Hermannstadt – Freitag, am 27. Mai, endet für den Jahrgang der Abiturientinnen und Abiturienten Rumäniens das letzte Schuljahr vor dem Ablegen der Hochschulreifeprüfung. Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse, denen eine ähnlich herausfordernde Prüfung bevorsteht, werden eine Woche später am 3. Juni in den Sommer vor Beginn des Schuljahres 2022/2023 entlassen, worauf schließlich der 10. Juni als Frist für den Kindergarten, die Vorschulklasse und...
Kronstadt – Über hundert Elft- und Zwölftklässler des Honterus-Nationalkollegs hatten am Dienstagvormittag einen besonderen Grund zur Freude. Im Festsaal ihrer Schule erhielten sie persönlich das Deutsche Sprachdiplom (DSD) ausgehändigt von ihren Deutschlehrerinnen und -Lehrern, von Schulleiter Radu Chivărean und von der Konsulin Deutschlands in Hermannstadt/Sibiu Kerstin Ursula Jahn. Zuvor gab es einen Sonderbeifall für Andra Constantin, die den...
Temeswar (ADZ) – Zwischen dem 30. September 2023 und dem 28. Januar 2024 soll das Temeswarer Nationale Kunstmuseum im Barockpalais die bis dann größte Ausstellung mit Werken des rumänischen Bildhauers Constantin Brâncusi beherbergen. Die Ausstellung sei das Highlight des Temeswarer Kulturhauptstadt-Jahres und werde Brâncuși-Skulpturen zeigen, die noch nie in Rumänien ausgestellt wurden. Dies teilten am Dienstag der Temescher Kreisrat, das...
Großwardein – Am kommenden Samstag, den 14. Mai, werden die Museen in Großwardein/Oradea in einer neuen Ausgabe der „Langen Nacht der Museen“ ihre Tore von 19 bis 24 Uhr für alle Interessierten öffnen. Der Eintritt zu den teilnehmenden Institutionen ist für die Besucher frei. Seit der letztjährigen Ausgabe gab es in der Museumslandschaft Großwardeins einige Veränderungen. Ein neues Museum wurde eröffnet. Neue Abteilungen und Ausstellungen haben...
Kronstadt - Zu der schon zur Tradition gewordenen Museumsnacht wird am Samstag, dem 14. Mai, von einigen der diesbezüglichen Kronstädter Institutionen eingeladen. Hinzugekommen ist das neue Museum der „Erinnerungen an den Kommunismus“, das im April im Capitol-Hotel eröffnet worden ist. Dieses kann zwischen 19 und 24 Uhr besucht werden. Zu den da ausgestellten Exponaten, die spezifisch in der kommunistischen Ära waren, bieten die Gastgeber auch...
Sathmar - In diesen Tagen wird die Stadt Sathmar/Satu Mare von mehreren Vertretern von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Freiwilligen aus Ländern wie Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und der Tschechischen Repu-blik besucht, die an einem Erasmus+ Projekt teilnehmen, das von der Caritas der Diözese Sathmar durchgeführt wird.
Der Bürgermeister von Sathmar, Gábor Kereskényi, zeigte sich erfreut über den Besuch der ausländischen...
Bukarest – Mehr als 80 Busse der Bukarester Öffentlichen Verkehrsgesellschaft STB sind vom Verbraucherschutz ANPC aus dem Verkehr gezogen worden, gemäß einer an Agerpres übermittelten Erklärung. „Es ist alles alt! Aber warum ist es auch schmutzig?“, erklärte Horia Constantinescu, Vorsitzender der ANPC. Der Zustand der STB-Fahrzeuge sei prekär: Probleme wurden bei den Bremsen und beim Brandschutz festgestellt, wodurch eine erhöhte Gefahr für die...
Reschitza – Das vergangene Wochenende stand im Banater Bergland neuerlich im Zeichen der Arbeit der Freiwilligen, die vom Verein „Acasă în Banat“ meist in großer Zahl mobilisiert werden: es galt, in der 158 Jahre alten Mühle am Ufer des Pogoniș-Baches im Dorf Valeapai, Gemeinde Ramna, zu retten, was noch zu retten ist und die Mühle möglichst einbruchs-, aber auch verfallsicher zu machen. 40 Freiwillige folgten dem Ruf derer, die sich „Im Banat...
Hermannstadt (ADZ) – Infolge mehrerer Hinweise von Entschädigungsberechtigten, richtete der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț eine parlamentarische Anfrage an Arbeitsminister Marius Budăi betreffend die Anwendung der Gesetze 130/2020 und 232/2020 über die Erteilung einer Zusatzrente an Kinder der ehemaligen Deportierten. Im Kreis Muresch werden die aus sowjetischen Archiven stammenden Belege der Deportation, die sich in Beständen des Deutschen Roten...
Bukarest (ADZ) – Im Rahmen der 30-jährigen deutsch-rumänischen Freundschaft hat die Studentengruppe des zweiten Jahres an der Germanistik-Fakultät der Uni Bukarest in Kooperation mit dem Goethe-Institut Bukarest unter Koordination der DAAD-Lektorin Elisa Moczygemba ein bilaterales Musikevent in ihrem sprachpraktischen Projektkurs organisiert: Ein Rockkonzert mit einer deutschen und einer rumänischen Rockband, „Healing“ und „Jack of all Trades“.