Lokales: Nachrichtenarchiv

Anklage gegen Mitarbeiter von Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde erhoben

Hermannstadt – Die Staatsanwaltschaft in Hermannstadt/Sibiu hat im Fall „Bestechung bei RAR“, der unrechtmäßigen Registrierung von Fahrzeugen mit erheblichen technischen Mängeln, ihre Untersuchung beendet und die Anklage dem Gericht übergeben. Den 16 Angeklagten, unter denen sich auch Ioan Cătălin Oțetea, der ehemalige Leiter der Hermannstädter Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde befindet, wird schwerwiegende Bestechung (Annahme und Übergabe),...

[mehr]

Petition für bessere Fahrradwege

Temeswar – Der Fahrradförderverein „Verde pentru Biciclete“ aus Temeswar/Timișoara hat sich der landesweiten Aktion angeschlossen, wodurch von der rumänischen Regierung und dem Ministerium für Öffentliche Arbeiten, Entwicklung und Verwaltung gefordert wird, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, um klare Normen für den Entwurf, Bau, die Nutzung und Instandhaltung der Radwege in Rumänien festzulegen. Insgesamt 71 Organisationen aus Rumänien stehen...

[mehr]

Strafanzeige gegen den Innenminister

Karansebesch – Der während der Notstandszeit ersetzte Ad-interim-Manager des Karansebescher munizipalen Notfallkrankenhauses, Adrian Cican, hat gegen Innenminister Ion Marcel Vela Strafanzeige erstattet wegen wissentlicher Unterschlagung von Tatsachen in seiner Interessenserklärung, deren Vorhandensein Vela für die Besetzung hoher öffentlicher Ämter nicht eignen. Andrerseits wirft er dem amtierenden Innenminister und Ex-Bürgermeister von...

[mehr]

Wichtige Änderungen im Einwohnermeldeamt

Hermannstadt - Seine Tätigkeit hat das Einwohnermeldeamt im Rahmen des Bürgermeisteramtes Hermannstadt/Sibiu mit einigen zusätzlichen Schutz- und Vorbeugungsmaßnahmen wieder aufgenommen. Am Sitz in der Schewisgasse/Bulevardul Victoriei nehmen die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes Unterlagen nur noch anhand von bei der Internetadresse www.sibiu.ro vorgemerkten Terminen entgegen. Da entsprechend dem Dringlichkeitserlass 70/2020 die Gültigkeit der...

[mehr]

Temeswarer Behördenkrieg geht in neue Runde

Temeswar (ADZ) – Der Krieg zwischen dem Temeswarer Bürgermeisteramt und dem Kreiskulturamt geht in eine neue Runde; neuer Zankapfel ist die Sanierung der 1913 gebauten Bischofsbrücke, die gegenwärtig den Namen „Andrei-Șaguna-Brücke“ trägt, im Volksmund jedoch als Mihai-Viteazu-Brücke bekannt ist, weil sie die Innenstadt mit dem Mihai-Viteazu-Boulevard in Richtung Elisabethstadt/Elisabetin verbindet. Bereits vor fünf Jahren hatte die...

[mehr]

Abteilung wird verlegt

Kronstadt - Die Leitung des Kronstädter Neurologie- und Psychiatriekrankenhauses hat die Verhandlungen mit den Eigentümern des Gebäudes auf der Mihai-Eminescu-Straße (wo sich die Psychiatrie-Abteilung befindet) abgeschlossen, nachdem letztere versucht hatten, die Miete von 10.000 Euro auf 20.000 Euro im Monat zu verdoppeln. Vermittler seitens des Kronstädter Krankenhauses war dessen Leiter Dr. Nicușor Bîgiu. „Ich habe einen Mietvertrag für fünf...

[mehr]

Messezelebrieren im Freien möglich

Temeswar – Das römisch-katholische Bistum Temeswar/Timișoara hat neue Regeln für das Zelebrieren der Heiligen Messe eingeführt. Seit Ablauf des Notstandes können wieder Gottesdienste unter Beteiligung der Gläubigen stattfinden, jedoch dürfen diese nur im Freien und unter Einhaltung eines Mindestabstandes von zwei Metern zwischen den Teilnehmern zelebriert werden, informiert Josef Csaba Pál, römisch-katholischer Bischof von Temeswar. Die ersten...

[mehr]

Hermannstadt wird fußgängerfreundlicher

Hermannstadt - Ein Beschlussprojekt zur Änderung der Nutzung eines Teils des Kleinen Ringes/Piața Mică in Hermannstadt/Sibiu wird die Bürgermeisterin Astrid Fodor dem Stadtrat anlässlich dessen ordentlichen Sitzung Ende Mai zwecks Bewilligung vorlegen. Es handelt sich dabei um den Bereich zwischen der Burgergasse/Ocnei, dem Schatzkästlein/Casa Artelor und dem Ratsturm/Turnul Sfatului, der zurzeit als Parkplatz genutzt wird und in Zukunft teils...

[mehr]

Orawitza: Stauwehr des „Kleinen Sees“ wird repariert

Orawitza – Die beiden Stauseen von Orawitza, der „Große“ und der „Kleine See“ und der sie verbindende, versorgende und entwässernde Orawitza-Bach werden heute von der Gewässerverwaltung ABA Banat als ein hydrographischer Komplex gesehen und behandelt. Die stellen den ältesten wasserbaulichen „Komplex“ auf dem Gebiet Rumäniens dar und sind im frühen 18. Jahrhundert im Zuge der wirtschaftlichen Fördermaßnahmen der Habsburgermonarchie (genauer: im...

[mehr]

Sämtliche Wasserbauarbeiten sollen nach 24 Monaten abgeschlossen sein.

Hermannstadt – Die Kreisfiliale Hermannstadt der Behörde für Sozialassistenz und Kinderschutz (Direcția Generală de Asistență Socială si Protecția Copilului Sibiu, DGASPC) steht nicht erst seit gestern in der Bringschuld, die Qualität ihrer Dienstleistungen auf EU-konforme Maßstäbe anzuheben, und wird folglich bis einschließlich Jahresende 2020 und darüber hinaus alle Hände voll mit der Schließung des nunmehr unzureichend gesellschaftsfähigen...

[mehr]
Seite 6 von 14