Kronstadt – In Kronstadt schließt eine Schule nach der anderen mitten in der vierten Corona-Welle ihre Pforten. Beim Honterus-Nationalkolleg findet ab dieser Woche Präsenzunterricht nur für die Grundschüler statt, wobei die Schüler der Klassen V-XII online unterrichtet werden. Es handelt sich um 17 Gymnasial- und Lyzealklassen. Kinder aus den Klassen I-IV gehen weiterhin in die Schule (53 Klassen). Diese Entscheidung traf die Leitung der Schule...
Reschitza – Am 7. Tag der Deutschen Kulturdekade im Banater Bergland wurde der frisch renovierte Festsaal der Stadtbibliothek vom Bokschan mit einer Ausstellung des Laienkünstlers Nik Potocean und mit einer Feierstunde zu Ehren von Erwin Josef Țigla eingeweiht, dessen 60. Geburtstag in Bokschan auf Initiative der dortigen Bibliotheksleiterin Gabriela Șerban und von Bürgermeister Mirel Patriciu Pascu (PSD) nachgeholt wurde.
Kronstadt – Der PETrică genannte Leergutautomat, der bei der Kronstädter Postwiese als einprägsames Beispiel für Recycling vor gut einem Monat aufgestellt wurde, erwies sich als viel erfolgreicher als ursprünglich erwartet. Bereits in den ersten zwei Tagen ab Betriebsnahme „schluckte“ der Automat 3248 PET-Kunststoffflaschen, 1663 Glasflaschen und 2331 Alu-Dosen und gab dafür Wertscheine aus, die in Fahrkarten für die lokale Verkehrsregie (RATBv)...
Hermannstadt – Eine Reihe Aktionen für die Sicherheit der Hermannstädter Schüler führt der der Stadtverwaltung untergeordnete Dienst der Lokalpolizei seit Schulbeginn durch. Die Bediensteten der Lokalpolizei sind dementsprechend in den Nahverkehrsbussen der Tursib anwesend, die das Bürgermeisteramt und das städtische Nahverkehrsunternehmen auf den seit Schulbeginn eingeführten sieben Verkehrslinien einsetzen, die dem Schülertransport gewidmet...
Arad/Temeswar/Lugosch (ADZ) – Die bereits in mehreren Ländern präsentierte Ausstellung „Banater Orgeln und Orgelbauer. Bilder einer europäischen Orgellandschaft“ ist ab heute im Kulturpalais Arad (Palatul Cultural, Philharmonie) zu besichtigen. Die von Dr. Franz Metz 2017 konzipierte Ausstellung wurde von mehreren Institutionen und Fachleuten aus dem In- und Ausland unterstützt und umfasst 27 Roll-Ups mit Bildern, Dokumenten und Informationen....
Am 3. Oktober feierte Deutschland nicht nur den Tag der Deutschen Einheit sondern auch das Erntedankfest. Bei dem Erntedankfest handelt es sich um eines der ältesten religiösen Feste, das mit einigen Bräuchen verbunden ist. Das Erntedankfest ist älter als das Christentum selbst. Schon im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel gab es ähnliche Feste zur Erntezeit. Die christliche Religion hat das Fest ebenfalls aufgenommen und es...
Kronstadt (ADZ) – Am Dienstag, dem 12.Oktober, wurde im Munizipium Kronstadt/Brașov die 14-Tage-Inzidenz von 7,5 Neuinfektionen pro Tausend Einwohner überschritten, das Kreiskomitee für Notsituationen hat die Einführung neuer Corona-Maßnahmen beschlossen. Seit Mittwoch, dem 13. Oktober, gilt jeden Tag Nachtquarantäne, ungeimpfte Personen dürfen ihre Wohnung zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr morgens nicht ohne eine schriftliche Erklärung verlassen....
Klausenburg – In Klausenburg/Cluj-Napoca sollen sich Jugendliche künftig aktiv in die Lokalpolitik sowie die Entscheidungsfindungsprozesse einbringen können. Dazu will die Stadt einen Jugendbeirat einrichten.
„Mit Hilfe des Jugendbeirats will die Gemeinde die Aktivitäten der Jugendlichen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten unterstützen, die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen sicherstellen und ihre Einbeziehung...
Temeswar – Das Deutsche Staatstheater Temeswar (Str. Alba Iulia Nr. 2) veranstaltet am heutigen Donnerstagabend um 19.30 Uhr einen musikalisch-lyrischen Abend „Auf den Treppen des Windes“ mit Gedichten von Rolf Bossert.
Im Gedenkjahr von Rolf Bosserts 35. Todestag wird das Werk des rumäniendeutschen Dichters, der 1952 in Reschitza, im Banater Bergland geboren und 1986 in Frankfurt am Main gestorben ist, aufgeführt. Bossert war Mitglied der...
Hermannstadt – Grafiker Dan-Raul Pintea (Jahrgang 1981), Alumnus des Kunstgymnasiums Hermannstadt/Sibiu und der Universität für Künste und Design Klausenburg/Cluj-Napoca (UAD), hat alles Menschenmögliche unternommen, um Hermannstadt die Lange Nacht der Galerien 2021 (Noaptea Albă a Galeriilor, NAG) nicht verpassen zu lassen. Dem organisatorisch geschickten Künstler mit eigenem Atelier in der Mühlgasse/Andrei Șaguna, der tosenden...