Hermannstadt - Zum vierten Mal in Folge beteiligt sich Hermannstadt/Sibiu an der Europäischen Woche der Mobilität, eine Initiative der Europäischen Kommission, die Lösungen für eine nachhaltige städtische Mobilität und den Abbau der Kohlenstoffemissionen für einen wirksameren Umweltschutz anstrebt. Der Hermannstädter Stadtrat befindet in seiner ordentlichen Sitzung am letzten Donnerstag des Monats über die Teilnahme am Projekt. „Die alternative...
Bukarest (ADZ) - Das „One World Festival“ wurde 1999 in Tschechien gegründet und findet inzwischen in zahlreichen Ländern statt – auch in Rumänien. Das größte Dokumentarfilmfestival der Welt ist eine Plattform für kritische Filme, die sich mit politischen und sozialen Fragen auseinandersetzen – dem Publikum bieten sie Einblick in neue Lebenswelten und decken Hintergründe und Missstände auf. Dieses Jahr startete das Festival coronabedingt...
Hermannstadt – Freitag, am 4. September, findet das Ersttreffen der kürzlich von der US-amerikanischen North American Society for the Study of Christian Apocryphal Literature (NASSCAL) beschlossenen First-Fridays-Workshop-Reihe statt. Die Begegnung einstündiger Dauer wird um 12 Uhr östlicher US-Tageszeit (Eastern Daylight Time, EDT) im digitalen Raum eröffnet, geschieht in englischer Sprache und kann im selben Augenblick auch von Rumänien aus...
Kronstadt - 1930 lebten in Rumänien mehr als 745.000 Rumäniendeutsche, das waren 4,12 Prozent der Gesamtbevölkerung. Heute sind es weniger als 36.000, beziehungsweise unter 0,20 Prozent. Welches ist die Geschichte dieser Minderheit, die ab dem XII. Jahrhundert in diesen Gebieten lebt und zur Entwicklung der Gesellschaft, insbesondere in Siebenbürgen und dem Banat, beigetragen hat? Zum Thema „Die Rumäniendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg“...
Hermannstadt - Die Kündigung des im Mai 2018 mit der S.C. Construcții S.A. geschlossenen Vertrages zur Einrichtung des Binder-Sees als Sport- und Freizeitanlage hat das Bürgermeisteramt Hermannstadt/Sibiu, vor Beendigung der Arbeiten, auf Anfrage des Dienstleisters angenommen. Dieser berief sich auf die aktuellen wirtschaftlichen Umstände, die das Bauunternehmen schwer beeinträchtigt haben, das nun nicht weiter in der Lage sei, die Arbeiten...
Hermannstadt (ADZ) – Auf drei weitere parlamentarische Anfragen zur Klärung von Anträgen auf Rückerstattung von Immobilien an verschiedene Strukturen des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen erhielt der Abgeordnete Ovidiu Gan] vergangene Tage Antwort von George Băeșu, dem Vorsitzenden der Nationalen Rückerstattungsbehörde. In drei Schreiben vom 8. Juli d.J. hatte MP Ganț nach der Bearbeitungsphase der vom Lokalforum...
Temeswar – Die Ausbauarbeiten am Sudului-Boulevard in Temeswar/Timișoara sind in vollem Gange. Diese Woche hat die Kommunalverwaltung angekündigt, dass der Abschnitt des Sudului-Boulevards zwischen dem Liviu-Rebreanu-Boulevard und der Oglinzilor-Straße bis zum 20. Dezember, täglich zwischen 9 und 17 Uhr, für den Verkehr gesperrt bleibt. Außerhalb dieses Zeitintervalls können Autos diese Strecke befahren, allerdings müssen die Autofahrer deutlich...
Reschitza (ADZ) - Am 22. August werden 170 Jahre seit dem Tod des spätromantischen Schriftstellers Nikolaus Lenau/Nikolaus Franz Niembsch Edler von Strehlenau begangen. Geboren am 13. August 1802 im damaligen Csatád, heute Lenauheim im Banat, verstorben am 22. August 1850 in Oberdöbling/Österreich, ist Nikolaus Lenau eine namhafte Persönlichkeit, die auf dem heutigen Gebiet des Banats geboren wurde. Am vergangenen Mittwoch erinnerte man sich in...
Ohne Fleiß kein Preis. Dieses Motto haben sich die Kinder und Jugendlichen in der vergangenen Woche vom 9. bis 15. August bei der Zirkusfreizeit „Circus Danubii“ in Bekokten sehr zu Herzen genommen. Wissbegierig und begeistert probierten sie verschiedenste Tricks und Disziplinen aus. Unterstützt wurde dabei diese Sommeraktivität dankenswerter Weise vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen aus Mitteln des Departements für...
Reschitza – Panik herrschte am Dienstagabend in der Reschitzaer Innenstadt, wo das Dach des Verwaltungspalais Feuer gefangen hatte und dichter Rauch in den Himmel emporstieg. Das zehnstöckige Gebäude, in dem die Präfektur und der Kreisrat Karasch-Severin untergebracht sind, geriet gegen 20 Uhr in Brand. Das Feuer brach im Dachgeschoss des Gebäudes aus. Etwa zwei Stunden lang kämpften die Feuerwehrleute des Katastrophenschutzes Karasch-Severin...