Bukarest (ADZ) - Sollten Kampfjets, die der Ukraine übertragen wurden, für ihren Einsatz vom Gebiet Rumäniens, Polens oder der Slowakei abheben, werde Moskau dies als Beteiligung dieser Länder am Konflikt in der Ukraine bewerten und zu einer Antwort gezwungen sein – diese Aussage traf in Wien der Chef der russischen Delegation für Fragen der militärischen Sicherheit und Waffenkontrolle, Konstantin Gawrilow, laut übereinstimmenden Medienberichten...
Bukarest (ADZ) - Nach einem Entwurf für eine bald zu verabschiedende Vorschrift werden die Subventionen für den Kauf von Neuwagen mit herkömmlichem Antrieb halbiert: Die Abwrackprämie im Rahmen des Rabla-Programms wird auf maximal 3500 Lei für ein altes Fahrzeug oder 5000 Lei für zwei alte Fahrzeuge beschränkt. Noch drastischer wird der Sparstift bei den Anreizen für den Kauf umweltfreundlicher Modelle angesetzt: Konnte bis jetzt ein Kunde unter...
Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium hat am Mittwoch einen ersten Haushaltsentwurf für das kommende Jahr veröffentlicht. Demnach wird 2024 bei einem veranschlagten Wirtschaftswachstum von 3,4 Prozent ein Haushaltsdefizit von 86,6 Milliarden Lei bzw. 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwartet; die gesamte Staatsverschuldung sollte Ende des Jahres bei 49 BIP-Prozent liegen. Des Weiteren geht die Regierung davon aus, dass im kommenden Jahr...
Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist auf 6,7 Prozent gesunken,meldet die Statistikbehörde INS. Die Preise für Lebensmittel sind im Durchschnitt um 6,84 Prozent im Vergleich zu November 2022 gestiegen, wobei jedoch Öl- oder Mehlpreise um 25 bzw. 28 Prozent gesunken sind. Am meisten sind die Preise für Flugtickets (um knapp 30 Prozent), Wasserversorgung sowie Abwasser- und Müllentsorgung (20,45 Prozent), Post- und Gesundheitskosten (je...
Bukarest (ADZ) - Knapp 48 Prozent der Rumänen – um 2,5 Prozent mehr als vor zehn Jahren – glauben, das kommunistische Regime sei gut für Rumänien gewesen, und 42,3 Prozent teilen die gegenteilige Meinung. Dies geht aus der Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut INSCOP im Auftrag der Nachrichtenagentur News.ro Ende November in einer Stichprobe von 1100 erwachsenen Bürgern telefonisch durchgeführt hat. Bezüglich des Lebensstandards...
Bukarest (ADZ) - Eine weitere Hamas-Geisel mit doppelter, israelischer und rumänischer Staatsbürgerschaft ist gestorben, meldet das Außenministerium (MAE). Gemäß ersten Informationen sei Tal Haimi von Hamas getötet worden zusammen mit anderen Geiseln, die am 7. Oktober aus einem Kibbuz nahe der Grenze zum Gaza-streifen entführt wurden. Haimi hinterlässt Frau und drei Söhne im Alter von 6 und 9 Jahren. Laut MAE befinden sich unter den...
Zwischen dem 29. Oktober und dem 3. November wurde eine Herbstfreizeit in deutscher Sprache mit dem Thema „Natur zwischen Stadt und Land“ organisiert. Diese Sammlung von besonders spannenden Aktivitäten fand drei Tage in Bekokten, drei Tage in Kronstadt statt und führte neun ganz verschiedene Jugendliche zwischen dem Alter von zwölf und siebzehn Jahren durch die entgegengesetzten Umwelten von Stadt und Land und deren Biodiversität. Mit Hilfe von...
„Talmayer, Wild, Paller, Schiller, Kamenitzky, Reichenberger, Kolbert, Eigel – wenn man das Telefonbuch der Ortschaft Bor-seck durchblättert, sieht es ganz multikulturell aus. Schaut, dieser Mann, der jetzt durch die Tür kommt, ist Zipser. Und der da, am Tisch hinten, hat italienische Vorfahren“, sagt Sanyi. Es ist ein kalter Novemberabend, draußen riecht es schon richtig nach Winter, gerade hat RO Alert uns vor einem Bären gewarnt, der angeblich...
„Preda vs. Preda“ nannte man den Wahlkampf um die Leitung der Bukarester Universität. Der amtierende Rektor, Marian Preda, ehemaliger Dekan der Soziologiefakultät versprach Kontinuität. Der Anwärter auf diesen Posten und derzeitige Dekan der Fakultät für politische Wissenschaften, Cristian Preda, zählte auf seine politische Erfahrung und visierte eine Fusion mit allen anderen Bildungseinheiten Bukarests. Die Lehrkräfte der Bukarester Universität...
Wer kümmert sich künftig um die Jugendarbeit? Das war eine der Fragen, die sich die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien im April dieses Jahres stellte. Die Jugendarbeit sollte gestärkt, professioneller Nachwuchs gefördert werden. Daraufhin konnten am DFDR drei neue Jugendreferentenstellen geschaffen werden. Die Neuen organisieren Tanzgruppentreffen, Workshops, Feste, Jugendtreffs und bringen frische Ideen ein....