Nachrichtenarchiv

Kalender für Präsidialwahlen steht fest

Bukarest (ADZ) – Die Regierung hat am Dienstag den Kalender für die anstehenden Präsidialwahlen festgelegt. Somit können bis zum 15. März die Kandidaturen eingereicht werden, wobei die Wahlkampagne 30 Tage vor Wahldatum, bzw. am 4. April beginnen und bis zum 3. Mai um 7 Uhr laufen wird. Am Wahltag, den 4. Mai, können die Wähler ihre Stimmen zwischen 7 Uhr und 21 Uhr abgeben, bzw. bis 23.59 Uhr, falls sie um 21 Uhr bei den Wahllokalen Schlange...

[mehr]

Gestohlene Artefakte: Premier will „beispiellose Entschädigung“

Bukarest (ADZ) - Im Kontext der am Wochenende aus dem kulturhistorischen Drents Museum im niederländischen Assen gestohlenen dakischen Artefakte hat Regierungschef Marcel Ciolacu Justizminister Radu Marinescu (beide PSD) am Dienstag aufgefordert, den Vertrag mit dem Drents Museum von den „besten Experten“ prüfen zu lassen, um anschließend eine „beispiellose Entschädigung“ beanspruchen zu können. Der Premier betonte zu Beginn einer...

[mehr]

Finanzminister kündigt Ausgabenkürzung an

Bukarest (ADZ) - Finanzminister Barna Tánczos (UDMR) hat am Dienstag via Facebook angekündigt, dass im noch zu verabschiedenden Haushalt für das laufende Jahr beim Präsidialamt ein zehn Prozent niedrigeres Budget, beim Senat fünf Prozent und für die Abgeordnetenkammer neun Prozent weniger vorgesehen sind. Der Minister gab an, dass er einen Haushaltsentwurf den Koalitionspartnern vorgestellt habe und führte weiter aus, dass vier Ministerien höhere...

[mehr]

Erste interaktive Erdbebenrisiko-Karte

Bukarest (ADZ) - Seit Mittwoch hat Rumänien eine interaktive Karte über das Erdbebenrisiko in sämtlichen Verwaltungsbereichen, so Entwicklungsminister Cseke Attila. Lokalverwaltungen seien aufgerufen, die Karte zu nutzen und Finanzierungen für die Konsolidierung von Gebäuden zu beantragen, die zu 100% vom Staat getragen werden, einschließlich der nötigen Expertisen, zitiert News.ro den Minister. Cseke verweist auf eine Reihe 2022/23 von der...

[mehr]

„Die ersten Ideen zum Schreiben oder Malen entstehen, wenn man die Welt sehr aufmerksam betrachtet“

Vom Treffen der Deutschen aus dem Altreich im vorigen Jahr sind die neuesten publizistischen Erscheinungen bereits vorgestellt worden, die mit Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen an der Rumänischen Regierung (DRI) und des Demokratischen Forums der Deutschen – Region Altreich veröffentlicht wurden. Darunter war auch das bunt illustrierte deutsch-rumänische Buch für Groß und Klein, „Goldaugen/Ochi de Aur“ von Dr. Alina Pistol,...

[mehr]

Deportationsgedenken als Mahnung zur Wachsamkeit

In Reschitza war am vergangenen Samstag der Vorstand des Landesforums des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) fast vollzählig versammelt. Er beteiligte sich an der Zentralen Gedenkveranstaltung über den Beginn der Verschleppung von über 70.000 Rumäniendeutschen im Januar 1945 zur „Wiederaufbauarbeit“ (im zeitgenössischen Sprech auch: „Reparationsarbeit“) in die Sowjetunion, hauptsächlich in die Kohlen- und Erzgruben des Donbass...

[mehr]

Mahnung und Aufforderung

Bukarest (ADZ) – Um Vergebung für die Teilnahme einiger Mitglieder der deutschen Gemeinschaft aus Rumänien an den Verbrechen Nazi-Deutschlands am jüdischen Volk bat der Abgeordnete Ovidiu Ganț. Er tat dieses im Namen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in seiner Ansprache bei der Veranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, die am Montag, den 27. Januar, im Choral-Tempel in Bukarest...

[mehr]

Gedenken an das Leiden der Sathmarer Schwaben

Sathmar – Vor 80 Jahren, im Januar 1945, wurden rund 5000 junge Frauen und Männer aus dem Kreis Sathmar/Satu Mare nach Russland verschleppt. Etwa 1000 von ihnen überlebten die unmenschlichen Bedingungen in den Arbeitslagern nicht. Am vergangenen Sonntag gedachten das Demokratische Forum der Deutschen aus Sathmar (DFDR) und die Deutsche Jugendorganisation Sathmar Gemeinsam diesem tragischen Ereignis mit einer Gedenkmesse, einer Kranzniederlegung...

[mehr]

Öffentliche Werkbesprechung zur Russlanddeportation

Hermannstadt – Anlässlich des 80. Jahrestags des Beginns der Russlanddeportation lädt das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) zu einer öffentlichen Werkbesprechung ein, bei der Kunstwerke über die Deportation von Peter Jacobi und Lilian Theil im Mittelpunkt stehen: Dabei werden verschiedene Werke in einen Dialog gesetzt, die die Deportation der Rumäniendeutschen nach 1945 auf unterschiedliche künstlerische Weise...

[mehr]

„Karpatenflecken“ jetzt auch online

Hermannstadt – Ab Februar präsentiert das Hermannstädter Radu-Stanca-Theater das Stück „Karpatenflecken“ von Thomas Perle erstmals auf seiner digitalen Bühne: Das Stück in der Regie von Mira Stadler ist eine Produktion des Wiener Burgtheaters. Es kam bereits im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals von Hermannstadt/Festivalul Internațional de Teatru de la Sibiu (FITS) zur Aufführung.

„Karpatenflecken“ erzählt die Biografien dreier Frauen...

[mehr]
Seite 94 von 6659