Wolfsberg – In diesem Jahr findet das Openair-Jazzfestival von Wolfsberg/G˛râna vom 6. bis zum 9. Juli statt. Auch 2023 finden die Hauptveranstaltungen auf der Freilichtbühne auf der Wolfswiese/Poiana Lupului statt, während die römisch-katholischen Kirchen des Raums, Weidenthal/Brebu Nou und Franzdorf/Văliug Nebenschauplätze sind, ebenso die Freilichtbühne am Franzdorfer Stausee. Viele der teilnehmenden Bands nehmen die Gelegenheit wahr, vor oder...
Kronstadt – Der Verwaltungsrat von Aro-Palace SA hat die Versammlung der Aktionäre für den 20. März einberufen, um den Verkauf des Hotels „Krone“, bestehend aus den Einheiten „Coroana“ und „Postăvarul“, zu genehmigen. Genannte Handelsgesellschaft baut kaum noch auf Aktivitäten im Hotel- und Gaststättenbereich, die erzielten Einnahmen kommen meist aus dem Verkauf der Aktiva. Im Vorjahr wurde die Gaststätte „Panoramic“ auf der Zinne an den...
Kronstadt – Samstag, 11. März, findet zwischen 10 und 13 Uhr im ersten Stockwerk der Kronstädter Kreisbibliothek „George Barițiu“ eine Tauschbörse für Samen statt. Sinn dieser Veranstaltung, die von der Landwirtin und Sammlerin Rodica Meiroșu aus Buzău ins Leben gerufen wurde, ist, Samen von alten rumänischen Gemüse- und Obstarten zu erhalten und zu verbreiten. Deshalb sollten die Besucher solche Samen mitbringen und sie zum Tausch anbieten. Die...
Temeswar – Die Technische Universität „Politehnica“ und das Kulturzen-trum FABER haben am Wochenende die Ausstellung „Bright Cityscapes: Mirroring the Ecosystem“ eröffnet. Die Veranstaltung war Teil des offiziellen Eröffnungsprogramms von „Temeswar 2023 - Europäische Kulturhauptstadt“.
Die Ausstellung „Mirroring the Ecosystem“ (zu Deutsch: Spiegelung des Ökosystems) ist innerhalb einer Zusammenarbeit der beiden Institutionen entwickelt worden...
In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 14. bis 16. April 2023 in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Literaturseminar mit dem Titel „Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung“ geplant. Es handelt sich um ein Seminar mit vor allem aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen stammenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern, namentlich Albert Bohn, Katharina Eismann, Ilse...
Temeswar – Die Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres in Temeswar/Timiöoara nahmen fast 50 Diplomaten aus unterschiedlichen Ländern zum Anlass, auf Einladung der Kommunalverwaltung nach Temeswar zu reisen, um bei den Feierlichkeiten dabei zu sein. So auch der deutsche Botschafter in Bukarest, Peer Gebauer, der bereits am Freitagvormittag der internationalen Pressekonferenz im Lloyd-Restaurant beiwohnte und anschließend u.a. bei dem...
Bukarest – Am morgigen mittwoch wird die Ausstellung „Die Pandemien und Seuchen der Vergangenheit – Herausforderungen für die mehrsprachige Kommunikation“ im Bukarester Geschichtsmuseum, im Lapidarium-Saal um 13 Uhr anlässlich des gestrigen Welttages der Muttersprache eröffnet. Das Ausstellungsprojekt wurde vom Departement für Interethnische Beziehungen an der Regierung Rumäniens DRI als Teil seiner Initiative zur Förderung und Beobachtung des...
Temeswar – Am großen Eröffnungswochenende des Kulturhauptstadtjahres wurde in Anwesenheit des rumänischen Kulturministers Lucian Romașcanu und des Bürgermeisters von Temeswar/Timișoara Dominic Fritz, eine Briefmarkenausgabe, die dem Titel der Kulturhauptstadt Europas gewidmet ist, den die westrumänische Stadt in diesem Jahr trägt, vorgestellt.
Cristina Popescu, die Generaldirektorin von Romfilatelia, dankte den Anwesenden dafür, dass sie die...
Temeswar (ADZ) – Einen Tag zuvor hatte er sich bei der Verleihung des Ehrendoktortitels durch die Technische Universität noch als treuer Sohn der Stadt Temeswar präsentiert, der stets von Heimweh geplagt worden sei, am Freitag zeigte sich dann der ehemalige Direktor der Wiener Staatsoper, Ioan Holender, von einer anderen Seite. Bei der in der Rumänischen Nationaloper stattfindenden Eröffnungsfeier des Kulturhauptstadt-Jahres soll Holender während...
Kronstadt - Nichtregierungsorganisationen und Vereinen, die in Kronstadt/Brașov Kulturveranstaltungen organisieren möchten, stellt das Kronstädter Bürgermeisteramt 5,5 Millionen Lei zur Verfügung. Es werden Projekte in den Bereichen bildende Kunst, digitale Kunst und neue Medien, Musik, Theater, Tanz, Bildung durch Kultur, materielles Kulturerbe, immaterielles Kulturerbe, Förderung geschriebener Kultur finanziell unterstützt, sowie große...