Lokales: Nachrichtenarchiv

Hermannstädter Gespräch zur Russlanddeportation

Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) lädt Ende Januar zu einer weiteren Podiumsdiskussion im Rahmen der „Hermannstädter Gespräche“ ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ findet am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 16 Uhr, im Spiegelsaal des Forumshauses statt (1. Stock, Sporergasse 1-3/Strada General...

[mehr]

Praktische Erfahrungen für Schüler

Sathmar – Das Programmpaket Next Generation der Hans Lindner Stiftung lädt zu einer echten Reise ein, die in die Welt der Berufe führt, um alles hautnah zu erleben. Dies geschieht mit dem Ziel, die Wohlstandschancen von Kindern und Jugendlichen im Landeskreis Satu Mare zu erhöhen.

Es richtet sich an Schüler der Klassen V-VIII, die bisher nur theoretisches Wissen vermittelt bekommen haben, aber gleichzeitig sollten sie so schnell wie möglich...

[mehr]

Der letzte Auftritt war der schönste: Die „Sathmarer Rosen“ in Turterebesch

Turterebesch – Der deutsche Schülerchor des Nationalkollegs Kölcsey Ferenc in Sathmar/Satu Mare, die „Sathmarer Rosen“, hatte seinen letzten Auftritt in der Weihnachtszeit in der römisch-katholischen Pfarrkirche in Turterebesch/Turulung. Im warmen Bus, mit dem die Fahrt von Sathmar nach Turterebesch erfolgte, besprachen die Sänger und Sängerinnen die Einzelheiten des Weihnachtskonzertes und machten eine kurze Probe. Da die Gläubigen nach dem...

[mehr]

Projekte für den Hermannstädter Marathon gesucht

Hermannstadt – Der Hermannstädter Marathon ist die größte Wohltätigkeitsveranstaltung in Rumänien. Dafür sprechen zum Beispiel die Zahlen von 2024: im vergangenen Jahr waren 8953 Läufer beteiligt, die von 8942 Förderern unterstützt wurden, wobei 1.336.124 Lei gesammelt wurden, mit denen 51 Projekte finanziert wurden. In den 13 bis jetzt abgehaltenen Auflagen des Marathons wurden insgesamt 383 Projekte gefördert.

Der Hermannstädter Internationale...

[mehr]

Wärmedämmung des Kreismuseums

Reschitza – Ein Projekt, dessen Finanzierung von der Dunca-Administration an Land gezogen wurde, wird in diesem Jahr umgesetzt: die komplette Wärmedämmung und erste Generalreparatur des 1987 eingeweihten Gebäudes des Museums des Banater Montangebiets (MBM). Die Immobilie ist das einzige Museumsgebäude, das in der Ceaușescu-Zeit auf dem Gebiet Rumäniens neugebaut wurde. Das Projekt dazu, inspiriert vom Gebäude des New Yorker Guggenheim-Museums,...

[mehr]

Kostenlos Auskunft, Rat und rechtliche Beratung

Kronstadt – Ein Projekt des Gerichtes in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer wurde am 13. Januar gestartet, um auf die Herausforderungen zu reagieren, mit denen Bürger beim Zugriff auf juristische Dienstleistungen konfrontiert sind. Dabei handelt es sich um eine landesweite Premiere. Die Initiative zielt darauf ab, den Zugang der Bürger zu elementaren Informationen im Bereich Justiz und zu Prozeduren durch die Einrichtung von...

[mehr]

Gedenkfeier zur Russlanddeportation in Schandern

Schandern – „Ich habe keine Verwandten mehr in Schandern, da sie ausgewandert sind, und meine Familie besitzt dort auch keinen Grund mehr. Trotzdem besuchen wir regelmäßig den Friedhof in Schandern, um unsere verstorbenen Angehörigen zu ehren. Ich fühle mich Schandern sehr verbunden und mag den Ort sehr. Deshalb finde ich es schade, dass in Schandern keine Gedenkfeier organisiert wird, wie in anderen Ortschaften. Ich habe beschlossen, dass auch...

[mehr]

Ostkurs 2025: Sommerakademie für junge Journalisten in München

Für junge Deutsch sprechende Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und Osteuropa bietet die Journalistenschule des Instituts für publizistische Ausbildung ifp auch dieses Jahr, vom 6. bis 25. Juli, eine dreiwöchige Sommerakademie in München an. Auf dem Programm des Ostkurses 2025 stehen neben klassischen journalistischen Stilformen wie Nachricht und Bericht, Interview und Reportage auch Online-Recherche mit Schwerpunkt auf...

[mehr]

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Kronstadt – Die Gebetswoche für die Einheit der Christen findet vom 18. bis zum 25. Januar statt und ist dem Gottesdienst und der Begegnung der Mitglieder der christlichen Kirchen gewidmet. In Kronstadt findet die Gebetswoche jährlich seit 2007 statt. Die Gottesdienste, die in unterschiedlichen Kirchen der Stadt gefeiert werden, bieten den Mitgliedern der verschiedenen christlichen Gemeinschaften die Gelegenheit, das Geschenk der Gemeinschaft im...

[mehr]

Programm der ökumenischen Gebetsoktav in Bukarest

Bukarest – Die auf Ini-tiativen von Protestanten und eines ursprünglich aus der Episkopalkirche stammenden Geistlichen, unter Befürwortung durch die römisch-katholische Kirche, zurückgehende ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen, die seit mehr als einem Jahrhundert Christen aller Konfessionen im gemeinsamen Gebet verbindet und in Rumänien seit über 30 Jahren Tradition ist, erfolgt erneut vom 18. bis zum 25. Januar.

Anlässlich des...

[mehr]
Seite 8 von 13