Nachrichtenarchiv

Konzerte am Opernplatz

Temeswar – Das Kulturhaus der Stadt Temeswar/Timișoara organisiert am Sonntag, den 31. Dezember, eine Reihe von Konzerten am Opernplatz, um den Jahreswechsel zu feiern.  Das Programm beginnt um 18 Uhr mit einem Warm-Up mit DJ Zolee Vee. 

Es folgen Konzerte der Gruppen Versus, Monokrom, Phaser, TM Groove, Blazzaj, Dincolo de Ziduri und Pragu´ de Sus, wobei als letzte die Band The Motáns auftritt. 

Die Bands, die die Feiernden am Opernplatz ins...

[mehr]

„Vernachlässigungsstrafe“ für 59 Immobilienbesitzer

Reschitza – Wegen „störenden technischen Zustands“ von 59 Immobilien auf Stadtgebiet – lies: Vernachlässigung ihrer laufenden Pflege bis Baufälligkeit, was in beiden Fällen zur Verschandelung des Stadtbilds und zu Gefahren für die Mitbürger wird – hat der Stadtrat dem Vorschlag der Stadtverwaltung stattgegeben und deren Grund- und Immobiliensteuer im kommenden Jahr um bis zu 500 Prozent erhöht.

Im Vorfeld hat eine von der Stadtverwaltung...

[mehr]

Viele offene Unklarheiten nach Großbrand bei Gaststätte

Bukarest (ADZ) - Die Behörden versuchen, die Ursachen und Hintergründe des Brandes zu ermitteln, bei dem in der Nacht zum Weihnachtsdienstag sieben Menschen ums Leben kamen und zwei weitere verletzt wurden. Bei Redaktionsschluss am Mittwoch wurde noch eine Person vermisst. 26 Personen waren im Gaststättenbetrieb Ferma Dacilor (Daker-Farm) in den Tohani-Hügeln nahe Mizil im Landeskreis Prahova untergebracht.  Wie die Feuerwehr mitteilte, konnten...

[mehr]

Anca Dragu Chefin der Moldauer Nationalbank

Bukarest/Chișinău (ADZ) - Die ehemalige Senatspräsidentin Anca Dragu (USR) ist am vergangenen Freitag im Parlament von Chișinău zur Gouverneurin der Nationalen Bank der Republik Moldau (BNM) gewählt worden. Kurz davor hat Dragu die moldauische Staatsbürgerschaft angenommen, eine der Vorraussetzungen für das Amt. „Es ist eine Ehre für mich, zum europäischen Weg der Republik Moldau beizutragen“, sagte Dragu nach ihrer Wahl. „Es wird kein leichter...

[mehr]

Angestellte des Finanzministeriums protestieren

Bukarest (ADZ) - Am Mittwoch dieser Woche haben die Angestellten des Finanzministeriums, des Finanzamtes ANAF, des Schatzamtes und der Zollbehörde einen stillen Protest, bei dem am Arbeitsplatz eine weiße Armbinde getragen wird (rum. „grevă japoneză“), begonnen. Laut einer von der Nachrichtenagentur zitierten Mitteilung der Gewerkschaft Meridian beanstanden die betroffenen Angestellten, dass sie ab kommendem Jahr von einer fünfprozentigen...

[mehr]

Flugabwehr soll modernisiert werden

Düsseldorf/Bukarest (ADZ) - Die Flugabwehr Rumäniens soll vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall erneuert werden. Laut einer Mitteilung des Unternehmens von Ende vergangener Woche hat das rumänische Verteidigungsministerium Rheinmetall damit beauftragt, die Flugabwehr-Artilleriesysteme vom Typ Oerlikon GDF 103 umfassend zu modernisieren. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf 328 Millionen Euro. Der Vertrag beinhaltet die Lieferung von...

[mehr]

38 illegale Migranten bei Nadlak II ertappt

Nadlak/Bukarest (ADZ) - 38 illegale Migranten haben versucht, am 25. Dezember den Grenzübergag Nadlak II in Richtung Ungarn zu überqueren, wurden jedoch bei einer Routinekontrolle in einer gemeinsamen Aktion der Grenzpolizei Temesch/Timiș und der Grenzpolizei Großwardein/Oradea entdeckt. Die Migranten stammen aus Syrien, dem Irak und dem Iran und waren in einem türkischen LKW versteckt, der Textilien aus der Türkei in die Slowakei transportieren...

[mehr]

„Advent wie damals“

Schon vor Jahrtausenden versuchten die Menschen, der kalten Jahreszeit den Schrecken zu nehmen und sie mit Licht und Wärme zu füllen – ein Anliegen, das sich auch in christlichen Bräuchen widerspiegelt. In welchen Gegenden Österreichs die schönsten Advents- und Weihnachtsbräuche gepflegt werden, wird schwer festzustellen sein, das Salzkammergut aber gehört in jedem Fall dazu.

In der klein strukturierten Landschaft haben sich verschiedene...

[mehr]

„Viel Herzblut hineingesteckt“

Das Thema des Erhalts des siebenbürgischen Kulturerbes, im Besonderen der Kirchenburgen, ist nicht unumstritten. Die Positionierungen sind unterschiedlich und nicht selten kontrovers. Trotz so mancher skeptischer Stimme wird mehr getan als so mancher wahrnehmen will. Ein gutes Beispiel dafür sind die Sanierungsprojekte der Kirchenburgen, die von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mittels EUFinanzierung durchgeführt wurden. Im Rahmen des...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Gottes immerwährendes Heute

„Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr.“ Dieser Ruf der Engel ertönt jedes Jahr in der Advent- und Weihnachtszeit durch die ganze Welt, und er wird auch gehört: Menschen ändern ihr Verhalten, schmücken ihre Wohnungen und Arbeitsplätze, kaufen Geschenke für die Lieben und geloben Besserung. Mancher alte Streit wird beendet und manche Ungerechtigkeit zurechtgebracht. Ein jeder fühlt, dass sich die Feier der Geburt...

[mehr]
Seite 4 von 28