Nachrichtenarchiv

Agrarausschuss nimmt Supermarktketten ins Gebet

Bukarest (ADZ) - Wegen der Vorwürfe über die im Vorfeld der Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli „vorsorglich“ angehobenen Lebensmittelpreise hat der Agrarausschuss des Unterhauses am Dienstag Vertreter der wichtigsten Super- und Hypermarktketten zu einem mehrstündigen „Gespräch“ eingeladen.Ausschussvorsitzender Nini Săpunaru (PNL) sagte, dass bei den Behörden in letzter Zeit immer mehr Informationen über steigende Regalpreise eingingen und drohte...

[mehr]

Erniedrigendes Spektakel der Handschellen abschaffen

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Vor allem das Medienspektakel ihrer in Handschellen abgeführten Kollegen scheint die Senatoren des Rechtsausschusses bewogen zu haben, sich der Sache anzunehmen. Die diesbezüglichen Anträge zur Änderung des Verfahrensrechts wurden von Senator Şerban Nicolae (SPD) unterbreitet, wobei an der Sitzung auch Vertreter des Obersten Magistraturrats (CSM) teilgenommen haben.Das Abführen in Handschellen solle die Ausnahme sein und...

[mehr]

Radu Boroianu ist neuer Chef des Kulturinstituts

Bukarest (ADZ) - Radu Boroianu ist neuer Leiter des rumänischen Kulturinstituts ICR. Der Senat bestätigte den 72-jährigen PSD-/PLR-Kandidaten am Dienstag mehrheitlich im Amt, nachdem die Ausschüsse für Kultur und Auswärtiges wenige Stunden davor seine Kandidatur abgesegnet hatten. Staatschef Klaus Johannis rügte am Rande seines Italien-Besuchs den „klammheimlich“ erfolgten Führungswechsel beim ICR – das Kulturinstitut sei keine Einrichtung, die...

[mehr]

Optimismus der Manager aller Branchen hält an

Bukarest (ADZ) - Die Unternehmensmanager der verschiedenen Branchen  gehen wieder im Schnitt von einem Zuwachs ihrer Aktivitäten im Zeitraum April bis Juni 2015 aus. Das ergab die monatliche Konjunkturumfrage des Nationalen Instituts für Statistik (INS).Die Manager aus der verarbeitenden Industrie rechnen mit einem Wachstum des  Produktionsvolumens (Konjunktursaldo plus 16 Prozent). Die Manager der Getränkeindustrie sehen sich mit einem...

[mehr]

Im ersten Quartal 0,69 BIP-Prozent Haushaltsüberschuss

Bukarest (ADZ) - Rumänien hat im ersten Quartal einen Haushaltsüberschuss in Höhe von 4,89 Milliarden Lei erzielt, was 0,69 Prozent des für dieses Jahr veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht, meldete das Finanzministerium. Die Einnahmen des konsolidierten Haushaltes beliefen sich auf 54,95 Milliarden Lei (plus 12,6 Prozent), die Ausgaben kamen auf 50,7 Milliarden Lei. Die fiskalen Einnahmen betrugen 34,87 Milliarden Lei, davon...

[mehr]

„Der ‘Geist’, der heute in Europa spukt, ist die Angst vor der Neuerung!“

„Zwei politische Entscheidungen waren damals wichtig: Eine ist nach wie vor unmöglich umzusetzen, nämlich die Errichtung einer europäischen Armee. Die zweite politische Entscheidung war die Einführung der gemeinsamen Währung. Ich wollte den Euro aus zwei Gründen: Zum einen habe ich meinen Bruder im Zweiten Weltkrieg verloren und heute herrscht Friede innerhalb der EU-Grenzen, außerhalb der EU ist Krieg. Zum zweiten ist selbst Deutschland zu...

[mehr]

Armenier und Rumänen: eine tausendjährige Beziehung

Am 24. April wurde in vielen Staaten der Erde des Völkermords an den Armeniern im Jahr 1915 gedacht. Aus diesem Anlass wurde im Saal „Irina Nicolau“ des Nationalen Bauernmuseums in Bukarest eine Ausstellung zur Geschichte der Armenier in Rumänien eröffnet.Der Genozid an den Armeniern wurde während des Ersten Weltkrieges unter der jungtürkischen Regierung des Osmanischen Reiches verübt. Die Schätzungen der Todeszahlen liegen zwischen 300.000 und...

[mehr]

Einer der reichsten Wildbestände europaweit

Blickt man auf statistische Daten, findet man Rumänien meistens führend in Europa oder sogar weltweit, leider oft im negativen Sinne. Ein Bereich in dem das Land allerdings einen wohlverdienten Spitzenplatz auf unserem Kontinent einnimmt, ist der des Wildbestandes. Landesweit leben über 6000 Bären, 2600 Wölfe, 1400 Luchse, 15.000 Wildkatzen in den Wäldern  und anderes unter Naturschutz stehendes Wild. Die meisten Bären befinden sich im Kreis...

[mehr]

DNA-Visite im Temeswarer Rathaus

Temeswar - Es ist seit Tagen eine Unruhe im Temeswarer Rathaus: Es ruht wohl jegliche Tätigkeit schon heute, am Vorabend des 1. Mai, denn  nach einigen Warnstreiks hat die Gewerkschaft der Beamten nun ernst gemacht und zum Generalstreik ausgerufen. Die Hauptforderungen: Erfüllung der schönen Wahlversprechungen des USL-Wahlbündnisses und der Ponta-Regierung bzw. Gehaltserhöhungen und Essenstickets für alle Beamten. Vor zwei Tagen, wie üblich zur...

[mehr]

Ghiţă & Herţanu: DNA stellt Vermögen sicher

Bukarest (ADZ) - In der Affäre um Betrug mit EU-Mitteln haben die Staatsanwälte der Antikorruptionsbehörde DNA Ploieşti weite Vermögensteile der vier Hauptverdächtigen – nämlich Ponta-Schwager Iulian Herţanu, der als Intimus des Regierungschefs geltende IT- und Medienunternehmer Sebastian Ghiţă, der PSD-Abgeordnete Vlad Cosma sowie dessen Vater und amtierende Kreisratschef von Prahova, Mircea Cosma – sicherstellen lassen. Millionär Ghiţă...

[mehr]
Seite 3 von 43