Nachrichtenarchiv

Zusatzgelder an 18 Bürgermeisterämter

Kronstadt - In einer Sondersitzung trafen die Mitglieder des Kronstädter Kreisrates am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023 zusammen, um eine Zuteilung von Geldern an 18 Bürgermeisterämter vorzunehmen. Da die Summe nur 2.032.980 Lei aus der eigenen Reserve betrug, konnten nicht alle 58 Rathäuser aus dem Kreisgebiet mit Zuteilungen versehen werden. So wurden die Gelder an 18 Ortschaften, eine 19., Viktoriastadt, blieb aus, abhängig von der...

[mehr]

Haushaltsentwurf angenommen: Defizit unter fünf Prozent

Bukarest (ADZ) – Nach langer Verzögerung hat die Regierung in der Nacht zum Freitag die Vorlage für das Haushaltsgesetz 2024 verabschiedet. Abgezielt wird auf 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum bei unter fünf Prozent Haushaltsdefizit und keine Steuererhöhungen im kommenden Jahr, dafür auf eine Anhebung der Renten um zunächst 13,8 Prozent sowie einen Anstieg des Bruttomindestlohns auf 3700 Lei (ab Juli). Gut die Hälfte des Wachstums soll auf...

[mehr]

Schengen-Beitritt immer noch unklar

Brüssel/Bukarest (ADZ) – Premierminister Marcel Ciolacu hofft, dass es noch in diesen Tagen zum Abschluss der Verhandlungen zum Schengen-Beitritt Rumäniens zunächst in den Bereichen Luft- und Seegrenzen kommt. Nächstes Jahr könnte man sich dann auch vorbereiten, die Anwendung der kontrollfreien Reisen auf die Landgrenzen auszuhandeln, sagte er. Aus der Perspektive von Präsident Klaus Johannis sieht die Verhandlungslage allerdings durchaus anders...

[mehr]

Bürgerliche ziehen gemeinsam in EU-Wahlkampf

Bukarest (ADZ) – Die Spitzen der drei bürgerlichen Oppositionsparteien haben grundsätzlich die Kandidaten vereinbart, die sie auf die gemeinsame Liste des sogenannten Rechtspols für die Europawahlen stellen wollen, so Insider gegenüber news.ro. Ziel sei es, sieben Europaabgeordnete nach Brüssel zu schicken, was 20 Prozent der Stimmen bei den Wahlen im Juni 2024 entspricht. Angeführt werde die Liste von den USR-Politikern Dan Barna und Vlad...

[mehr]

Russischer Botschafter einbestellt

Bukarest (dpa/ADZ) - Nach dem Absturz einer Drohne in Grindu, Kreis Tulcea, nahe der ukrainischen Grenze hat das Außenministerium am Donnerstag angekündigt, den russischen Botschafter einzubestellen. Russland habe „erneut Rumäniens Luftraum verletzt, im Gegensatz zum internationalen Recht“, hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums. Die Drohne sei bei einem Angriff Russlands auf die ukrainische Hafen-Infrastruktur in der Nacht von Mittwoch...

[mehr]

Verkehrsstrafen werden teurer

Bukarest (ADZ) – Die Regierung hat am Donnerstag per Eilverordnung den Wert eines Punktes, aufgrund dessen die Verkehrsstrafen berechnet werden, von 145 Lei auf 165 Lei erhöht. Die neue Gesetzgebung besagt, dass ein Strafpunkt fünf Prozent des Brutto-Mindestgehalts beträgt, wobei das Mindestgehalt im Oktober auf 3300 Lei erhöht wurde. Nächstes Jahr könnte der Wert des Strafpunkts weiterhin steigen, falls die Regierung am 1. Juli das Mindestgehalt...

[mehr]

EU-Reform für Minderheitenschutz

Ein Bericht des EU-Parlaments könnte für Menschen in Minderheiten und in Grenzregionen weitreichende Folgen haben. Die Europäische Union könnte durch neue Verträge zum Anwalt von Mehrsprachigkeit, grenzüberschreitender Bildung und Schutz von Minderheiten werden, sagt der Jurist Thomas Hieber. Die Chancen, dass es klappt, stünden gar nicht mal schlecht. Ein neu veröffentlichter Reformbericht des Europäischen Parlaments könnte eine Wende im Schutz...

[mehr]

Projekt „Foto Sárdi“

Der Verein Renascendis betreibt über die Fotoarchiv-Plattform (Platforma Arhiva de Fotografie) das Projekt „Foto Sárdi“, das sich der Wiederherstellung, Erforschung und wissenschaftlichen Nutzung des Archivs des gleichnamigen Fotostudios widmet, das von Sárdi Elemér zwischen 1936 und 1959 in Klausenburg/Cluj-Napoca betrieben wurde. Ziel des monografischen Projekts ist es, den gesamten Bestand an Klischees und zugehörigen...

[mehr]

Farben der Maramuresch treffen auf deutsche Moderne

„Art Safari“, die größte Kunstveranstaltung in Rumänien, hat ihre Herbst-Winter-Saison oder „Ausgabe der Sterne“ - neben den drei vorhandenen Ausstellungen über Markentaschen, den Madrigal-Chor und das frühere Bukarester Nachtleben – um weitere zwei Ausstellungen erweitert. In deren Mittelpunkt stehen das Werk der Frühexpressionistin und Wegbereiterin der modernen Kunst in Deutschland, Paula Modersohn-Becker, und jenes des wiederentdeckten...

[mehr]

Randbemerkungen: Wo ist der „ungehörige Nutzen“?

Die gegenwärtige Regierungskoalition scheint, mit Segen des afrikalustreisenden Präsidenten, die Weichen in Richtung Mandatsverlängerung über die Wahlen von 2024 hinweg zu stellen. Inklusive mittels neuerlicher Ummodelung der Nationalen Antikorruptionsdirektion DNA zum Instrument politischen Drucks und der Massenmanipulation – genau wie dieses fügsame Instrument zu Zeiten des vielgescholtenen Präsidentenvorgängers und als Securitate-Informant...

[mehr]
Seite 12 von 28