Nachrichtenarchiv

Sommer 2016: Es rockt und dröhnt in Rumänien

Sommerzeit ist Partyzeit. Dazu gibt es reichlich Gelegenheiten. In den Großstädten Rumäniens, aber nicht nur, werden Festivals veranstaltet – Ereignisse also, die -zig Jugendliche von überallher anlocken. Egal, ob Heavy Metal oder Drum´n´Bass: Es gibt Festivals für jeden Musikgeschmack, sodass alle, die Lust aufs gemeinsame Feiern haben, auf ihre Kosten kommen. Welche die bedeutendsten Festivals hierzulande sind und von wo ihr die Tickets dafür...

[mehr]

Winterwanderungen im Bucegi-Gebirge

Im Winter auf Wanderungen zu gehen kann manchmal sogar schöner und angenehmer sein als im Sommer. Wenn Schnee liegt, macht besonders das Absteigen viel mehr Spaß als in der Sommer- und Herbstzeit. Viele Berge in der Nähe von Kronstadt können auch ohne Hilfsmittel wie Schneeschuhe oder Skier erklommen werden. Ein gutes Beispiel ist das Bucegi-Gebirge, das während der Winterzeit auch bei Anfängern sehr beliebt ist. Auf den unten beschriebenen Wegen...

[mehr]

Arieşeni im Winter

Einen Skiort in Rumänien aufzusuchen ist für einen Temeswarer längst keine Normalität mehr: Österreich ist per Autobahn wunderbar erreichbar und lockt mit guter Infrastruktur, herrlicher Landschaft und traditionellem Essen. Neulich begeben sich manche Temeswarer, denen Österreich zu teuer geworden ist, auch nach Serbien. Sie erzählen von den Pisten und gutem Essen, müssen hierfür aber an die 400 Kilometer Anreise – nicht alle in bestem Zustand –...

[mehr]

WORT ZUM SONNTAG: Die beste Gottesgabe

Der größte Dichter des Mittelalters und der erste Liebeslyriker des Abendlandes war der in Florenz im Jahre 1265 geborene Dante. Als junger Mann mischte er im politischen Leben im „Rat der Hundert“ kräftig mit. Das war aber zur damaligen Zeit ein lebensgefährliches Geschäft. In den aufstrebenden italienischen Stadtstaaten rivalisierten Patrizierfamilien, Stadtmagistrate, kaiserliche und päpstliche Anhänger um die Macht. So kam es oft zu kleinen...

[mehr]

Die Lehre Senecas wieder beleben

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Für den Stoiker, der als einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit gilt, war Philosophie ein Haus, in dem er lebte. Als ein Haus, wo die Prinzipien der Stoiker ans Licht gebracht werden, hat sich das Bukarester Seneca-Anti-Café in der Ion-Mincu-Straße etabliert. Ursprünglich gab es nur den Seneca-Verlag, der sich als Ziel setzte, ausschließlich...

[mehr]

Zwischen Habsburgermonarchie und Osmanischem Reich

Dr. Dr. Gerald Volkmer, Historiker aus Kronstadt und stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) an der Universität Oldenburg, legt hier seine Dissertation von 2012 über „Die völkerrechtliche Stellung und Völkerrechtspraxis des Fürstentums Siebenbürgen 1541-1699“ im Rahmen der Schriftenreihe des Bundesinstituts und mit leicht geändertem Titel im Druck vor. Die Bedeutung dieser...

[mehr]

EU-Kommission verbessert Prognose für Rumänien

Bukarest (ADZ) - Die Europäische Kommission hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum Rumäniens in ihrem Winterbericht leicht verbessert, warnt aber vor einer substanziellen Erhöhung des Haushaltsdefizits in diesem Jahr und 2017.Die Schätzungen für das Wirtschaftswachstum wurden im Vergleich zum Herbstbericht sowohl für 2016 als auch für 2017 um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 BIP-Prozent beziehungsweise 3,7 BIP-Prozent verbessert. Verschlechtert...

[mehr]

Ex-Vizepremier Gabriel Oprea strafverfolgt

Bukarest (ADZ) - Der wegen seiner „Polizeieskorten“-Affäre jüngst ohne parlamentarische Immunität gebliebene Ex-Vizepremier Gabriel Oprea ist am Freitag zur Antikorruptionsbehörde DNA vorgeladen worden, wo er offiziell über die Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen ihn wegen Amtsmissbrauch und Vorteilsgewährung in Kenntnis gesetzt wurde. Beim Verlassen des DNA-Sitzes beteuerte der UNPR-Chef gegenüber der Reporterschar...

[mehr]

Integrität ist Grundkriterium für Chefankläger

Bukarest (ADZ) - Justizministerin Raluca Prună und der Hohe Magistraturrat (CSM) haben am Donnerstag ein umgehend durchzuziehendes Auswahlverfahren des neuen Generalstaatsanwalts beschlossen. Als Grundvoraussetzungen für die Besetzung des Postens nannte Prună neben der gesetzlich vorgesehenen mindestens 10-jährigen Berufserfahrung auch erwiesene Kompetenz, Managementfähigkeiten und „vor allem Integrität“. Der Posten wird zurzeit interimistisch...

[mehr]

Mal eine ganz andere Art zu lernen

Die Figur des Narren künstlerisch und wissenschaftlich ernst zu nehmen, ist das Anliegen des innovativen Tanzperformance-Projekts „Ver/rückungen: Weisheit der Narrheit“ am Brukenthal-Gymnasium. Die Proben mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Brukenthal-Gymnasiums und Klienten der Behindertenwerkstätte des Diakoniewerks Hermannstadt, Sängern und Instrumentalisten aus der Region sowie die wissenschaftliche Arbeit in Kooperation mit...

[mehr]
Seite 36 von 46