Kronstadt – In der Honigberger Straße soll bis Ende Oktober 2022 auf einer Gesamtfläche von 5,2 ha (einschließlich Grünflächen) ein neues Depot für Busse und Trolleybusse gebaut werden. Der Kronstädter Bürgermeister George Scripcaru und der Direktor der Entwicklungsregion Zentrum, Simion Crețu, unterzeichneten einen Finanzierungsvertrag, der dafür eine Gesamtinvestition von rund 16 Millionen Euro vorsieht. Davon werden 15,59 Millionen Lei über...
Temeswar – Das „Victor Babeș“-Krankenhaus für ansteckende Krankheiten in Temeswar/Timișoara hat einen neuen interimistischen Leiter, nachdem das Mandat der Ärztin Voichița Lăzureanu abgelaufen ist. Per Ministerverordnung wurde der liberale Medizin-Direktor Cristian Oancea für den Managerposten vorgeschlagen, während Voichița Lăzureanu das Amt Oanceas angetreten hat.
Unterdessen behauptet die Temescher PSD, dass der Wechsel an der Spitze des...
Reschitza – „Ich bin auf diesen Posten ernannt worden, um Leben zu retten. Genau das habe ich gemacht. Die Ergebnisse sprechen für sich!“ Mit diesen Worten gab der Chirurg Dr. Romeo Dumitrescu sein Interim-Mandat als Manager der Gesundheitsdirektion DSP Karasch-Severin wieder in die Hände des Präfekten Cristian Gâfu, auf dessen Wunsch ihn Gesundheitsminister Nelu Tătaru ernannt hatte, zurück. Das war am Montag um die Mittagszeit.
Reschitza - Knappe drei Wochen, nachdem sie den Besetzungswettbewerb des Managerpostens im Notfallkrankenhaus Karasch-Severin in Reschitza für sich entschieden hatte, wurde sie durch Verfügung des Gesundheitsministers Nelu Tătaru durch ihren Vorgänger Waldemar Murgu ersetzt, derselbe, der ad interim den Managerposten besetzt und sich geweigert hatte, sich an der Postenausschreibung zu beteiligen. Mit Ende des zweimonatigen Notstands übernahm...
Temeswar – Bürgermeister Nicolae Robu kann die Verleumdungen, denen er ständig ausgesetzt sei, nicht mehr aushalten und werde die Direktion zur Bekämpfung des Bandenverbrechens und des Terrorismus (DIICOT) einschalten, weil es sich zweifelsohne um eine kriminelle Gruppierung handele, die die Projekte der Stadt boykottiere und ihn ständig kritisiere. In eigenem Namen werde er eine Anzeige einreichen und die Strafverfolgungsbehörden ersuchen, jene...
Hermannstadt - Ihren üblichen Betrieb haben seit Montag das Bürgerinfozentrum und die Steuerdirektion im Rahmen des Bürgermeisteramtes Hermannstadt/Sibiu wieder aufgenommen. Die Schalter und Büros der vorgenannten Dienste im Sitz am Großen Ring/Pia]a Mare sind montags zwischen 8.30 und 18.30 Uhr und dienstags bis freitags zwischen 8.30 und 16.30 Uhr, unter Einhaltung einiger Auflagen zugänglich. Zum Schutz der Bürger und der hier tätigen Beamten...
Kronstadt - Die Schulen bleiben für die meisten Schüler dieses Schuljahr geschlossen. Doch am 2. Juni wird der Schulbetrieb für Abschlussklassen wieder aufgenommen. Der zweiwöchige Unterricht ist freiwillig und soll höchstens drei Stunden täglich dauern. Im Kreis Kronstadt sind 4764 Schüler in der VII. Klasse, 2935 in der XII. und 548 in der XIII. Klasse. Alle könnten theoretisch am 2. Juni in die Schulen zurückkehren. Praktisch sind es jedoch...
Hermannstadt – Samstag, am 16. Mai, hätte rings um die Kirchenburg Birthälm/Biertan das alljährliche Chortreffen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) gefeiert werden sollen. Aus gebotenen Gründen allgemeiner Vorsicht und öffentlichen Kontaktverbots nahmen über hundert Musikhungrige aller singfähigen Altersstufen Ende April ersatzweise vorlieb mit einer Rundnachricht von Brita Falch Leutert, Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde...
Kronstadt - Das Gedenkhaus „Casa Mure{enilor“ ist das einzige Museum, das die Kronstädter am Freitag, dem 15. Mai, nach der Lockerung der Beschränkungen besuchen konnten. Die Öffnungszeiten bleiben die gleichen wie vor der Coronakrise - montags bis samstags von 9 bis 17 Uhr. Für Besucher gelten spezielle Regeln. „Es herrscht Maskenpflicht und am Eingang wird die Temperatur gemessen. Die Besucherzahl muss beschränkt werden, sodass...
Temeswar (ADZ) – Die Europäische Kommission hat dem Bukarester Umweltministerium mitgeteilt, dass sie gegen Rumänien im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfahrens vorgehen werde, da 2018 in der Hauptstadt sowie in Jassy/Iași, Klausenburg/Cluj-Napoca und Temeswar/Timișoara die zugelassenen Stickstoffdioxid-Werte überschritten wurden. In Bukarest soll demnächst ein Treffen des Umweltministers mit den Bürgermeistern der betroffenen Großstädte...