Lokales: Nachrichtenarchiv

Theaterstück zum Deutsch-Französischen Tag

Hermannstadt – Anlässlich des 62. Jahrestags der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags am 22. Januar 1963 organisiert das Deutsche Konsulat in Hermannstadt/Sibiu gemeinsam mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt und dem Institut Français in Klausenburg/Cluj, in Partnerschaft mit der Deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters Hermannstadt einen besonderen Theaterabend. Am Mittwoch, den 22. Januar um 19 Uhr, wird das Theaterstück „Der...

[mehr]

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Temeswarer Nationaloper

Temeswar – Die Rumänische Nationaloper in Temeswar/Timișoara hat ein erfolgreiches Jahr beendet. 81 Aufführungen mit 41 Titeln (Oper, Operette, Ballett, Musical, Konzerte und Galas), zwei Premieren – das Ballett „Bodies & Emotions“, choreografiert von Ovidiu Matei Iancu, und die Operette „Die lustige Witwe“, inszeniert, kostümiert und choreografiert von Răzvan Mazilu – sorgten für begeisterten Applaus und Bewunderung beim Publikum. Über 50.000...

[mehr]

Gesundheitskräfte gingen in Temeswar auf die Straße

Temeswar – „Verlegt die Odobescu-Entbindungsklinik dringend“, „Respekt für die Patienten!“, „Ein Entbindungskrankenhaus für das Leben, nicht für politische Egos“, „Eure Gleichgültigkeit tötet die Zukunft“, „Jeder Tag der Verzögerung kostet Leben“ – so die Botschaften auf einigen der Plakate beim Protest am Donnerstagnachmittag, als rund 300 Teilnehmer – Gesundheitskräfte, Angestellte und Mitarbeiter der Odobescu-Geburtenklinik sowie werdende...

[mehr]

Kostenlose Mathevorbereitung für Schüler an der TU „Politehnica“

Temeswar – Die TU „Politehnica“ startet eine neue Serie von kostenlosen Mathevorbereitungskursen für das Abitur und die Aufnahmeprüfung an der Uni für Schüler. Die Kurse richten sich an Schüler, die sowohl eine der Fakultäten der Bildungseinrichtung besuchen möchten, als auch an die, die sich allein für die Matheprüfung innerhalb des Abiturs vorbereiten möchten. Obwohl sich die Kurse insbesondere an potenzielle Studenten richten, unabhängig von...

[mehr]

Artrom Steel Tubes ist jetzt amerikanisch

Reschitza – Gut zwei Jahre nach dem Notverkauf der russischen Besitzer rund um den Oligarchen Dmytry Pumpianskij (der als einer der Vertrauten Putins gilt und deswegen von der EU auf der Schwarzen Liste der russischen Non-Grata-Personen steht – seit dem russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine) und dessen Sohn, als TMK Reschitza von den neuen serbischen (!! – man denke an die engsten und vielschichtigen Verknüpfungen zwischen Serbien und...

[mehr]

Kinderjury für „Goldener Spatz“ gesucht

Das größte deutschsprachige Kinder Medien Festival, der „Goldene Spatz“, findet zum 33. Mal in Gera und Erfurt, Deutschland statt. Präsentiert werden vom 1. bis zum 7. Juni deutschsprachige Animations-, Dokumentar-, Kurz- und Spielfilme, Serien, Informations- und Unterhaltungsprogramme sowie interaktive und digitale Medienangebote aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Der Name „Goldener Spatz” steht nicht nur für das Festival, sondern...

[mehr]

Rückerstattung eines Teils der Dieselkosten für Landwirte

Kronstadt – Landwirte im Kreis Kronstadt können Anträge auf Rückerstattung eines Teils des Treibstoffes stellen. 

Dazu müssen sich die Verwalter/gesetzlichen Vertreter/Bevollmächtigten der landwirtschaftlichen juristischen Personen mit ihrem Ausweis bis Ende dieses Monats (31. Januar 2025) an die APIA-Zentrale (Zahlstelle und Landwirtschaftsverwaltungsbehörde) wenden. Die Zahlungsanträge für die Rückerstattung staatlicher Beihilfen für die in...

[mehr]

Lesung in München und Innsbruck

Hermannstadt/München – Am Mittwoch, den 22. Januar, um 19.30 Uhr, liest die moldauische Schriftstellerin Tatiana Țîbuleac in München aus ihrem zweiten Roman „Der Garten aus Glas“. Das Buch wurde vom Schriftsteller und Übersetzer Ernest Wichner ins Deutsche übersetzt und erschien 2023 im Schöffling-Verlag.

Tatiana Țîbuleac wurde 1978 in Chișinău, in der heutigen Republik Moldau geboren. Sie studierte Journalismus und Kommunikation und arbeitete...

[mehr]

Erinnerung an die Russlanddeportation der Schwaben aus Zajta

Sathmar – Vor 80 Jahren, am 12. Januar 1945, wurden 29 Männer und Frauen schwäbischer Herkunft aus Zajta (Ungarn) zum sogenannten „Malenky Robot“ (ein bisschen Arbeit) in die ehemalige Sowjetunion deportiert. Die Betroffenen wurden zunächst in das damalige CFR-Internat in Sathmar/Satu Mare gebracht. Nach einigen Tagen packte man sie in Waggons und schickte sie nach Russland – unter dem Vorwand, es handle sich um eine „kleine Arbeit“. Nur die...

[mehr]

Gedenkmesse für die Russlanddeportierten

Temeswar – 80 Jahre sind seit der Deportation der Rumäniendeutschen in die ehemalige Sowjetunion verstrichen. Zum Gedenken an all jene, die ihr Leben in den schweren Deportationsjahren gelassen haben, zelebriert der römisch-katholische Bischof von Temeswar/Timișoara am Sonntag, dem 26. Januar, um 10 Uhr, eine Heilige Messe im Hohen Dom zu Temeswar.

Den musikalischen Rahmen der Gedenkfeier gestaltet der Exultate-Chor der Sankt-Georgs-Kathedrale...

[mehr]
Seite 7 von 13