Der Essay entstand im Rahmen des Mittel- und Osteuropäischen Journalistenseminars in Leipzig (SSM-Seminar der Sächsischen Stiftung für Medienausbildung). Im Rahmen des zweiwöchigen Seminars treffen Journalistinnen und Journalisten zusammen, tauschen sich über die Mediensysteme in ihren Ländern aus und lernen das Mediensystem in Deutschland kennen. Im Allgemeinen dominieren über Rumänien in den bundesdeutschen Medien die Negativ-Schlagzeilen:...
Die Statthalter des kommunistischen Imperiums sahen den Feind Nr.1 nicht in den sogenannten „kapitalistischen Ländern“. Mit diesen konnte man doch vorteilhafte Geschäfte tätigen und von ihnen die für die Wirtschaft so notwendigen Geldanlagen erhalten. Der Feind Nr.1 war die Religion, vor allem die christliche. Hier gab es keine Gemeinsamkeiten und die „friedliche Koexistenz“ wurde nie auf die Kirche ausgedehnt. Überzeugte Christen ließen sich...
Samstag, 9. Dezember 2023. In Reußdörfchen/Rusciori bei Hermannstadt/Sibiu kann man den Winter nur anhand der Kälte erkennen. Ein doch etwas trüber Tag. Vor manchen Toren im Dorf, in der Ecke, in der die Roma wohnen, werden auf der Straße Schweine geschlachtet. Wer schon einmal vor längerer Zeit das Dorf besucht hat, stellt mit Erstaunen fest, dass die virtuelle Grenze zwischen dem Roma-Viertel und dem Rest des Dorfes nicht mehr existiert....
Bukarest – Art Safari, die größte Kunstveranstaltung in Rumänien, bietet nun, neben den vorhandenen Ausstellungen über die deutsche Frühexpressionistin Paula Modersohn-Becker und die Künstlerkolonie Worpswede und ihre Radierungen, „Die Farben der Maramuresch“ mit Gemälden des rumänischen Meisters der Malerei Traian Bilțiu-Dăncuș, über Markentaschen, den Madrigal-Chor, das frühere Bukarester Nachtleben und die älteste rumänische Volksbluse (ie),...
Temeswar - „Durch JAZZx wird Temeswar auch im Jahr 2024 eine lebendige und harmonische Kulturhauptstadt sein, in der Jazz, ein vielfältiges und multikulturelles Musikgenre, zu einem Katalysator für Toleranz und den freien Zugang zu kulturellen Spitzenleistungen wird. JAZZx ist nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch eine bedeutende Geste, die die kulturelle Identität der Stadt stärkt und Temeswar als Symbol der Multikulturalität in...
Kronstadt - Die Symbole, die Botschaften, die Machtspiele, die in den Ornamenten der Wiener Paläste und historischen Gebäude verborgen sind, werden in der Ausstellung „Geliehene Götter. Steinerne Wiener“ der Fotografin Christine de Grancy über die Theatralik der Architektur der österreichischen Hauptstadt vor Augen geführt. Nach dem Erfolg, den diese Ausstellung im Rahmen des Nationaltheaterfestivals 2023 in Bukarest hatte, kommt dieses echte...
Temeswar - Am 20. Dezember öffnet das Nationale Kunstmuseum in Temeswar/Timișoara seine Türen für einen Kulturmarathon und einen erweiterten Zugang zur Ausstellung „Brâncuși: Rumänische Quellen und universelle Perspektiven“. Das Datum wurde vom Temescher Kreisrat, der die Initiative ins Leben gerufen hat, nicht zufällig gewählt. Die Veranstaltung wird zum 34. Jahrestag begangen – als sich die Stadt Temeswar am 20. Dezember 1989 als erste...
Neusentesch - Ein außergewöhnliches Konzert zum Jahresende kündigt Dirigent Andreas Schein an. Es ist das vierte Jahr in Folge, dass das Neusentescher Rathaus eine solche Veranstaltung organisiert. Dieses Mal ist es ein Wiener Abend im Kulturheim. Auf dem Programm stehen Arien, Duette und Terzette aus Wiener Operetten, mit beschwingter Musik von Walzer bis Foxtrott und von Csardas bis sogar einer Opernarie von Rossini. Die Aufführung beinhaltet...
16. Dezember 2023, 11.00 Uhr, „George Suru“-Kulturhaus Karansebesch: Teilnahme der „Resicza“-Musikgruppe (Koordination: Iuliu Fazakas – an der elektronischen Orgel: Angela Kovacs) am Advents- und Weihnachtslieder-Festival des Verbands der Ukrainer in Rumänien - Filiale Karasch-Severin.
18. Dezember 2023, 11.00 Uhr, Kulturzentrum und musealer Komplex „Altes Theater Mihai Eminescu“ - Sitz des Ethnographischen Museums „Karascher Land“ Orawitza: Tag...
Temeswar - Das erste vierrädrige wasserstoffbetriebene Fahrzeug in Rumänien wurde an der Polytechnischen Universität Temeswar(UPT) gebaut. Jugendliche aus mehreren Gymnasien der Kreise Temesch und Hunedoara waren ebenfalls an der Entwicklung des Projekts beteiligt, das auf einer Partnerschaft basiert, die mit norwegischen Mitteln im Rahmen des Projekts Romanian Network for New Energy Solutions (RONNES) mit 185.225 Euro unterstützt wird. Das...