Nachrichtenarchiv

Präsidialamt schweigt sich weiter aus zu Reisekosten von Johannis

Bukarest (ADZ) – Die Amtsverwaltung von Präsident Klaus Johannis behandelt seine Auslandsflüge weiterhin als Verschlusssache. Während des Besuchs auf den Kapverden im November hatte er zwar versprochen, sein Pressebüro anzuweisen, über die finanziellen Aspekte der Reisen Auskunft zu geben – doch als Medien wie news.ro oder Europa Liberă mehr zu den Kosten seiner jüngsten Afrika-Tour erfahren wollten, bekamen sie wieder nur die Standardantwort zu...

[mehr]

Umfrage zum EU-Beitritt von Ukraine und Moldau

Bukarest (ADZ) – Einer Umfrage des Europäischen Rates für Auswärtige Beziehungen (ECFR) zufolge unterstützen die Rumänen den EU-Beitritt der Republik Moldau stärker als den der Ukraine. 32% der befragten Rumänen hatten für den Beitritt der Ukraine gestimmt, 29% dagegen. Den Beitritt der Moldau unterstützten hingegen 55% Rumänen. Die in 6 EU-Ländern durchgeführte Umfrage zeigt, dass die meisten Teilnehmer offen für eine Aufnahme der Ukraine sind....

[mehr]

Regierung will Mindestgehalt auf 3700 Lei erhöhen

Bukarest (ADZ) – Die Verhandlungen zur Erhöhung des Mindestgehalts sind derzeit zu keinem Resultat gekommen, auch wenn Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) am Dienstag mit einer Erhöhung von 3300 Lei auf 3700 Lei Brutto ab dem 1. Juli 2024  einen Kompromiss vorgeschlagen hat. Die Arbeitgeberverbände hatten zwei Etappen vorgeschlagen: Erhöhung auf 3500 Lei ab dem 1. Juli 2024 und auf 3700 Lei ab dem 1. Januar 2025. Hingegen hatten die...

[mehr]

Populärste Google-Suchen 2023

Bukarest (ADZ) – Aus der jährlichen Statistik des Betriebs Google geht hervor, dass die populärsten Suchen der Rumänen über die Google-Suchmaschine dieses Jahr die Erdbeben in der Türkei und Gorj, künstliche Intelligenz, der Konflikt zwischen Israel und dem Gazastreifen und der Lehrerstreik hierzulande gewesen sind. Rumänen wollten wissen, worin und wie zu investieren sei und mehr über Investitionen in Photovoltaik-Parks, Verhandlungs- und...

[mehr]

Predoiu: Gespräche zu Schengen schreiten voran

Kranj (ADZ) - Innenminister Cătălin Predoiu (PNL) erachtet, dass die Gespräche zu Schengen voranschreiten und mehrere Seiten auf ein Ergebnis noch im laufenden Jahr hinarbeiten. Bei einem regionalen Innenministertreffen im slowenischen Kranj/Krainburg im Rahmen des sogenannten Forums Salzburg erklärte Predoiu, neben den Delegationen Bulgariens, Österreichs und Rumäniens seien auch die Europäische Kommission und andere EU-Staaten daran...

[mehr]

Neue Bücherspende vom Freundeskreis  Karlsruhe-Temeswar

Freitag, den 8. Dezember, um 9 Uhr in der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar/Timi{oara: Auf vier Tischen im Eingangsflur links stehen mehrere Stapel Bücher in deutscher Sprache. Sie sind mit Papierschildern versehen, auf denen mit Rot verschiedene Schulnamen geschrieben stehen: Victor-von-Scheffel-Schule, Rennbuckel-Schule, Grund- und Hauptschule Daxlanden, Ludwig-Erhard-Schule Karlsruhe, Schule am Wasserturm, Schule am Weinweg, Hans-Thoma-Schule,...

[mehr]

Die Prozession

Es war Mitte Dezember 1989, wir waren Teenager und Teil einer strikt limitierten Welt. Es machte keinen Sinn, vor 20 Uhr die alte Flimmerkiste einzuschalten, da bis dahin auf dem einzigen Sendekanal der Sozialistischen Republik Rumäniens nicht einmal ein Testbild übertragen wurde. Doch in jenen Dezembertagen war es anders: Der Fernseher lief und die Kinder des Hauses hatten die Aufgabe, die Eltern zu rufen, wenn etwas übertragen wurde, das vom...

[mehr]

„Es fällt mir leichter zu verstehen, welche Herausforderungen Minderheiten in einem Land haben“

Seit September 2022 ist Anne Herrmann als ifa-Kulturmanagerin am Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) tätig. Sie kommt aus Dresden, hat lange in Berlin und Potsdam gelebt und kümmert sich nun um Kultur- und Jugendprojekte am DFDH. Zu ihrer Tätigkeit und ihren Eindrücken in Hermannstadt/Sibiu sprach sie mit ADZ-Redakteurin Aurelia Brecht. Frau Herrmann, seit Herbst 2022 sind Sie am DFDH tätig. Wie kam es, dass Sie eine Stelle...

[mehr]

Adventsfeier des Zentrumsforums Bacău: Generationenwechsel und wachsender Zusammenhalt

Bacău - Am Freitag, dem 8. Dezember, fand in Bacău die Adventsfeier des Zentrumsforums Bacău statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, dass sich der Zusammenhalt der deutschen Minderheit im Landeskreis Bacău nach einigen ruhigeren Jahren wieder zu verbessern scheint.

Die Feier stand unter dem Motto „Advent, Nikolaus und sein Helfer Knecht Ruprecht“. Die Vorsitzende des Forums, Mihaela Brunhuber, begrüßte neben den Mitgliedern...

[mehr]

Traditionelle Nikolausfeier der HOG Schandern

Manchmal würde man gerne wieder Kind sein, besonders am Spätnachmittag des 9. Dezembers, als die HOG Schandern zur traditionellen Nikolausfeier in den Wollnersaal nach Lauf an der Pegnitz lud.

Die zahlreich anwesenden Kinder jeden Alters, begleitet von ihren Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden, erwarteten gespannt bei leiser Musik und Plätzchen den Nikolaus. Dieser begrüßte sie herzlich mit seinem Prolog, ermutigte sie zum Vortragen von...

[mehr]
Seite 16 von 28