Nachrichtenarchiv

„Kinder des Dorfes“ in Lenauheim

Lenauheim - Das mittlerweile zur Tradition gewordene Fest „Kinder des Dorfes“ (Fii Satului) wird am kommenden Wochenende, vom 2. bis zum 4. September, in Lenauheim veranstaltet. Organisiert wird es von der Heimatortsgemeinschaft Lenauheim in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeisteramt der Gemeinde.Das Fest beginnt am Freitag, um 17 Uhr, mit einer Schweineschlachtung und einem gemütlichen Beisammensein. Am Samstag werden die Gäste um 10 Uhr am Museum...

[mehr]

Bartholomäusfest 2016

Das diesjährige Bartholomäusfest (24. August) wurde wie immer am ersten folgenden Sonntag, diesmal der 28. mit einem Festgottesdienst gefeiert. Zwar stand es nicht ausdrücklich unter einem erklärten Motto, doch als Definition kann das Begrüßungswort von Altdechant Klaus Daniel gelten, der den Satz des Sozialphilosophen Martin Buber (1878-1965) „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ zitierte. In diesem Satz, zur Eröffnung des jährlichen Treffens in...

[mehr]

Die DWC News

Wie bereits angekündigt, planen wir, ein- bis zweimal im Monat auf einer unserer Wirtschaftsseiten eine Nachrichten-Leiste zu veröffentlichen, in der Unternehmen, die Mitglieder im Deutschsprachigen Wirtschaftsclub „Banat“ sind, Neuigkeiten aus ihren Betrieben ankündigen können. Daher bitten wir alle interessierten DWC-Mitglieder, uns bis Freitag, den 2. September, spätestens um 11 Uhr, Informationen/Pressemitteilungen zukommen zu lassen. Wir...

[mehr]

Finanzhilfen für Opfer des Bebens und Hinterbliebene

Bukarest (ADZ) - Die Regierung hat am Montag Soforthilfen für die rumänischen Überlebenden und Hinterbliebenen der Opfer des verheerenden Erdbebens, das Mittelitalien letzte Woche erschütterte, beschlossen. So soll minderjährigen Waisen, die ihre Eltern in der Katastrophe verloren, mit 6000 Euro unter die Arme gegriffen werden, während den Verwandten ersten und zweiten Grades der elf verstorbenen Rumänen eine Nothilfe von je 1000 Euro gewährt...

[mehr]

Republik Moldau – Rumänien: Verschiedene Geschichte?

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Eine Erklärung des amerikanischen Botschafters in Chişinău, James Pettit, hat auf beiden Seiten des Prut Reaktionen ausgelöst. Zum Tag der Unabhängigkeit der Republik Moldau hatte der Botschafter im Fernsehen betont: „Die Moldau ist nicht Rumänien. Die Moldau hat ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Herausforderungen, darunter die Tatsache, dass die Moldau ein multiethnisches Land ist, mit Menschen, die verschiedene...

[mehr]

Schengen-Beitritt aus obsoleten Gründen verwehrt

Bukarest (ADZ) - Regierungschef Dacian Cioloş hat am Montag aus Anlass des jährlichen Treffens der rumänischen Diplomatie aufgezeigt, dass Rumänien im Kontext der anhaltend krisengebeutelten Europäischen Union der Beitritt zum grenzkontrollfreien Schengen-Raum aus „völlig obsoleten politischen Gründen“ verwehrt worden sei und wird. Die Antwort der europäischen Spitzenpolitiker auf die Flüchtlingskrise bezeichnete Cioloş als „defizitär“ – sie habe...

[mehr]

Ein Bürgermeister braucht unbedingt Geduld

Die Wahlen für das Bürgermeisteramt in Hermannstadt/Sibiu hat Astrid Fodor am 5. Juni eindeutig mit 57,13 Prozent der Wählerstimmen gewonnen. Der nächstplatzierte Kandidat, der ehemalige Präfekt Ovidiu Sitterli (PSD), erhielt 18,81 Prozent der Stimmen. Im August 2014 hatte Klaus Johannis ihr, der damaligen Vizebürgermeisterin, seine Befugnisse als Stadtoberhaupt übergeben, nach seiner Wahl zum Staatspräsidenten wurde sie im Dezember 2014 vom...

[mehr]

KOMMENTAR: Manipulation per Nachricht

Der Kontakt mit Vertretern westlicher Medien lässt´s einen erleben: der im Vergleich zu uns fürstlich bezahlte und finanziell höchstdotierte Kollege kommt mit klarem Auftrag. Seine Reise hat einen einzigen Zweck: ein vorgefasstes Urteil zu illustrieren. Da kommt Er, stellt sich persönliche Fahrer, Fotograf und Dolmetscher an, hält Abende lang ganze Tischrunden aus und verrechnet das - und wer weiß was noch - bei den Auftraggebern. Ob es gilt, das...

[mehr]

Kirchweihfeste im Banat

230 Jahre Darowa/ Banatschwäbische Kirchweih im Jubiläumsjahr

 

„Liebe Kerweigäste von nah und fern, nach altem Brauch und alter Sitte/ begrüße ich euch heute in eurer Mitte,/ meine Landsleute und alle Gäste, heute zu unserem Kerweifeste./ Schon lange haben wir erwartet/ dieses Fest, zu dem gekommen sind recht viele Gäst. Die schwäbische Tracht mit geschmücktem Hut/ steht uns Mädchen und Buben recht gut. Mit Rosmarein, mit Hut, mit Kerweimusik...

[mehr]

Unser Kandidat: Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2021

Sommer in Temeswar und endlich auch sommerliche Temperaturen! Wer noch nicht raus aus der Stadt ist, kann sein Auge an der Kunst erfreuen, die Kunstgalerien sind prall gefüllt und stellen meist auch eine kühle Oase in der sommerlichen Stadtlandschaft dar. Sechzehn Galerien zählt man auf der Webseite timisoreni.ro, von der bereits vor der Wende existierenden Helios-Galerie im Stadtzentrum, dem klassischen Treffpunkt der Temeswarer...

[mehr]
Seite 2 von 47