Lokales: Nachrichtenarchiv

Mittel für den Bau einer neuen „Odobescu“-Geburtenklinik werden gesucht

Temeswar – Nach dem Einsturz der Decke Anfang Dezember wurde die Odobescu-Entbindungsstation des städtischen Krankenhauses Temeswar/Timișoara geschlossen. Schwangere Frauen werden derzeit zur Entbindung in die neue Bega-Entbindungsklinik des Temescher Kreiskrankenhauses geschickt, wo sich die Aktivität im letzten Monat verdreifacht hat. Da die Stadtverwaltung von Temeswar immer noch keine verlässlichen Lösungen für die Verlegung des Krankenhauses...

[mehr]

Unzufriedenstellendes Besucherverhalten

Klausenburg – Ob Besucher in die Außen- und Innenwände, hölzernen Vertäfelungen, Türen und Fensterrahmen vom Bánffy-Schloss in Răscruci ordnungswidrig nicht nur ihre Namen und je ein Datum oder Symbol, sondern gar auch Obszönitäten eingeritzt haben, führte Alin Ti{e wenige Tage vor Weihnachten nicht weiter aus. Tatsache jedoch ist, dass der liberale Vorsitzende des Kreisrats Klausenburg/Cluj umgehend verfügte, Besuchergruppen nur noch unter der...

[mehr]

Denkmalmarke TM finanziert Kirchenrenovierungen

Reschitza/Karansebesch – Fünf orthodoxe Kirchen des Banater Berglands, deren Status als „historische Denkmäler“ angegeben wurde, werden gegenwärtig über Fonds der vom Kulturministerium über das Nationale Institut des Nationalen Kulturguts verwalteten Einnahmen aus dem Verkauf der „Denkmalmarke“ (Timbrul Monumentelor, TM) finanziert. Es handelt sich um die „Mariä Himmelfahrt“-Kirche, die ehemalige Kathedrale in der Reschitzaer Altstadt (Bauzeit...

[mehr]

Passagierrückgang am Flughafen Maramuresch

Neustadt – Der internationale Flughafen Maramuresch/Maramureș verzeichnete 2024 einen Rückgang des Passagierverkehrs um 3,35 %, das erste Mal in den letzten vier Jahren. Insgesamt wurden 86.928 Passagiere im Jahr 2024 abgefertigt, was den Flughafen auf Platz 14 der 17 aktiv betriebenen Flughäfen Rumäniens einordnet. 

Besonders schwach war der Dezember mit nur 4317 Passagieren, der fünftschwächsten Monatszahl des Jahres. Der Rückgang von 3012...

[mehr]

Gedenken an die Russlanddeportierten in Großmaitingen und in Gilwatsch

Großmaitingen – Am 12. Januar erinnerte man an die vor rund 80 Jahren stattgefundene Russlanddeportation der Schwaben aus Großmaitingen (Moftinu Mare) und Gilwatsch (Ghilvaci). Der Gedenkgottesdienst wurde von Pfarrer László Griz in der römisch-katholischen Kirche in Großmaitingen zelebriert.

Im Anschluss begaben sich die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung zu den Friedhöfen in Großmaitingen und Gilwatsch. Dort wurden Kerzen zum Gedenken an die...

[mehr]

Ein Tag der Erinnerung in Großkarol

Großkarol - Am 19. Januar fand in unserer Gemeinde eine ergreifende Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Deportation der Schwaben aus dem Kreis Sathmar/Satu Mare statt. Dieses tragische Kapitel unserer Geschichte, das unauslöschliche Spuren in unseren Familien hinterlassen hat, wurde mit Andacht und Würde begangen.

Die Gedenkfeier begann mit einem deutschen Gottesdienst, der von Pfarrer Alexander Solomayer zelebriert wurde. In seiner Predigt zeigte...

[mehr]

Turmknopfschriften aus Kronstadt

Die Mitglieder, Freunde und Förderer der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt sind herzlich zum Bildvortrag von Dr. Ágnes Ziegler mit Präsentation originaler Turmknopfschriften eingeladen. Turmknopfschriften wurden anlässlich der Errichtung, der Veränderung oder Renovierung einer Kirche oder eines anderen wichtigen Gebäudes am Bau angebracht. Der Brauch bestand hauptsächlich zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert und vorwiegend auf dem Gebiet...

[mehr]

Glanzvoller Siebenbürgerball in München mit hochrangigen Ehrengästen

München (ADZ) – Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am Samstag, dem 25. Januar, im Hofbräukeller in München, Innere Wiener Straße, statt. Die traditionsreiche Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene Dr. Petra Loibl, MdL.

Der Große Siebenbürgerball hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem...

[mehr]

Stipendium für Forscher

Kronstadt – Das Rumänische Kulturinstitut bietet für das Jahr 2025 drei „Woodrow Wilson“-Stipendien für Forscher. Ausgewählte Kandidaten werden drei Monate lang am Woodrow Wilson International Center for Scholars in Washington D.C. arbeiten, wo sie sich an fortgeschrittenen Forschungsaktivitäten beteiligen können. Die Stipendien richten sich an rumänische Forscher und Fachleute in Bereichen wie Geschichte, Staatstätigkeit, Rechtswissenschaften,...

[mehr]

Das gemeinsame Showcase des DSTT und UST fängt an

Temeswar – Das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) und das Ungarische Staatstheater „Csiky Gergely“ (UST) in Temeswar schließen sich zusammen, um dem Publikum ein besonderes Showcase zu bieten. Die Veranstaltung, die die anerkanntesten Produktionen der Spielzeiten der letzten Jahre in den Mittelpunkt stellt, feiert die kulturelle Vielfalt und die künstlerische Leistung und bringt Theaterkritikerinnen und -Kritiker, Managerinnen, Manager und...

[mehr]
Seite 5 von 13