Schulter, entlockt ihr ein paar erste, klagende Töne. Neben ihm bläst der 40-jährige Uhrmacher der Stadt hingebungsvoll in die Flöte. Für den Jungen ist der Hobbymusikant längst ein „alter Mann“ - doch im Orchester „Unirea“ spielen Lebensjahre, Stand und Herkunft keine...

[mehr]

Dieselben Probleme des historischen Stadtkerns

Der Kronstädter „Verein Zusammen für die Entwicklung der Gemeinde (AIDC)“ hatte für Ende Januar die Bewohner der Kronstädter Inneren Stadt zu einer Aussprache im Dachgeschoss des Baiulescu-Hauses eingeladen. Vorher wurden Fragebogen an sie versandt, wobei es um Stellungnahme bezüglich der Besteuerung gemäß den neuen Verordnungen des Steuergesetzes ging sowie um den Vorschlag, bei Vernachlässigung von Immobilien oder Grundstücken in diesem...

[mehr]

Weißes Seebad mit Flair

Wir kommen aus einem Berlin, das wir im Dämmerlicht gegen sechs Uhr morgens verlassen haben. Einen großen Teil der mehr als 300-Kilometer-Strecke fahren wir mit dem Zug. Die Fahrt dauert vier-fünf Stunden. Anfangs mit halb offenen Augen bewundern wir prächtige Hirsche und kleinere Wildtiere im Vorbeifahren. Unsere Begeisterung wird mit jeder Haltestelle größer und unsere Augen öffnen sich immer weiter. Als wir in Binz angekommen sind, ist es...

[mehr]
Seite 29 von 46