Lokales: Nachrichtenarchiv

Stadt Temeswar legt Haushaltsentwurf vor

Temeswar (ADZ) – Die Temeswarer Stadtverwaltung hat am Montag den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 veröffentlicht. Das Budget beläuft sich auf 2,65 Milliarden Lei und liegt damit leicht über dem Vorjahreswert von 2,52 Milliarden Lei. Trotz der insgesamt höheren Summe plant das Bürgermeisteramt Einsparungen im Bereich der Personalkosten. Als Begründung führt die Stadt die im vergangenen Jahr beschlossene Senkung der Grundsteuer für nicht...

[mehr]

Haushaltsplan festgelegt

Kronstadt – Am 19. März wurde der Haushalt der Stadt Kronstadt für das Jahr 2025 im Stadtrat bewilligt. Der Plan wurde einige Tage früher vorgestellt, nachdem er schon ab dem 27. Februar zur öffentlichen Debatte stand. Einnahmen, Ausgaben und geplante Investitionen stehen nun fest. Das Ausgabenbudget dieses Jahres beträgt fast 1,9 Millionen Lei.

Bei den Ausgaben gibt es vier wichtige Kapitel, die ausgewogen verteilt sind: Erziehung,...

[mehr]

Ein Buchfest mit Persönlichkeit(en)

Temeswar – Am Donnerstag startet die lang erwartete Buchmesse Bookfest Temeswar und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Leseratten und Kulturliebhaber. Bis zum 30. März verwandelt sich das Regionale Geschäftszentrum (CRAFT) in einen pulsierenden Treffpunkt der Literaturszene. Die Besucher dürfen sich auf inspirierende Lesungen, spannende Buchvorstellungen und zahlreiche Gelegenheiten freuen, persönlich mit namhaften Autoren ins...

[mehr]

Weiterhin „Stadtregeneration“ in Reschitza

Reschitza/Temeswar – Am 20. März unterzeichneten Vertreter des Reschitzaer Rathauses und der Regionalentwicklungsagentur West in Temeswar den Finanzierungsvertrag für eine erste Komponente der nächsten Etappe des weiteren Umbaus von Reschitza. Es handelt sich um die Neustadt, die als Wohnstadt von Reschitza ab 1960 in Angriff genommen wurde und wo bis 1990 rund 60 Prozent der Stadtbewohner lebten. Und zwar werden jetzt drei der vier Mikrorayons...

[mehr]

Karte der schönsten Magnolien in Bukarest

Bukarest – Infolge der ungewöhnlich hohen Temperaturen für den Frühlingsanfang haben die Bäume dieses Jahr früher, bereits nach der ersten März-Dekade begonnen, aufzublühen. Den meisten für ihre düsteren Grautöne bekannt, bezaubert die rumänische Hauptstadt Passanten nun mit dem hellen Pastellrosa, -gelb oder Schneeweiß und Duft der Bäume in voller Blüte. Obwohl nicht duftend, sind die imposanten Magnolien wohl die beliebtesten von ihnen und...

[mehr]

Stadtverwaltung reduziert Verbindlichkeiten in Millionenhöhe

Neustadt – Zum Ende des Monats Februar hat die Stadtverwaltung von Neustadt/Baia Mare ihre Schulden gegenüber Unternehmen, Institutionen und Organisationen um über drei Millionen Lei (genau: 3.082.792,52 Lei) reduziert. Die Gesamtverbindlichkeiten gegenüber wirtschaftlichen Akteuren betragen nun 58,84 Millionen Lei (genau: 58.847.342,89 Lei), was einem ähnlichen Niveau wie im September 2024 entspricht.

Gleichzeitig sind die Ausgaben der...

[mehr]

Konzert und gute Neuigkeiten zum Bartok-Tag

Großsanktnikolaus – Mit einem niveauvollen Konzert feierte der Pro-Bartok-Verein am Sonntag im Großsanktnikolauser Nako-Schloss den 144. Geburtstag des Komponisten vor. An den beiden Bartók-Denkmälern wurden Kränze niedergelegt, bevor der Pianist Csaba Király Werke von Scarlatti, Liszt, Chopin, und natürlich Bartók zum Besten gab. Unterstützt wurde die Veranstaltung von dem Großsanktnikolauser Bürgermeisteramt und dem städtischen Kulturheim....

[mehr]

Vielfalt und interkultureller Dialog bei der fünften Mini-Spielzeit des Radu-Stanca-Theaters

Hermannstadt – Auch im Rahmen der fünften Mini-Spielzeit der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu-Stanca-Theaters konnte wieder eine Vielzahl von neuen Theaterstücken präsentiert werden: Vom 12. bis 15. März zeigte das Theater Unter dem Motto „Gute Kunst ist eben ansteckend!“/ „Arta bun² e molipsitoare!“ mehrere Aufführungen von Produktionen, die die deutsche Abteilung des Theaters kürzlich in ihr Programm aufgenommen hat und an denen sich...

[mehr]

Berichte, Haushalt, Wahlen

Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitagnachmittag, dem 21. März, zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, an ihr nahmen Vertreter aller fünf Regionalforen und Geschäftsführer der DFDR-Stiftungen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen (DRI) Thomas...

[mehr]

ERINNERUNG zum Aufruf vom 13. Februar

Im Superwahljahr 2024 war es überall zu sehen, rot auf weiß: das Forumsherz. Doch auch außerhalb des Wahlkampfes schlägt das Herz des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) mit all seinen Regional-, Kreis-, Zentrums- und Ortsforen kräftig für die deutsche Minderheit. Seit 35 Jahren steht es für die Vernetzung der verschiedenen Minderheitengruppen untereinander, für sozialen Einsatz und Bildung, für Jugendarbeit und Altenfürsorge,...

[mehr]
Seite 6 von 2458