Nachrichtenarchiv

„Die Lichter von Caravaggio“ in Temeswar

Temeswar – Das Nationale Kunstmuseum in Temeswar/Timișoara hat mit der Ausstellung „Die Lichter von Caravaggio. Die Anfänge der Moderne in der europäischen Malerei, Meisterwerke aus der Sammlung Roberto Longhi“ einen kulturellen Meilenstein gesetzt. Seit der Eröffnung am 16. November 2024 wurden bereits 16.000 Eintrittskarten verkauft – ein Beweis für das wachsende Interesse an Kunst der Sonderklasse in Rumänien.

Die Ausstellung, die noch bis...

[mehr]

Premiere des Films „Botschafter des Erinnerns“

Hermannstadt – Ab dem 24. Januar kommt in Rumänien der Dokumentarfilm „Botschafter des Erinnerns“ der Regisseurin Magdalena Zelasko in die Kinos. Er zeichnet die Geschichte eines Überlebenden des Zweiten Weltkriegs nach. Der Film ist Teil der Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945. Der Dokumentarfilm über Stanislaw Zalewski, einen Zeitzeugen, der drei Konzentrations- und...

[mehr]

Gemälde von Da Vinci im Brukenthalmuseum

Hermannstadt – Das Brukenthalmuseum hatte im vergangen Jahr Kontakte zur Galerie Borghese in Rom aufgenommen. Aus den Gesprächen soll eine Kooperation entstehen, durch die künftig Werke aus Rom in Hermannstadt/Sibiu und Exponate des Brukenthalmuseums in Rom gezeigt werden können. Die Galerie Borghese beherbergt unter anderem Meisterwerke von DaVinci, Bernini, Tizian, Raffael, Caravaggio, Rubens, Botticelli und Canova.

Die Leitung des...

[mehr]

Buch über Mühlen des Wassermühlendorfs

Rudăria/Valeapai – Radu Trifan, der Journalist, der den Verein „Acasă în Banat“ mit Sitz im Banater Bergland, in dem der Gemeinde Ramna eingemeindeten Dorf Valeapai gegründet hat und zusammen mit seiner Frau Nicoleta (die ehemalige Sprecherin des Flughafens „Traian Vuia“ in Temeswar) leitet, gab dieser Tage bekannt, dass sein zweites Buch über die Wassermühlen des Banats – diesmal speziell und ausschließlich über die Wassermühlen des...

[mehr]

Mittel für den Bau einer neuen „Odobescu“-Geburtenklinik werden gesucht

Temeswar – Nach dem Einsturz der Decke Anfang Dezember wurde die Odobescu-Entbindungsstation des städtischen Krankenhauses Temeswar/Timișoara geschlossen. Schwangere Frauen werden derzeit zur Entbindung in die neue Bega-Entbindungsklinik des Temescher Kreiskrankenhauses geschickt, wo sich die Aktivität im letzten Monat verdreifacht hat. Da die Stadtverwaltung von Temeswar immer noch keine verlässlichen Lösungen für die Verlegung des Krankenhauses...

[mehr]

Unzufriedenstellendes Besucherverhalten

Klausenburg – Ob Besucher in die Außen- und Innenwände, hölzernen Vertäfelungen, Türen und Fensterrahmen vom Bánffy-Schloss in Răscruci ordnungswidrig nicht nur ihre Namen und je ein Datum oder Symbol, sondern gar auch Obszönitäten eingeritzt haben, führte Alin Ti{e wenige Tage vor Weihnachten nicht weiter aus. Tatsache jedoch ist, dass der liberale Vorsitzende des Kreisrats Klausenburg/Cluj umgehend verfügte, Besuchergruppen nur noch unter der...

[mehr]

Denkmalmarke TM finanziert Kirchenrenovierungen

Reschitza/Karansebesch – Fünf orthodoxe Kirchen des Banater Berglands, deren Status als „historische Denkmäler“ angegeben wurde, werden gegenwärtig über Fonds der vom Kulturministerium über das Nationale Institut des Nationalen Kulturguts verwalteten Einnahmen aus dem Verkauf der „Denkmalmarke“ (Timbrul Monumentelor, TM) finanziert. Es handelt sich um die „Mariä Himmelfahrt“-Kirche, die ehemalige Kathedrale in der Reschitzaer Altstadt (Bauzeit...

[mehr]

Passagierrückgang am Flughafen Maramuresch

Neustadt – Der internationale Flughafen Maramuresch/Maramureș verzeichnete 2024 einen Rückgang des Passagierverkehrs um 3,35 %, das erste Mal in den letzten vier Jahren. Insgesamt wurden 86.928 Passagiere im Jahr 2024 abgefertigt, was den Flughafen auf Platz 14 der 17 aktiv betriebenen Flughäfen Rumäniens einordnet. 

Besonders schwach war der Dezember mit nur 4317 Passagieren, der fünftschwächsten Monatszahl des Jahres. Der Rückgang von 3012...

[mehr]

Sonntagsfrage: Georgescu würde Präsidentenwahl gewinnen

Bukarest (ADZ) - Den Ergebnissen einer Sonntagsfrage des als PSD-nah geltenden Meinungsforschungsinstituts Avangarde zufolge würde die auf Mai angesetzte Neuauflage der Präsidentenwahl vom ultrarechten Kandidaten Călin Georgescu gewonnen. Der 62-jährige Putin-Bewunderer war bekanntlich schon im Spätherbst aus der vom Verfassungsgericht annullierten ersten Runde des Präsidentenrennens als Erstplatzierter hervorgegangen. Laut Ergebnissen der im...

[mehr]

Avangarde: 48 Prozent der Rumänen halten Wahlannullierung für falsch

Bukarest (ADZ) - Das Meinungsforschungsinstitut Avangarde hat in seiner jüngsten Erhebung auch die Meinung der Bürger in puncto der vom Verfassungsgericht (VG) annullierten Präsidentenwahl eruiert: So gaben 48 Prozent der Befragten an, besagtes VG-Urteil für falsch zu halten, während 42 Prozent es für richtig befanden. 54 Prozent der Befragten waren zudem der Meinung, dass es im Spätherbst zu einem Wahlbetrug gekommen sei, 34 Prozent sahen diesen...

[mehr]
Seite 100 von 6659