Nachrichtenarchiv

Sanierungsarbeiten an Kirchenburg in Großschenk beendet

Kronstadt – Die im Februar 2018 begonnenen Sanierungsarbeiten an der evangelischen Kirchenburg in Großschenk/Cincu sind erfolgreich abgeschlossen worden. Bei einer aus diesem Anlass abgehaltenen Pressekonferenz in Großschenk wurden die aus EU-Fördermitteln (Operationelles Regionalprogramm 2014 – 2020) finanzierten Arbeiten vorgestellt, die es nun ermöglichen, dass ein wertvolles historisches Baudenkmal gerettet werden konnte. Die ursprüngliche...

[mehr]

In Stahlplatte gestanztes Bossert-Gedicht

Reschitza - Der Verein „Memoria Culturii“ (Gedächtnis der Kultur) veranstaltete zur Zelebrierung des Jahrestags des Ausbruchs der Revolution in Temeswar unter dem Titel „REVerse Poetry“ zum ersten Mal ein Fest der Banater Literatur, das nicht bloß in Temeswar, sondern auch in Reschitza, auf der Banater Semmeringbahn und in Orawitza sowie natürlich auch in Temeswar ausgetragen wurde.

In Reschitza wurde die Veranstaltungsreihe an den 71....

[mehr]

Konzert und Ausstellung gewidmet Carmen Sylva

Bukarest - Das Goethe-Institut Bukarest (Calea Dorobanți Nr. 32) lädt am heutigen Dienstagabend um 19 Uhr zu einem Klavierkonzert und einer Kunstausstellung in seinem Goethe-Pavillon, gewidmet Elisabeth zu Wied (1843-1916), der Königin Rumäniens, die unter dem Pseudonym Carmen Silva geschrieben hat. Die von Kurator Adrian Buga zusammen mit dem Pianisten Sorin Creciun gestaltete Veranstaltung „Kulturelle Vernetzungen: Carmen Sylva – Rumäniens...

[mehr]

Zum sechsten Mal Socio-Claus-Kampagne

Temeswar - Der Lehrstuhl für Soziologie der Fakultät für Soziologie und Psychologie an der West-Universität Temeswar/Timișoara organisiert in Zusammenarbeit mit der Zentralen Universitätsbibliothek „Eugen Todoran“ zum sechsten Mal in Folge die Kampagne „Socio Claus“. Die diesjährige Veranstaltung findet vom 18. bis 21. Dezember statt und steht unter dem Motto „Gemeinsam“, mit dem bereits etablierten Slogan „Auch du kannst Socio Claus sein“. Die...

[mehr]

Ukraine und Rumänien legen alten Streit bei

Kiew/Bukarest (ADZ) – Laut rumänischem Umweltministerium darf die Ukraine die Arbeiten am Bystroje-Kanal fortsetzen, insofern es die Umweltvorlagen einhält. Im Rahmen der Genfer Konferenz der sogenannten Espoo-Konvention über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen wurde der 20 Jahre alte Streit über den Tiefseekanal Donau-Schwarzes Meer beigelegt, teilte der ukrainische Umweltminister, Ruslan Strilets, mit. Kern des...

[mehr]

Weitere Hamas-Geisel mit rumänischem Pass tot

Tel Aviv/Bukarest (ADZ) – Die Kunststudentin Inbar Haiman, die am 7. Oktober beim Großangriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel bei einem Musikfestival verschleppt wurde, ist das vorerst letzte Opfer auf der Liste von Israelis mit rumänischer Staatsangehörigkeit, die im Krieg gegen die Hamas ums Leben kamen.  Die Nachricht über den Tod der unter ihrem Künstlernamen „Pink“ bekannten Haiman wurde inzwischen von der israelischen Botschaft in...

[mehr]

Umfrage: Fast 70% mit Verwandten im Ausland

Bukarest (ADZ) - Über zwei Drittel der Bevölkerung Rumäniens hat Verwandte im Ausland. Dies geht aus einer am Montag von der Nachrichtenagentur news.ro veröffentlichten und in Auftrag gegebenen Studie des Meinungsforschungsinstituts INSCOP hervor, bei der 69 Prozent der Befragten angegeben haben, ausgewanderte Verwandte zu haben – bei einer Umfrage vor zehn Jahren waren es noch 52 Prozent. Die Kategorien, die besonders oft angeben,...

[mehr]

Renten um 13,8 Prozent höher ab Januar

Bukarest (ADZ) – Die Mitarbeiter der Rentenkasse (CNPP) arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die neuen Rentencoupons mit den um 13,8 Prozent erhöhten Renten auszudrucken, erklärte CNPP-Chef Daniel Baciu am Samstag. Eine Verspätung der erhöhten Renten sollte es nicht geben, so Baciu. Die rund fünf Millionen Rentencoupons sollten somit rechtzeitig den Postbeamten übergeben werden, damit alle Rentner gleich am ersten Arbeitstag des nächsten Jahres...

[mehr]

Abkommen zur Beseitigung von Seeminen

Bukarest (ADZ) - Rumänien wird am 11. Januar in Istanbul zusammen mit Bulgarien und der Türkei eine „Trilaterale Initiative“ zur Beseitigung der Seeminen aus dem Schwarzen Meer unterzeichnen, erklärte der türkische Verteidigungsminister Yasar Guler am Wochenende in Ankara. Bereits seit Oktober hätten mehrere Gespräche diesbezüglich auf Ministerebene stattgefunden. Anlass für die Initiative sind die als Folge des russischen Angriffskrieges auf...

[mehr]

Ein Winter-Städtetrip nach Temeswar

Vor dem Lichterbaum, der am Freiheitsplatz in Temeswar/Timișoara links vor dem einen Ende der Alba-Iulia-Straße steht, steht eine junge Frau. Sie fährt sich noch einmal schnell mit ihrer rechten Hand durch das Haar und lächelt, während ihre Freundin mit dem Handy ein Foto schießt. Bei 1 Grad Celsius ist der heutige Winterabend eigentlich mild. Auf seiner Gitarre spielt, gleich gegenüber dem Lichterbaum, ein Straßenmusiker mit langem Haar und...

[mehr]
Seite 10 von 28