Nachrichtenarchiv

Spaziergang neben den Fahrrädern

Temeswar – Ein Fahrradspaziergang der etwas anderen Art steht am Freitag Nachmittag in Temeswar/Timişoara auf dem Programm. Alle Fahrradfahrer sind eingeladen, ihre Fahrräder durchs Stadtzentrum rollen zu lassen – allerdings ist es ein Spaziergang „neben dem Fahrrad“, im Zeichen des Protests, dass der Bürgermeister die Fahrradfahrten in der Innenstadt untersagen möchte. Die Einladung zum Protestspaziergang wurde als Ereignis auf Facebook...

[mehr]

Dritte Auflage des Dracula-Filmfestivals

Kronstadt - Zwischen dem 7. und dem 11.Oktober wird Kronstadt erneut zur Hauptstadt der Gruselfilme. Seit mehreren Wochen werben riesige Plakate für die dritte Auflage des internationalen Horror- und Fantasy- Filmfestivals „Dracula“. Die Projektionen finden im großen Saal des „Sică Alexandrescu“ Dramentheaters, im Patria-Saal und in den Sälen des  Cinema One-Kinos  im Coresi-Shoppingcenter statt. Über 50 Filme werden in drei Wettbewerbskategorien...

[mehr]

Misstrauensantrag gegen Regierung gescheitert

Bukarest (ADZ) - Der insgesamt vierte Misstrauensantrag der liberalen Opposition gegen die Regierung Ponta ist am Dienstag erneut gescheitert. Zwar stimmten 207 Abgeordnete der PNL, UDMR, PMP und PSRO dafür und nur 8 dagegen, doch wären 275 Für-Stimmen nötig gewesen, um das Kabinett zu stürzen.Vor dem Votum hatten PSD-Chef Liviu Dragnea und ALDE-Chef Popescu Tăriceanu bekannt gegeben, dass ihre Parlamentarier zwar anwesend sein werden, um das...

[mehr]

Premier Ponta äußert sich zur VW-Abgasaffäre

Bukarest (ADZ) - Premier Victor Ponta hat sich am Montag erstmals zur Abgasaffäre des deutschen Autoherstellers Volkswagen geäußert. Von der Presse zur Manipulationsaffäre im VW-Konzern befragt, sagte Ponta, dass Rumäniens Exekutive diesbezüglich keine Meinung habe, er persönlich jedoch den Standpunkt vertrete, dass es „ab und zu“ nicht schade, wenn jenen, „die immerzu belehren“, auch „einmal eine Lehre zuteil“ werde. Bezüglich der jüngst...

[mehr]

Unbeglichene Subventionen: Romgaz droht mit Lieferstopp

Bukarest (ADZ) - Den Einwohnern von Bukarest und Konstanza steht möglicherweise ein harter Winter bevor: Der Erdgasversorger Romgaz hat nämlich am Montag angesichts der seit Jahren ausstehenden Subventionszahlungen mit einem Lieferstopp an die Wärmekraftwerke ELCEN gedroht, sollte bis Mitte Oktober kein Plan zur Schuldentilgung vorliegen. Beide Städte würden damit ohne Fernwärme und Warmwasser bleiben, da sie von ELCEN beliefert werden.ELCEN...

[mehr]

„Der Erfolg der Wiedervereinigung war nur durch das gemeinsame Engagement der Menschen, die gesamtdeutsche Solidarität und die Unterstützung des Bundes möglich“

Am 3. Oktober 2015 jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 25. Mal. Unvergesslich bleiben in diesem Kontext die bewegenden Bilder vom Mauerfall am 9. November 1989, der in den ehemaligen Ostblock-Staaten, einschließlich in Rumänien, erstmals die Hoffnung auf eine politische Wende und den Fall des „Eisernen Vorhangs“ aufkeimen ließ. Aus Anlass des nicht nur für die deutsche, sondern für die gesamteuropäische Geschichte prägenden Ereignisses...

[mehr]

Klugsein und stehlen können

Auch in einem vor Korruption strotzenden Land wie Rumänien wird man ab und zu überrascht. Dieses Aha-Gefühl hatte ich jüngst bei zwei Nachrichten. Jener vom oltenischen Bürgermeister, der vom Gemeindepfarrer regelmäßig die zehn Prozent vom Gemeindezuschuss eingefordert hatte, mit dem auf Beschluss des Gemeinderats eine neue Kirche im Ort gebaut wird. Zum Andren die verächtliche Bemerkung eines hohen PSD-Bonzen, der die Verhaftung des Bukarester...

[mehr]

Temeswarer Institutionen: Sprach- und Berufsbildung für Flüchtlinge

Für viele Flüchtlinge werde es nicht einfach, ihre Diplome an europäische Verhältnisse anzugleichen oder diese gar zu belegen, denn wahrscheinlich haben diese ihre entsprechenden Papiere nicht dabei oder diese sind gar durch den Krieg vernichtet worden, sagt Marcel Miclău, Direktor des Temescher Amtes für Arbeit und Erwerbslosigkeit. Deshalb sei seine Behörde auch geneigt, in Rumänien aufgenommenen Flüchtlingen Lehrgänge zur beruflichen...

[mehr]

Das Maß im Dirndl-Look serviert

Oktoberfest sei für Temeswar keinesfalls ein zweites Bierfest, sagt Peter Hochmuth, Vorsitzender des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat DWC. „Da treffen sich die Leute zu einem geselligen Beisammensein, um sich zu unterhalten und ein Bier zu trinken und nicht um etwaige Konzerte zu verfolgen“, die Musik steht also nicht im Zentrum des Ereignisses, so Hochmuth, dessen Verein Mitveranstalter des Oktoberfestes ist, das nun schon zum zweiten...

[mehr]

Das "Wäldchen" kommt ins 21. Jahrhundert

Temeswar - Skatepark, Fitnessecke und Radpisten, WiFi für die Internauten, Spezialrasen und computergesteuerte Bewässerungsanlage- Damit und mit etlichen anderen modernen Einrichtungen soll das "Wäldchen" (Pădurice), der bisher eher ruhige oder "sich selbst überlassene" Temeswarer Park zwischen dem Giroker Stadtviertel und dem Sonnenviertel den Einzug ins 21. Jahrhundert erleben. Nach langen Jahren, da die Temeswarer Stadtverwaltung die längst...

[mehr]
Seite 2 von 47