Lokales: Nachrichtenarchiv

Neue Pläne für den Kronstädter Flughafen

Kronstadt- Der internationale Flughafen Kronstadt-Weidenbach wird seinen Betrieb in diesem Jahr ausweiten. Derzeit laufen Verhandlungen mit mehreren Fluggesellschaften, teilten Vertreter des Flughafens mit. Auf einer Pressekonferenz am Freitag, dem 4. April, kündigte Ramona Tică, Entwicklungsleiterin am Flughafen an, dass es sich bei den angestrebten Flugzielen um Städte in Spanien und Italien handelt, wo es eine große rumänische Gemeinschaft...

[mehr]

Premierminister besichtigte wichtige Bauprojekte

Temeswar (ADZ) – Premierminister Marcel Ciolacu hat am Freitag die Stadt Temeswar besucht, um sich gemeinsam mit seinen Parteikollegen, dem Vorsitzenden des Temescher Kreisrats, Alfred Simonis, und Verkehrsminister Sorin Grindeanu über den Fortschritt bedeutender Infrastrukturprojekte zu informieren. Die Delegation begutachtete die Baustellen des neuen Stadions sowie des geplanten Zentrums für Schwerbrandverletzte am Kreiskrankenhaus Temesch....

[mehr]

Jäger-Preis 2024 ausgeschrieben

Temeswar – Im Juni soll im Rahmen der Banater Heimattage wieder der Stefan-Jäger-Preis verliehen werden. Die Banater Stefan-Jäger-Stiftung ruft auf, Vorschläge für die Vergabe ihres Förderpreises einzureichen. Nominiert werden können laut Ausschreibung begabte, strebsame Jugendliche und junge Erwachsene, im Höchstalter von 35 Jahren (erreicht im Kalenderjahr 2024), die sich in besonderer Weise für die Pflege und Förderung der deutschen Sprache,...

[mehr]

Kreuzwegandacht mit Schülern des Kölcsey-Nationalkollegs

Sathmar – Schülerinnen und Schüler des Nationalkollegs Kölcsey Ferenc beteten am vergangenen Sonntag vor der deutschsprachigen Messe in der Kalvarienkirche die vierte Kreuzwegandacht. Die Andachten wurden an jeder Station des Kreuzwegs von einem Jugendlichen vorgetragen, während die Gemeinde gemeinsam mit ihnen betete. Geleitet und vorbereitet wurden die Jugendlichen von Adalbert Csaszar, Deutschlehrer am Kölcsey-Nationalkolleg. Die Schülerinnen...

[mehr]

„Heaven“ muss blechen und wegziehen

Temeswar – Die Temeswarer Kommunalverwaltung hat einen bedeutenden juristischen Erfolg gegen die Betreiber des Heaven-Clubs erzielt. Nach einem vierjährigen Gerichtsverfahren entschied das Oberste Kassations- und Justizgericht endgültig, dass die Betreiber fast 200.000 Euro an ausstehender Miete an das Bürgermeisteramt Temeswar/ Timișoara zahlen müssen, wie Bürgermeister Dominic Fritz am 28. März öffentlich bekannt gab. Die Stadt hatte bereits...

[mehr]

Vertrag für den Bau des Onkologie-Instituts unterzeichnet

Temeswar – Der Startschuss für den Bau eines der bedeutendsten Gesundheitsprojekte in Westrumänien steht unmittelbar bevor: der Bau des Regionalen Onkologie-Instituts in Temeswar/Timișoara. Am Donnerstag wurde der Vertrag unterzeichnet, ließ der Vorsitzende des Temescher Kreisrats, Alfred Simonis, wissen. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen Construcții Erbașu, das bereits durch Großprojekte wie die neue Entbindungsstation des Kreiskrankenhauses...

[mehr]

Bauarbeiten an der Decebal-Unterführung neigen sich Ende zu

Großwardein – Die Arbeiten an der Unterführung unter dem Decebal-Boulevard in Großwardein/Oradea haben die Endphase erreicht. Laut Angaben der Stadtverwaltung könnte die Unterführung bereits Ende dieses Monats für den Verkehr freigegeben werden, was den ursprünglichen Zeitrahmen erheblich verkürzt. Ursprünglich war die Fertigstellung für März 2026 geplant. Am Mittwoch konzen-trierten sich die Bauarbeiter auf die letzten Arbeiten, darunter die...

[mehr]

Sachsentreffen findet in Zeiden statt

Hermannstadt – Am vorigen Samstag fanden im Hermannstädter Forumssitz die Vorstands- sowie die Vetreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) statt. Auch der Vorsitzende des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, und die Vorsitzende des Verbands der Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, Ilse Welther, sowie der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im...

[mehr]

Seminar beleuchtet Flüchtlingsfrage in Ostmitteleuropa

Budapest (ADZ) – Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich im Jahr 2025 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass laden mehrere renommierte Institutionen zu einem Seminar ein, das sich mit den Kriegsfolgen und der Flüchtlingsfrage in Ostmitteleuropa befasst. Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2025 von 10 bis 15 Uhr an der Andrássy-Universität in Budapest statt. Organisiert wird das Seminar von der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in...

[mehr]

Rundtischgespräch zu den Gruppen „111“ und „Sigma“

Temeswar – Das Nationale Kunstmuseum Temeswar (MNArT) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der West-Universität und der Jecza-Galeria ein Rundtischgespräch zur Würdigung der Künstler der Gruppen „111“ und „Sigma“. Die Veranstaltung, die am Samstag, den 5. April, um 12 Uhr, im Barocksaal des Kunstmuseums anberaumt ist, begleitet die Ausstellung „Utopie und Forschung. Experimentelle Gruppen aus Temeswar 111 und Sigma (1966-1981)“, die derzeit im...

[mehr]
Seite 10 von 13